Seite 1 von 1
Verfasst: 30 Sep 2002 13:13
von Werner
Hallo,
bei meinen Nachforschung bezüglich dieses Problemes bin ich auf den Verursacher dieses Ausnahmefehlers gestossen:
Es ist die Datei msvcrt20.dll (befindet sich im WindowsSystem bzw. WindowsSystem32 -Verzeichnis = ist eine Microsoft (R) C Runtime Library.
Nach ersetzen dieser Datei durch die Datei, die mit Win2000 geliefert wird, tritt der Ausnahmefehler nicht mehr auf.
Wer diese Datei benötigt: Liegt für die registrierten Benutzer im geschützten Bereich unter "speech".
Diese Datei lässt sich in den meisten Fällen aber im laufenden Betrieb nicht ersetzen - nur über Bootdisk bzw. nur auf "DOS"-Ebene.
Werner
Verfasst: 30 Sep 2002 14:55
von Gast
Hallo Werner,
Dankeschön, scheint auch bei WIN 98 zu laufen.
Dann aber noch eine ganz dumme Frage:
ich hab' beim bisherigen Wetterstationsrechner keine Sounkarte. Wird das in Zukunft notwendig werden, oder kann man neue Updates (die WSWIN***.exe Datei) auch so rüberspielen?
Und, kann man die Speech-Dateien auch ohne Soundkarte erzeugen lassen? (Ist mir im Moment nicht sonderlich wichtig, aber ich hätte es gerne gewust

)
Gruß und Danke
Theo
Verfasst: 30 Sep 2002 19:52
von Werner
Hallo Theo,
ich kann es leider nicht sagen, meine Soundkarten sind alle OnBoard, deshalb ist hier ein Test schwierig bzw. nicht durchführbar.
Bewußt werde ich es aber nicht einbauen, dass Soundkarten notwendig sind, bzw. ich werde solche Teile "abkapseln".
Ich denke, dass die Spracherzeugung auch ohne Soundkarte funkionieren sollte, Vorraussetzung ist nur eine SAPI4-Engine, wenn die sich installieren läßt ...
... auch benutze ich keine Funktion der besagten DLL: mscrvt20.dll - aber sie stört doch den Betrieb.
Werner
Verfasst: 01 Okt 2002 05:47
von Gast
Hallo Werner,
habe gestern Abend die mscrvt20.dll auf meine win98 Platte kopiert und in meinen Wetterrechner gesteckt, Schutzverletzung kommt bei mir aber immer noch nach jedem beenden von WSWin.
Ich habe allerdings keine Soundkarte in dem Rechner. Bei einem anderen Rechner mit Win98 und Soundkarte funzt alles super.
Werde mal ne Soundkarte nachstecken wenn noch Platz ist.
Gruß Gerd
Verfasst: 01 Okt 2002 12:51
von Werner
Hallo Gerd,
wenn Du die msvcrt20.dll einfach überschreiben konntest, hast Du entweder die falsche "erwischt", es gibt mehrere davon - mit Explorer einmal danach suchen - im laufenden Betrieb läßt sie sich nicht ersetzen, es es gibt noch andere mehrere dll's, die hier reinspucken!
Eine Datei "In Benutzung" kannst Du auch mit dem Programm (auch im speech-Verzeichnis liegend) "Inuse.exe" ersetzen. Ist ein Programm, das man am besten im Befehlszeilenfester ausführt, ein Aufruf ohne Parameter zeigt die Option dazu an.
Werner
Verfasst: 01 Okt 2002 14:24
von Gast
Hallo Werner,
ich glaube ich habe die richtige Datei ersetzt, denn ich habe sie nicht im Betrieb sondern die HDD als D: Laufwerk gejumpert, kopiert und dann wieder als C: Platte(bootplatte) eingesetzt.
Gruß Gerd
Verfasst: 15 Okt 2002 22:45
von Gerd Kiel
Hallo Werner und Wetterfreaks,
nach langen Basteln (nachrüsten Soundkarte und Betriebssystemwechsel auf Win 98 bei meinem Wetterrechner)habe ich das Problem mit der Schutzverletzung in den Griff bekommen.
Nun kommt mein nächstes Problem.
Nach Autoauslesen möchte ich über den FTP Uploader(reg.Version) meine Internetdaten und auch die Speech.mp3 übertragen.
Das funkt. auch alles einwandfrei bis auf das der Uploader schon startet und mit der Übertragung beginnt obwohl die wave und mp3 Datei noch nicht fertig sind. Countdown läuft noch.
Sofort nach Erzeugung der ws_speech.txt und ws_report.txt wird der uploader gestartet.
Das gleiche passiert auch im Onlinebetrieb.
Was mache ich falsch?
Gruß Gerd
Verfasst: 16 Okt 2002 07:03
von Werner
Hallo Gerd,
bitte neueste Version (V2.80.4) einsetzen.
Seit V2.80.3 wartet das Programm auf die Fertigstellung der WAV/MP3-Datei.
Werner
Verfasst: 16 Okt 2002 17:57
von Gerd Kiel
Hallo Werner,
ich benutze die neueste Version (V2.80.4)
???????
Gruß Gerd
Verfasst: 18 Okt 2002 06:38
von Werner
Hallo Gerd,
hast' wieder einmal Recht.
Ich warte momentan nur beim Auslesen und danach Beenden.
Werde ich ändern, dass es auch bei "nur Auslesen - ohne Beenden" so ist.
Werner
Abhilfe vorab: Programm mit Übergabeparameter starten wswin32 /auto /ftp
und eventuell noch /all bzw. noch zusätzlich
"/down" -> zum Energiesparen
Verfasst: 18 Okt 2002 19:18
von Gerd Kiel
Hallo Werner,
erst mal Danke für Deinen immer schnellen Support.
Aber ich muß Dich doch noch nach mal Nerven, mit deinem Tip ist der gleiche Effekt wie vorher.
Das passiert aber nicht nur beim Autoauslesen
sondern auch im Onlinebetrieb, nach Internetdateien aktualisieren (als letztes Erstellung der ws_report.txt) wird sofort der Uploader gestartet und dann beginnt
der Countdown für die Wavedatei.
Gruß Gerd
Verfasst: 13 Nov 2002 07:36
von Werner
Hallo Joachim,
V2.80.1 verwenden (eventuell noch vorher V2.80.4 testen).
Werner