Seite 1 von 1

Verfasst: 30 Jul 2002 16:00
von El-Chico
Hi!

Ich habe bereits im Wetterstationsforum was dazu geschrieben, nun poste ich hier auch einfach nochmal.

Ich habe vor, den Pegel des Grundwassers automatisch zu messen.

Mir schwebt da eine "mechanische" Methode mit Hilfe eines Schwimmers und einem Poti vor, dessen Wert sich je nach Pegel ändert.

Nun gäbe es 2 günstige Varianten, die Daten in den PC zu bekommen:
1) modifizierung eines Temperatursensors.
2) Nutzen des Gameports zur Ermittlung des Widerstandes = Pegels

Der Vorteil der Widerstandvariante liegt in der Proportionalität der Messwerte zum Pegel.

Es wurde im Forum auch eine optische Variante vorgeschlagen, diese ist jedoch in der Auswertung komplizierter, da a) kein lineares Ausgangssignal und b) die ausgegebene Spannung erst in den PC gebracht werden muss (Messkarte oder Multimeter mit PC-Anschluss).

Was haltet Ihr davon?

@ Werner: Würdest Du Deine Software überhaupt mit einer solchen Möglichkeit ausstatten wollen?
Wäre Dir die Temp-Sensor oder Gameport-Lösung lieber?
Ich würde mir dann (wenn ich mal Zeit habe als Student :wink: ) hardwaremässig was einfallen lassen...