Seite 1 von 1

Probs mit WAP.TXT

Verfasst: 29 Aug 2004 14:19
von MathiasRR
Hallo,

und schon wieder habe ich eine Frage... :oops:

Ich bastele meine Seiten immer per PHP. Nun möchte ich mich mal so langsam an das Erstellen von benutzerspezifischen Seiten mit Daten aus WsWin heranwagen.
Die von WsWin erzeugten Seiten, sollten dann per PHP-Include eingebunden werden.
Daher dürfen diese Seiten keine Header-Informationen enthalten, da diese zu dem Zeitpunkt an dem die "includet" werden schon gesendet wurden und nur einmal vorkommen dürfen.
Also versuche ich es laut Leitfaden von Werner Neudeck (praxis.pdf) mit der WAP.TXT.

Mit der original wap.txt gibt es ersteinmal keinerlei Probleme. Wähle ich in WsWin den Punkt "Internet/Benutzer Html/Wml-Datei(en)..." wird eine index.wml im Wap-Verzeichnis erstellt, diese auch per FTP auf meinen Webspace geladen und ich kann mir den Inhalt mit dem Handy anschauen.
Soweit so gut...

Nun möchte ich eine eigene Seite erstellen lassen. Ich erstelle also eine Textdate "own_aktuell.tabelle.txt" aus der heraus ich eine Datei "own_aktuell_tabelle.php" erzeugen lassen möchte.

In die wap.txt füge ich nun an 2. Stelle die Zeile:
<!-- %openfile=own_aktuell_tabelle.txt% -->
ein.

Wähle ich nun in WsWin den Punkt "Internet/Benutzer Html/Wml-Datei(en)...", wird zwar die index.wml aktualisiert, aber er erscheint keine "own_aktuell_tabelle.php" im Wap-Verzeichnis. Sicherheitshalber habe ich auch mal im Html-Verzeichnis nachgeschaut, aber da ist auch nichts drinne.

Mache ich die gleichen Änderungen an der "custom.txt", dann klappt es (die Datei "own_aktuell_tabelle.php" liegt dann im Html-Verzeichnis).

Nur mit der "wap.txt" will es nicht klappen.... :cry:

Gibt es da irgendwo noch eine Einstellung die ich übersehen habe ??

Gruß
Mathias :wink:

Verfasst: 29 Aug 2004 14:49
von Werner
@Mathias,

such einmal im Text-Verzeichnis.
Nicht spezifizierte Erweiterungen wie "php" veranlasst das Programm die Zieldatei dort abzulegen.
Würdest Du eine "htm*" - Datei erzeugen lassen - so würde sie in diesem Fall im HTML-Ordner abgelegt.

Du solltest deshalb den Zieldateinamen um den Pfad ergänzen z.B. folgendes ".\wap\" wenn es im Relativen Pfad zu Wswin im Wap-Verzeichnis abgelegt werden soll - oder eben den kompletten Pfad.

Werner

Verfasst: 29 Aug 2004 15:11
von MathiasRR
Hi Werner,
Werner hat geschrieben:@Mathias,
such einmal im Text-Verzeichnis.
Nicht spezifizierte Erweiterungen wie "php" veranlasst das Programm die Zieldatei dort abzulegen.
Danke für den Tipp, aber dort ist auch nichts zu finden.... :cry:
Ich habe in die "own_aktuell_tabelle.txt" aber auch mal einen Dateinamen der die Extension "html" hat reingeschrieben. Auch dann wird ausser der "index.wml" nichts erstellt.

Nutzt du die Erstellung von Dateien in der wap.txt selber ?
Mir kommt es so vor, als wenn WsWin die Anweisungen einfach ignorieren würde. Daher wäre es mal nett, wenn ich erfahren könnte, ob das jemand nutzt und ob das bei ihm funktioniert. Ich nutze übrigens die Version 2.84.8C von WsWin....

