Seite 1 von 1

Verfasst: 25 Mai 2002 12:23
von ua
Moin Moin,
hat jemand Erfahrung damit, WS-WIN zum
Service "machen"?
Hintergrund:
Mein Hausserver (NT4) arbeitet auch als
"Wetterserver", nur muß ich leider immer
einen Benutzer angemeldet haben und die
Daten auszulesen.

Dank und Gruß

Udo

Verfasst: 26 Mai 2002 05:13
von diemair
ua schrieb am 2002-05-25 13:23 :
Moin Moin,
hat jemand Erfahrung damit, WS-WIN zum
Service "machen"?
Hintergrund:
Mein Hausserver (NT4) arbeitet auch als
"Wetterserver", nur muß ich leider immer
einen Benutzer angemeldet haben und die
Daten auszulesen.
Hallo,
bei mir WsWin auf einem Windows 2000 System. Ich habe einen Task im Taskplaner für WsWin angelegt. (Es wird alle 30 min gestartet, liest dann die Wetterdaten aus und erzeugt die Internetdateien. Danach wird es beendet) Dadurch läuft es auch, wenn kein Benutzer oder wenn ein anderer Benutzer angemeldet ist.

CU

Verfasst: 26 Mai 2002 10:14
von ua
Moin Moin,

das hört sich sehr gut an, aber ich vermute,
daß Du mit einer "speichernden" Wetterstation
arbeitest?
Ich lese die Daten direkt aus der Huger WMR918H
über ein serielles Kabel aus. Sollte die SW
nicht laufen, verschwinden die Meßwerte im
Nirwana.

Grüße

Udo