Seite 1 von 1

Wettervorhersage - Luftdrucktendenz - Grüne Pfeile

Verfasst: 18 Sep 2004 11:29
von burkhard
Hallo, ein Neuling hat Fragen bzw. Vorschläge:

1. Die Wettervorhersage zeigt sofort nach geringfügigem Fallen des Drucks "regnerisch" oder "bewölkt", bei geringfügigem Anstieg "sonnig" an. Was muss ich einstellen, um geringfügige Änderungen für die Vorhersage zu unterdrücken?

2. Kann ich die Luftdrucktendenz anzeigen/vorlesen lassen?

3. Könnte man statt der grünen Pfeile auf der Homepage nicht größere Buttons oder unterstrichene Hyperlinks verwenden?

Vielen Dank jetzt schon für Antworten!

Gruß Burkhard :)

Verfasst: 18 Sep 2004 18:45
von weneu
Hallo Burkhard,
zu(1) hier kann man nichts einstellen, das wird vom Programm (eigentlich ganz gut) berechnet. Übrigens: es reagiert nicht nur auf den Luftdruck. Wenn du mal länger beobachtest, wirst du sehen, dass z.B. bei gleichbleibendem Luftdruck aus "regnerich" plötzlich "gewittrig" wird
Zusatzbemerkung: klar ist, dass die Prognosen aller dieser Stationen etwas wackelig sind, sonst könnte man auf den deutschen Wetterdienst mit seiner teuren Ausrüstung völlig verzichten.
zu (2) indem du die entsprechende Variable verwendest, z.B. in der ws_speech.txt (Luftdruckänderung letzte 3 Stunden. %ws_baro3h% %unitnamelong[33]%) oder in der custom.txt
zu(3) ist im Programm so fest eingebaut, könnte schon geändert werden, aber nicht von "man" :)

Verfasst: 18 Sep 2004 19:56
von Enrico
zu 1 und 2 hat Werner ja schon was geschrieben.
zu 3. da kannst Du ja andere Icons für die Dateien
auf.gif
zu.gif und
6x6.gif im html-Pfad einsetzen.
Für dauerhafte Änderungen kannst Du die Datei libSMBM.js (bei mir im Programmpfad) anpassen.

Enrico

Verfasst: 19 Sep 2004 09:25
von weneu
Hallo,
wollte auf die Änderung der Auf-u. Zuklappsymbole eigentlich nicht eingehe, aber da Enrico es schon angesprochen hat:
- wenn einem die Symbole lediglich zu klein sind, ist die einfachste Möglichkeit, die genannten Grafiken mit einem Bildbearbeitungsprogramm von 6X6 z.B auf 12X12 zu vergößern. Bei diesem Vorgehen braucht dann die libsmbm.js nicht angepasst zu werden, da der Name der Grafik ja nicht verändert wird.
- wer gänzlich andere Symbole verwenden möchte, muss sie selbst entwerfen und dann eben unter dem Namen auf.gif, zu.gif usw. speichern
Was nicht geht, und ich vermute mal, dass Burkhard dies gemeint hat:
- einen beschrifteten Button einzubauen, der dann auch gleichzeitig als Schaltfläche verwendet wird. Denn die Grundstruktur (Symbol und daneben der Text als Link) kann nicht verändert werden.