Seite 1 von 1

PC interface ohne DCF?

Verfasst: 09 Aug 2004 17:51
von Rene78
moijen

mein PC interface ist heute auch endlich mal eingetroffen. Nach langen ausprobieren habve ich auch ein platz gefunden wo alle Sensoren empfangen werden.

Jedoch hab ich komischer weise keine DCF empfang. Woran kann des liegen?

greetz René

Verfasst: 10 Aug 2004 06:47
von Werner
@Rene

Geduld ...

Bei der ersten Inbetriebnahme und zu schnellem Zugriff über Computer auf das Interface passiert das in der Regel immer.

Das Problem der V2.x und V3.x Interfaces ist, dass die Kommunikation mit dem Computer "Vorrang" bekommen hat.
(leider :cry: )

Werner

Verfasst: 10 Aug 2004 08:56
von Rene78
Werner hat geschrieben: Bei der ersten Inbetriebnahme und zu schnellem Zugriff über Computer auf das Interface passiert das in der Regel immer.
Ja da war ich wohl zuschnell, hab dann noch mal Batterien rausgenommen und wieder reingepackt.. diesmal eine halbe Stunde gewartet. dann mit dem PC verbunden.. so geht es :-)

Allerdings ist der DCF empfang seite heute morgen irgendwann wieder weg :-(


grüße René

Verfasst: 10 Aug 2004 10:53
von ClausB
Hallo Rene,

ich hatte letzte woche das selbe verhalten an meinen PC-Interface festgestellt und habe nochmals mehrere Standortwechsel vollzogen, bis ich einen geeigneten Standort gefunden habe an dem beides funktioniert.

Momentan hängt das Interface unterm Dachboden ca. 2m von den Dachsensoren entfernt und ich habe jetzt DCF ständig aktuell. Bei den übrigen Sensoren habe ich pro Tag ca 1-2 ausfälle. So empfindlich bzw. unempfindlich wie das Ding zu sein scheint, hilft nur eins Geduld und probieren, probieren, probieren......

Bei mir hängt es allerdings sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass mein Dach mit doppelseitig kaschierter Alufolie bespannt (isoliert) ist.

Mein Display steht im EG und empfängt alle Sensoren ohne Ausfälle.

Ich habe mir jetzt bei ELV den HQ Empfänger HFS302 bestellt und werde das Interface damit umrüsten, zudem man bei diesem Empfänger auch bessere Möglichkeiten hat eine externe Antenne anzubringen, da ein 50Ohm Antennenabgang vorhanden ist.

Mal sehen obs funktioniert und was es wirklich bringt.

Ciao

ClausB

Verfasst: 10 Aug 2004 12:09
von Rene78
Ja danke für die schnellen hinweise :-)

allerdings werde ich nicht groß den Standtort austesten, da ich in 8 Wochen ja sowieso umziehe (in ein schöönes Reihenhaus). Da is der Abstand zu den Sensoren nicht mehr so groß wie hier (teilweise 80m)
Denke mal dann werd ich nicht so große Probleme haben.

grüße aus Einbeck
René

Verfasst: 11 Aug 2004 15:27
von weneu
Hallo,
Bei mir hängt es allerdings sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass mein Dach mit doppelseitig kaschierter Alufolie bespannt (isoliert) ist.
ja, da kannst du Gift darauf nehmen, dass sich dies negativ auswirkt. Teile uns bitte zu gegebener Zeit mit, ob du mit dem Repeater Erfoig hast, denn auch das ist nicht 100% sicher.

Verfasst: 12 Aug 2004 14:02
von ClausB
Hallo WernerN,

der Umbau auf das neue Empfangsmodul ist gestern abend erfolgt(teilweise = 1Schritt). Ich habe jetzt im ersten Schritt nur mal den Empfänger getauscht (HFS302) und noch keine externe Antenne angebracht, sowie auch die Stromversorgung nicht geändert.
Warum:
Ich möchte das ganze Step by Step angehen da ja hierzu in diversen Foren unterschiedliche Aussagen im Raum stehen und hierbei zu jedem Schritt eigen Erfahrungswerte sammeln und auch weitergeben.

Folgendes ist geplant:

Schritt 1: Austausch nur Empfänger und ca. 3-4 Tage Testbetrieb.
Schritt 2: Externe Antenne am 50 Ohm Abgang des HFS302 wieder 3-4 TG.
Schritt 3: Versorgungsspannung am Empfänger (und nur da) auf 4,5V erhöhen, dann erneuter Testbetrieb.

Ich werde versuchen die Ergebnisse so weit es welche gibt hier bereitzustellen, für eventuelle weiterverwendung.

Da der erste Schritt bereits erfolgt ist kann ich zumindest sagen, dass der Empfänger (zumindest bei meinem Interface) auch ohne Änderung der Spannungsversorgung noch funktioniert.

Bis bald und Ciao

ClausB

Verfasst: 12 Aug 2004 15:51
von weneu
Hallo Claus,
ja, das ist ein guter Gedanke, so vorzugehen und vor allem, es auch hier zu posten. Daraus können mit Sicherheit viele Nutzen ziehen.