Seite 1 von 1

Probleme mit Davis Import

Verfasst: 13 Sep 2004 15:38
von superdino
Hi,

kann mir jmd. Tipps geben, wie ich folgendes "einstelle", bzw. "erstelle"?

Vorab:
Ich habe eine Davis Wetterstation, der Import funktioniert einwandfrei beim Start des Programmes, d.h. alle Daten bis zum aktuellen Datensatz werden erfasst und angezeigt.

Frage 1: Dateiüberachung:Auswahl des Monats
Unter "Wetterstation/Dateiüberwachung" muß ich einen Dateinamen auswählen. In meinem Fall heißt er "\2004-09.wlk". Wie stelle ich ein, daß ich immer den aktuellen Monat überwache, Form "YYYY-MM.wlk"? Es kann nicht sein, daß ich immer am ersten Tag des Monats das File hier manuell ändern muß, oder?

Frage 2: Überwachung funktioniert nur bei Start des Programmes
Wenn ich das Programm starte, werden die Daten bis zum letzten Datensatz importiert. Alle 5 Minuten schreibt "Weatherlink" neue Daten auf das File auf die Platte. Pc-Wetterstation erkennt das aber nicht, d.h. tut nix! Wie kann ich das fixen?

Frage 3: current.html wird nicht aktualisiert.
Warum?

Frage 4: current.html - Daten nur ab 00:00 anzeigen - wie?
Wo kann ich einstellen, daß ich die Daten um 23.59 Uhr abschneiden will, wenn ich die Tagesstatsistik haben will. Es nutzt mir wenig, wenn ich um 08.00 Uhr in der current.html unter "Tageshööchsttemperatur" 30 Grad vom Vortag 16:33 Uhr habe. Mich würde der Tageshöchstwert ab 00:00 interessieren.

Danke :)


- current.html

Verfasst: 13 Sep 2004 16:31
von wmaier
Zumindest Frage 4 kann ich aus eigener Erfahrung beantworten:
Du musst die 24 Stunden Anzeige ausschalten und dafür die Normalanzeige des Tages einschalten (unter Ansicht/Tagesansicht)
Dann sollten deine Werte für den aktuellen Tag gelten. Du solltest aber wissen, dass dann einige Werte nicht (oder nicht ganz richtig) wiedergegeben werden. Wenn du zum Beispiel die Temperatur vor 12 Stunden ausgibst, es ist aber noch Vormittag, dann wird die Temperatur erste Temperatur des aktuellen Tages ausgegeben, also die erste nach 0 Uhr nachts. Nicht dass du dich dann wunderst :-)

Außerdem glaube ich dass die current.htm immer dann aktualisiert wird, wenn neue Daten erkennt werden. Wenn bei dir keine neuen Daten erkannt werden dann wird diese auch nicht aktualisiert. Zumindest soweit bin ich nun auch schon :-) Also wenn die automatische Dateiüberwachung läuft dann sollte das auch klappen!

Grüße, Werner M.

P.S. Zumindest die Frage 4 ist auch in der Hilfe erklärt, ebenso ist sicher auch die Dateiüberwachung mit dabei!

Verfasst: 13 Sep 2004 17:42
von Werner
@Hallo

1) wenn mindestens 1 Datensatz mit "Aufzeichnen" erfasst wird funktioniert das automatische Weiterschalten auch.
Oder wählt einen Tag (oder das Monat) des neuen Monats dann wird ebensfalls als Konvertierdatei das neue Monat eingestellt.

2) es gibt dazu einen Workaround in der Programmhilfe unter Dateiüberwachung
Es konnte mir bisher keiner sagen, warum es geht bzw. nicht geht.

3) nur bei Aufzeichnen automatisch, wenn aber keine neuen Daten erkannt werden gibt es auch nichts "neues" darzustellen.
Man kann aber jederzeit unter Internet, "Wetterübersicht erstellen" das manuell machen (Aufzeichnung darf dann nicht aktiv sein)

4) auf Tagesansicht stellen - der Tag-Button hat Umschaltfunktion: klicken 24 Stunden Ansicht, klicken Tagesansicht, klicken 24 Stunden Ansicht usw.
Oder man stellt unter Ansicht, Tag, Normalanzeige ein (oder Taste F12 geht auch)

Werner

Verfasst: 13 Sep 2004 17:55
von superdino
danke erstmal..

jetzt ist mir schon mal einiges klarer.

Wenn mir das mit dem Import der Daten noch funktionieren würde, wäre ich froh.

Die Daten im File sind effektiv immer aktuell.
WSWin müsste ja nur alle x-Sekunden den Filesize überprüfen oder das "modified date" und dann die neuen Datensätze einlesen.
Das dürfte wohl nicht so schwierig sein ?

Wenn die Entwickler Hilfe (nen Tester brauchen) -- let me know.

Hat das jmd. funktionell laufen mit 'ner Davis-SW Konfiguration?

Grüße,
Günther

Verfasst: 14 Sep 2004 20:26
von superdino
hallo nochmal,

ich lass jetzt von Weatherlink jede Minute die Files neu rausschreiben. PC-Wetterstation arbeitet ne Weile normal, und erkennt die neuen Werte... aber nach ner Weile passiert wieder nix mehr, d.h. Updates werden nicht erkannt und keine neuen Files mehr generiert.

How comes?

Ich kann WSWin auch nicht mehr normal beenden, sondern nur mit dem Taskmanager killen.

Guenther

Verfasst: 15 Sep 2004 16:23
von superdino
Hi,

wswin hängt sich bei mir einfach nach 'ner Weile auf, d.h. das Programm lässt sich nicht mehr runterfahren, liest natürlcih auch keine Werte mehr ein und generiert nix mehr.

Ich muß es dann per Task-mgr killen.
OS: win2000, SW: 2.84.8

Any idea?

Verfasst: 15 Sep 2004 17:06
von rolsch
- teste doch mal die Version wswin32_2849a.exe von WsWin32

Verfasst: 16 Sep 2004 11:14
von superdino
hi,

jetzt hab ich die letzte release gedownloadet und installiert. Diese Version hat sich nach ca. 15-20 Min auch verabschiedet und mußte über den Taskmanager gekillt werden.

Ich hab jetzt mal Wetterlink beendet und die alten WSWin Daten (die alten Import Monate von Wetterlink) gelöscht und nur den aktuellen Monat einlesen lassen.

Mal sehen, ob wswin so jetzt länger stabil läuft.

ich halte euch auf dem Laufenden.
Günther

Verfasst: 16 Sep 2004 12:18
von rolsch
superdino hat geschrieben:hallo nochmal,

ich lass jetzt von Weatherlink jede Minute die Files neu rausschreiben. ...
Guenther
- kann es sein, dass WsWin32 nicht mit der Generierung der Templates und Grafiken 'fertig' wird, bevor eine Minute vorbei ist

@Werner(s)
- was passiert, wenn zwischenzeitlich neue Daten geschrieben werden...?

Verfasst: 16 Sep 2004 15:15
von Werner
@Hallo,

bei großen "Aufgaben", ist es sicher so, dass es innerhalb einer Minute nicht fertig wird.

Das Programm verwendet dann einen Zwischenspeicher
Wenn das nicht reicht, wird versucht die Ausführung bestimmter Arbeiten zu blockieren, was ab einem gewissen Zeitpunkt aber nicht mehr funktionieren kann.

Dann passiert das o.g.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, kann es einfach nicht funktionieren, z.B. eine Sprachdatei mit 3 Minuten Sprechdauer innerhalb einer Zeit von 1 Minute zu erzeugen.

Werner