Seite 1 von 1
Probs mit Email-Konfig
Verfasst: 28 Aug 2004 07:20
von MathiasRR
Hallo,
kann es sein, dass in der V2.84.8 und der V2.84.8b ein kleiner (Schreib-)Fehler in dem Part mit den Emails ist ?
Ich bekomme keine Email rausgesendet, und habe daher mal den Debug-Modus aktiviert.
Klicke ich nun auf den Button "Email-Testen", zeigt mit die Statuszeile von WsWin folgendes an:
"501 Syntax: EHLO hostname"
Müsste das nich "HELO" und nicht "EHLO" lauten ????
Gruß
Mathias

Verfasst: 28 Aug 2004 09:54
von weneu
Hallo Mathias,
deine Frage kann ich dir nicht beantworten, aber wenn keine Testmail rausgeht, ist es eher eine falsche Einstellung deinerseits (obwohl der Mailversand manchmal Probleme bereitet)
Kontrolliere also im Zweifelsfall mal nach meiner Anleitung auf
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html
im Bereich "Wie erreiche ich, dass..." den Abschnitt "Emailversand"
Verfasst: 28 Aug 2004 10:54
von MathiasRR
Hi Werner,
zunächst einmal DANKE für den super Support hier !!!!
Ok, die Anleitung die du in dem Link angegeben hast, habe ich gelesen. Hatte es eigentlich auch vorher schon so eingestellt.
Allerdings bemerke ich, dass man des öfteren WsWin neu starten muss, damit Änderungen in der Email-Konfig überhaupt Auswirkungen zeigen.
Das Erleichtert das Finden der korrekten Einstellungen nicht gerade, weil man sich ja eigentlich darauf verlässt dass das Programm das macht was es anzeigt. Leider werden die Änderungen oft erst nach einem Neustart wirksam.
Ich betreibe hier zu Hause einen eigenen Email-Server auf Linux-Basis (Postfix & Fetchmail). Mit "normalen" Mail-Clients gibt es dort keinerlei Probleme.
Trage ich die Verbindungsinformationen die ich im Mail-Client angegeben habe in die Email-Konfig von WsWin ein, so macht WsWin einen Connect und direkt darauf wieder einen Disconnet an meinem Mailserver, ohne aber eine Mail zu versenden.
Trage ich in einer 2. Email-Konfig die Daten meines eigentlichen Hosters ein (von dem ich u.a. die Emails mit meinem Mailserver abhole), dann wird auch eine Testmail versand, die ich dann später über meinen Mailserver wieder zugestellt bekomme (habe erstmal mich selber als Empfänger eingetragen).
Kann es sein, dass es hier Timingprobleme mit WsWin gibt, wenn der SMTP zu schnell antwortet (lokales Netzwerk) ???
Gruß
Mathias

Verfasst: 28 Aug 2004 11:05
von weneu
Hallo Mathias,
da musst du warten, bis Werner K. antwortet.
Doch eines im Voraus:
Wie ich schon erwähnt habe, ist der Emailversand (nach meinen Erfahrungen) das wirklich Einzige, was in WSWIN immer wieder mal Probleme macht. Sonst konnte ich eigentlich noch nie eine Fehlfunktion entdecken (bzw. wenn, wurde sie umgehend beseitigt)
Lies dazu auch die bereits erfolgten Postings hier.
Bei mir kommt es beispielsweise vor, dass der Mailversand (bzw. SMS-Versand) 3 Tage in Folge problemlos läuft, und dann plötzlich geht nichts mehr. (dabei zeigt die debug-Datei völlig unterschiedliche Meldungen)
Erst nach einem Neustart (manchmal auch nach Neustart und Versenden einer Testmail) funktioniert es dann wieder.
Vielleicht kann Werner hier ja mal langfristig etwas grundsätzlich ändern.
Re: Probs mit Email-Konfig
Verfasst: 28 Aug 2004 21:42
von rolsch
MathiasRR hat geschrieben:Hallo,
kann es sein, dass in der V2.84.8 und der V2.84.8b ein kleiner (Schreib-)Fehler in dem Part mit den Emails ist ?
Ich bekomme keine Email rausgesendet, und habe daher mal den Debug-Modus aktiviert.
Klicke ich nun auf den Button "Email-Testen", zeigt mit die Statuszeile von WsWin folgendes an:
"501 Syntax: EHLO hostname"
Müsste das nich "HELO" und nicht "EHLO" lauten ????
Gruß
Mathias

