Seite 1 von 1

Verfasst: 04 Mai 2002 23:48
von Franky
Hallo zusammen!
Habe das Problem, das ich seit heute einen Bodentemperaturfühler (Sensor 3) in Betrieb habe. Funktioniert bestens, nur generiert er in allen Grafiken bis zum ersten Tag der Messung irgendwelche Werte (von -20C bis in den hohen + Bereich). Wie kann ich den Sensor (ähnlich dem mod.Sonnensensor) erst auch ab dem Tag anzeigen lassen, ab dem er auch tatsächlich vorhanden ist? Selbst wenn ich tausende Messwerte von Hand editieren müßte hätte ich ja trotzdem einen (nicht vorhandenen) Wert. Kann mir jemand helfen???
Gruß Frank

Verfasst: 05 Mai 2002 08:32
von Wetterwarte
Hallo Werner,

zufällig sind ab gestern bei mir ebenfals 4 Bodentemperatursensoren in Betrieb. Eines ist aber überflüssig: Die Feuchtewerte
Kann man diese Werte aus dem Programm ausschließen?

Gruß
Thomas


Verfasst: 05 Mai 2002 08:37
von Franky
Hallo Wetterwarte!
Du kannst alle überflüssigen Sensoren unter "Ansicht" und dann "Meßgrößen wählen"
abschalten.
Gruß Frank

Verfasst: 05 Mai 2002 12:01
von Wetterwarte
Hallo Frank,

deine Antwort ist richtig, nur da man unter "Meßgrößen wählen" und unter "Max/Min" immer die Luftfeuchte zusätzlich aufgeführt bekommt, sind diese Werte unbrauchbar.
Bei dir sollte ebenfals die von den Bodentemperatursensoren nie gemessene Luftfeuchte aufgeführt sein.

Gruß
Thomas

Verfasst: 05 Mai 2002 12:18
von Franky
Hallo Thomas!
Verstehe was du meinst, habe aber dafür auch keine Lösung. Ich denke für mein Problem gibt es auch keine abhilfe, oder weißt du wie. Ich denke Werner müßte eine Abfrage für jeden Snesor der dazukommt einbauen, etwa:
Sensor #xy --vorhanden seit: dd.mm.yyyy.
Ich denke damit ist mein Prob aus der Welt, ähnlich müßte es bei den nich vorhandenen Feuchtesensoren sein, auch da könnte eine Abfrage sinnvoll sein. Aber ich verstehe nicht, woher bei mir die unterschiedlichen Werte eines in der vergangenheit nicht vorhandenen sensors kommen, auch habe ich unter den einstellungen "automatisches finden von neuen sensoren" abgeschaltet, und nur dann kurz aktiviert wenn ein neuer sensor dazu kam.
Gruß Frank Hoppe
http://www.hoppe-frank.de

Verfasst: 05 Mai 2002 12:30
von Wetterwarte
Hallo Frank und Werner,

hier das Problem von uns beiden. Falsche Kurvenverläufe im Jahresdiagramm. Die angegebenen Sensoren sind erst ab gestern in Betrieb:
Bild

Gruß
Thomas


Verfasst: 05 Mai 2002 15:26
von Werner
Hallo Ihr Beiden,

vielleicht ist Euch schon einmal aufgefallen, daß bei den Einstellungen der einzelnen Sensoren ein "großer Leerraum" ist?

... bin noch nicht dazugekommen, diese Zeitbeschränkung zu vervollständigen ...

Deshalb vorab:
Für die betreffenden Monate eine Monatsexportdatei erzeugen, den entsprechenden Sensor entfernen (entsprechend Index-Nummer) und wieder importieren. Damit ist erst einmal die Kurve dann i.O.

... und sonst einfach noch etwas Geduld haben.

Werner



Verfasst: 05 Mai 2002 16:01
von Franky
Hallo Werner!
Vielen Dank für die Auskunft. Hätte mir bei deiner Perfektion und weitsicht denken können, dass so etwas kommt.
Gruss Frank