Seite 1 von 1

Verfasst: 07 Aug 2002 21:40
von Marcus P
Hallo Werner,
habe sehnsüchtig auf deine neue Version gewartet, und ich muss sagen, sie ist wie immer; Einfach Spitze !!!
Ich habe leider immernoch das Problem bei den Langzeitwerten und zwar bei Regenh.
Bei mir zeigt das Programm 41,2 lh an einem Datum an, an dem es nicht einen Tropfen Niederschlag gab.
Ich habe auch schon sämtliche Wochen, monate und das jahr (wie in einem früheren posting beschrieben) durchgeschaltet, - ohne erfolg.
Ich übertrage die daten als sicherheitskopie zu meinem zweit PC, dort läuf das programm ohne interface, seltsamerweise funktioniert dort die Langzeitstatistik für Regenh einwandfrei.
Was mache ich falsch ?

Liebe grüsse Marcus

Verfasst: 08 Aug 2002 10:49
von Werner
Hallo Marcus,

wenn bei den Langzeitwerten "falsche Daten" stehen, bitte diese mit "0" (komplettes Eingabefeld mit lauter Nullen) überschreiben
- das Datum ist in diesem Fall nicht relevant.
Die Funktion mit "OK + Schliessen" beenden (sonst werden die Änderungen einfach ignoriert)

Es gibt auch einen Unterschied zwischen den Interfaces und den WM-Stationen: Bei den WMx-9x8-Stationen werden diese Daten nur bei laufender Aufzeichnung und bei "Durchscannen" bei eingeschalteter Min./Max.Leiste erfasst, bei den Interfaces nach jedem Auslesen (und durchscannen)

... unter durchscannen, verstehe ich hier das "Durchfahren" der Daten mit dem "Cursor"

Werner


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2002-08-08 11:50 ]</font>

Verfasst: 09 Aug 2002 07:40
von Uwe
Hallo Werner!
Erstmal vielen Dank für die neue Version
(ich werde wohl ein Wochenende brauchen, um alles Neue zu entdecken).
Mit den Langzeitwerten habe ich diegleichen Probleme, trotz Deiner Angaben.
Könntest Du vielleicht mal für Dummies eine
Step-by-step Beschreibung posten?
Besten Dank!
mfg
Uwe

Verfasst: 09 Aug 2002 14:10
von Marcus P
Hallo Werner,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort, jetzt läuft alles einwandfrei!

Marcus

Verfasst: 10 Aug 2002 12:06
von Werner
Hallo Uwe,

hast Du die RegenWerte schon mit "000.000"
überschrieben und dann die Statistik-Daten mit "OK - Schliessen" verlassen?
Dann auf einen Tag mit Regen gehen - dürfte momentan nicht so schwer sein, einen zu finden - dann erneut die Statistik-Daten aufrufen. Was steht dann bei den Langzeit-Regenwerten?

... das "Scannen" funktioniert nur mit eingeschalteter Display- bzw. Min./Max-Leiste.

Werner

Verfasst: 10 Aug 2002 20:50
von Uwe
Hallo Werner!
Habe alles so gemacht, wie Du gesagt hast!
Habe bei Durchscannen Tages- und Jahresansicht versucht, Display- und Min/Max-Leisten sind aktiviert.
Nach dem Durchscannen steht wieder ein falscher Wert (zu niedrig).
What shall I do?
mfg
Uwe

Verfasst: 10 Aug 2002 22:16
von Werner
Hallo Uwe,

kann es etwa an der Plausibilität scheitern?
(max. Änderung von <30 bzw. <150 mm)

Werner

Verfasst: 11 Aug 2002 16:40
von Uwe
Hallo Werner!
Nö, an der Plausi-Prüfung hat es auch nicht gelegen.
Hattest Du nicht mal irgendwann geschrieben,
dass man ein "ws_his.txt" oder so ähnl. löschen sollte, ich finde es nicht mehr.

mfg
Uwe

Verfasst: 11 Aug 2002 18:07
von Werner

diese Daten werden in der Datei ws_hist.txt
(im Datenverzeichnis = wo auch die ws*.dat-Dateien liegen) gespeichert.

ist diese Datei bei Dir vielleicht RO ?

Werner