- HELO & EHLO sind beide ok.
->
http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP
Extended SMTP (ESMTP) erlaubt die Erweiterung des SMTP-Protokolls.
Wenn der Sender sich beim Server nicht wie oben gezeigt mit HELO,
sondern mit EHLO (Extended HELO) meldet, teilt der Server ihm im
Gegenzug mit, welche Extensionen des Protokolls er unterstützt.
Verfasst: 29 Aug 2004 06:30
von MathiasRR
Hallo Werner & Roland,
danke für ere Mühe!
Wie ich ja inzwischen herausgefunden habe, funktioniert es auch mit einem Mailserver der ausserhalb meines LAN's steht.
Wäre halt nur schön, wenns auch mit meinem eigenen Mailserver klappen würde.
Vielleicht hat Werner Krenn ja ne Idee dazu....
Gruß
Mathias

Verfasst: 29 Aug 2004 10:24
von Werner
@Mathias,
hast Du es schon mit dem Eintragen/Verwenden eines Proxy-Servers versucht?
Werner
Re: Probs mit Email-Konfig
Verfasst: 29 Aug 2004 11:02
von rolsch
MathiasRR hat geschrieben:
Klicke ich nun auf den Button "Email-Testen", zeigt mit die Statuszeile von WsWin folgendes an:
"501 Syntax: EHLO hostname"
Müsste das nich "HELO" und nicht "EHLO" lauten ????
Gruß
Mathias

- welcher Mail-Server nutzt du denn?
- hier noch ein hilfreicher Link:
http://www.outlook-net.de/7-16.htm (benutze das Tool SMTP-Exporer...)
Verfasst: 29 Aug 2004 12:33
von MathiasRR
Hallo Werner,
Werner hat geschrieben:
hast Du es schon mit dem Eintragen/Verwenden eines Proxy-Servers versucht?
Noe, habe ich nicht, welchen denn auch ???
Ich verwende in meinem LAN keinen Proxy-Server und beim Email-Client (wo es ja klappt) ist logischerweise auch keiner eingetragen.
Oder ziehlte dein Tipp auf was anderes ab ?
Gruß
Mathias

Re: Probs mit Email-Konfig
Verfasst: 29 Aug 2004 12:36
von MathiasRR
Hi Roland ,
rolsch hat geschrieben:- welcher Mail-Server nutzt du denn?
Steht doch in meinem ersten Posting: Postfix un Verbindung mit Fetchmail (unter Linux).
Danke auch für den Hinweis mit dem Telnet, aber das klappt 1A, auch mein Email-Client hat ja keinerlei Probleme mit dem eigenen Mailserver im LAN.
Gruß
Mathias

Verfasst: 29 Aug 2004 12:39
von rolsch
- stand in deinem 2. Post, hatte ich aber überlesen

Verfasst: 01 Sep 2004 13:56
von Petro-Dirk
Hallo ;
I'll try to ask my question in German, but don't shoot me if there are lot of mistakes made
Ich habe heute verzucht mein email einzustellen. Aber auch ich bekommen de meldung:
"501 syntactically invalid EHLO argument(s)"
Ich habe die einstellungen genommen die fur alle email verkehr gebraucht sind auf meine PC. (Naturlich sind die adresse in dass mitgeschikte bild angepast um keine spam zu bekommen).
Was mach ich falsch?
Grussen
Dirk
Verfasst: 01 Sep 2004 15:55
von weneu
Hallo Dirk,
ich weiß nicht, ob dies in den Niederlanden anders ist, aber es scheint mir, also ob deine Angabe bei "Gebruikers ID" nicht stimmt. Hier sollte dieselbe Angabe stehen wie bei "Toon pasword", also dein Passwort.
Verfasst: 01 Sep 2004 16:13
von Petro-Dirk
Werner;
Dass ist fantastich !!
Jetzt wirkt es prima! Ich hatte nicht verstanden dass dem UserId mein password sein muste. In andere programma ist mein userID etwas total anderes.
Haha, in einige zeit wurde ich mal versuchen dem internet aus zu prufen. Vielleicht komme ich dan wieder mit solche fragen
Vielen dank
Dirk
http://www.weerstation-hellevoetsluis.nl