Nich eine Frage am Rande: In der "custom.txt" werden die Anweisungen ja in "<!--" und "-->" gesetzt. Bei der "wap_.txt" die bei mir dabei lag, fehlten die Kommentarzeichen.
Ich habe es aber auch schon mit und ohne versucht, bisher ohne eine Veränderung festzustellen. Was ist aber richtig ?

Gruß
Mathias :wink:

Verfasst: 29 Aug 2004 15:28
von Werner
@Mathias,

was richtig ist: ganz einfach, kommt darauf an, was Du damit machen willst.
Um in einer Html-Zieldatei (und auch PHP-Zieldatei) nicht zu stören muß so etwas in Kommentarklammern eingeschlossen sein.
In einer Textdatei stören diese Einträge nicht unbedingt.

Tip: hast Du die Fehlerprotokollierung eingeschaltet?
Hier sind eventuell Hinweise vorhanden.

Hast Du die max. Anzahl dieser Dateien überschritten?

Oder "zeig" einmal den Inhalt Deiner Datei - so ist es vielleicht einfacher ...

Werner

Verfasst: 29 Aug 2004 15:41
von MathiasRR
Hallo Werner,

nein, die Fehlerprotokollierung hatte ich nicht angeschaltet....

hier mal die ersten Zeilen meiner Datei "wap.txt". Nach unten hin entspricht diese der original mitgelieferten datei:

Code: Alles auswählen

<!-- %customfile=index.wml% -->
<!-- %openfile=own_aktuell_tabelle.txt% -->
<!-- %openfile=wap1.txt% -->
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http&#58;//www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
  <card id="Aktuell" title="Wetter in %ws_location%">
...
Und nun die "own_aktuell_tabelle.txt":

Code: Alles auswählen

<!-- %customfile=own_aktuell_tabelle.php% -->
<table border="1" width="90%">
<tr><td width="22%" height="47"><font color="Gray"><b><nobr>Datum</nobr></b></font></td>
...
Den eigentlichen Inhalt habe ich hier nur ersteinmal aus einer anderen Datei kopiert. Interessant dürfte ja aber sowieso nur die obere Zeile sein, gelle ?

Die Frage nach den Kommentarzeichen stellte sich mir nur, weil ich die PDF-Datei vom Werner Neudeck durchgelesen habe und dort wird das halt so erwähnt...
Ich kann aber auch damit leben, wenn die Kommentarzeichen nicht erforderlich sind... :P

Gruß
Mathias :wink:

Verfasst: 29 Aug 2004 21:48
von Werner
@Mathias,

Dir sollte bewußt sein, dass nur die letzte vorkommende Variable
mit

<!-- %openfile=wap1.txt% -->

verwendet wird.

Mit dieser zweiten Anweisung wird automatisch die erste Zuweisung
%openfile=own_aktuell_tabelle.txt% übersteuert, d.h. ungültig.
Deshalb wird nie die own_aktuell_tabelle.txt geöffnet und ausgeführt.


Werner

Verfasst: 30 Aug 2004 04:00
von MathiasRR
Moin Werner,

danke für den Hinweis !
Dann habe ich wohl was bei der Anleitung vom Werner N. falsch verstanden.
Ich dachte, in der "custom.txt" und in der "wap.txt" dürften mehrere Anweisungen stehen und lediglich in den darin geöffneten Dateien dann nur noch eine....
Werde es heute Nachmittag mal ausprobieren... :D

Gruß
Mathias :wink:

Verfasst: 01 Sep 2004 13:02
von weneu
Hallo Mathias,
steht aber klippund klar drin :) . Ich zitiere mich mal selbst:
Wichtig:
In einer benutzerdefinierten Datei darf nur ein openfile-Befehl vorkommen, sind es mehrere, so wird nur der letzte ausgeführt (die anderen werden ignoriert).
In derselben Art und Weise kann mit der wap.txt verfahren werden, d.h. auch hier ist der Einsatz von customfile= und openfile= möglich
Zu finden unter
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faq/fragenframe.htm
und hier im Abschnitt "openfile"