Seite 1 von 1
Verfasst: 26 Jul 2002 18:57
von gogo
Tagchen,
Was PMV heißt weiß ich, was PMV +2 heißt ist mir auch klar, ist ja alles in der Hilfe beschrieben, was aber PMV+2:22 heißt ist mir nicht so ganz klar. Kann mir mal kurz einer helfen?
Dankeschön
Kurt
Verfasst: 29 Jul 2002 08:20
von gogo
Hi,
weiß das echt niemand?
Kurt
Verfasst: 29 Jul 2002 22:11
von rabit
Sind ja alle in Urlaub ...
Hinter diesem Wert verbirgt sich unter < 5°C die gefühlte Temperatur. Ab 5°C wird dieser Wert mit einem empirischen Verfahren unter Einbezug der Windgeschwindigkeit, der Temperatur und dem Taupunkt als Maß der Luftfeuchte ermittelt. (Im Raum entfällt die Windkomponente).
Hier erfolgt keine Berücksichtigung des Bedeckungsgrades an Wolken
Bezug dazu: E. King (Medizin-Meteorologische Hefte Nr. 10, 1955) und R. Knepple (Zeitschrift für Meteorologie Nr. 2, 1948)
1x darst Du raten wo ich das rauskopiert habe
rdfm...
Ist aber nicht so direkt beschrieben. Ein wenig kombinieren muss man schon.
+2 = PMV-Index
: = Trennzeichen
22 = die gefühlte Temp. oder die empirische Temp je nach Temperatur ...
_________________
Viele Grüße aus Seckenheim
gerhard
Das Wetter in Mannheim:
http://www.mannheim-wetter.info
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rabit am 2002-07-29 23:13 ]</font>
Verfasst: 30 Jul 2002 07:06
von gogo
Hallo Rabit,
habe Dank für deine Antwort. Eine Frage noch: Aus welchem Wert wird der Wert hinter dem Trennzeichen berechnet? Aus der Aussentemperatur? Heute morgen waren es +14 Grad (Aussen), der :Wert war bei 24 angegeben. Drinnen waren es 23Grad. Ist das so eine Art Pseudoäquivalenztemperatur?
GRuß
Kurt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: gogo am 2002-07-30 08:06 ]</font>
Verfasst: 30 Jul 2002 22:06
von rabit
Ist eine Art gefühlte Temperatur. Ganz banal wahrscheinlich so: Je feuchter desto höher als die Aussentemperatur. Je trockener desto niedriger als die Aussentemperatur.
Nachzulesen in: E.King (Medizin-Meteorologische Hefte Nr. 10, 1955) und R. Knepple (Zeitschrift für Meteorologie Nr. 2, 1948).