Seite 1 von 1

Plausibilitätskontrolle beim Wind?

Verfasst: 02 Sep 2004 07:06
von rabit
Hallo,

besonders @Werner.

Wie funktioniert eigentlich die Plausibilitätskontrolle beim Wind?
Ich habe zur Zeit viele "Windspitzen", immer die ähnliche Werte wie 80.8 oder 88.0, 88.9, 88.6.. Diese Werte werden als Fehler erkannt (laut wswinerr.txt) aber nicht eliminiert.
Frage warum?

Ein Beispiel aus der wswinerr.txt:

W eingel. Wert 88.0 PlausWert 88.0 PAnz. 1 A

Habe gerade in der Hilfe nachgelesen:
wird berechnet mit 15*Messintervall. Bei einem Intervall von 5 min gibt das 85kmh. Etwas hoch der Faktor, sollte aber trotzdem rausfliegen wenn vorher 0km/h waren.
Bin für Faktor "10"...

Verfasst: 02 Sep 2004 11:01
von Werner
@Gerhard,

das Problem (oder die Ursache) ist das letzte "A" in der Zeile der wswinerr.txt.

D.h. das Interface hat hier 2x mit AktFlag den Wert übermittelt - damit gehe ich zwangsweise davon aus, das der Wert doch ok ist.
Das erste Mal wurde er noch verworfen.

Werner

Nachtrag: Gerhard, Dir ist aber schon bewußt, dass in 15 Minuten die Welt untergehen könnte :wink:
Es kann sehr leicht sein, dass in 15 Minuten ein Gewittersturm heraufzieht, dessen Sturmböen dann verworfen werden würden?
Die WS2500 mit Ihren 15 Minuten Intervall ist für soetwas weniger geeignet.

Verfasst: 02 Sep 2004 21:14
von rabit
@Werner
das Problem (oder die Ursache) ist das letzte "A" in der Zeile der wswinerr.txt.

D.h. das Interface hat hier 2x mit AktFlag den Wert übermittelt - damit gehe ich zwangsweise davon aus, das der Wert doch ok ist.
Das erste Mal wurde er noch verworfen.
Warum werden dann nicht 2 Zeilen in die wswinerr.txt eigetragen?
Müßte doch einmal mit 88.0 und plausibler Wert 0 und einmal mit der obigen Zeile auftauchen oder verstehe ich da etwas falsch?
Nachtrag: Gerhard, Dir ist aber schon bewußt, dass in 15 Minuten die Welt untergehen könnte
Wenn innerhalb von 15 Minuten die Welt untergeht brauche ich auch keine Windspitzen mehr .... ;)
Es kann sehr leicht sein, dass in 15 Minuten ein Gewittersturm heraufzieht, dessen Sturmböen dann verworfen werden würden?
Die WS2500 mit Ihren 15 Minuten Intervall ist für soetwas weniger geeignet.
Das mit 15 Minuten stimmt schon, wäre zu lange. Aber wie kommst Du auf 15 Minuten? Es geht um die WS2500-PC. Ich glaube (noch) nicht das da zweimal 88.x km/h eingelesen werden. Werde mal das Loggen vom Datenaustausch aktivieren.

Grüße
gerhard

Verfasst: 03 Sep 2004 19:52
von Werner
@Gerhard,

Du hattest Recht, bei der Plausibilitätskontrollte und Windgeschwindigkeit im Zusammenhang mit den ELV-Stationen stimmte etwas nicht.

Es war nämlich bereits als Faktor 14 eingestellt und zugleich max 60 km/h wenn man durch Faktor mal Intervallzeit über 60 kommt!

... nur der Wert wurde so schön berechnet, nur zum Schluß nicht verwendet :(

in V2.84.9a behoben - in Kürze verfügbar.

Werner

Verfasst: 04 Sep 2004 02:09
von rabit
Danke Werner :)


P.S. Seit ich hier gepostet habe funktioniert der Windmesser wieder ohne Probleme....