PC- Wetterstation mit Unterstützung von 2 Solarsensoren

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetterwarte
Beiträge: 211
Registriert: 06 Dez 2001 01:00
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterwarte »

Hallo Werner,

da ich erst jetzt im Herbst bei tiefliegender Sonne gemerkt habe, dass der eine Solarsensor nur am Morgen brauchbare Daten liefert, benötige ich einen zusätzlichen Solarsensor, der an einem anderen Platz aufgestellt werden soll.

Könntest Du bitte in Deiner Software unter "Spezialsensoren" im Ordner "Solar" nicht nur einen unterstützten Sensor einbeziehen, sondern 2 Sensoren mit den gleichen Einstellungen zulassen.
Damit man nicht 2 Kurven erhält, wo die erste beim Sonnenaufgang und die zweite beim Nachmittag Fehler besitzt, wäre es praktisch die beiden Kurven zu einer zusammenzufügen.
Geht das in den "Spezialsensoren"; "kombiniere Temperatursensoren" mit einer neuen Funktion der "Maximal Auswahl". Es soll von beiden Solarsensoren nur der höchste Wert übernommen werden.

Vielen Dank!

Gruß
ThomasBild
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Thomas,

... also werde ich auch noch die Maximal-Option hinzufügen.

Aber Du must dann auf die Kombination eines anderen Sensors verzichten - es wird bei einem kombinierten Sensor bleiben.

Werner
Wetterwarte
Beiträge: 211
Registriert: 06 Dez 2001 01:00
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterwarte »

Vielen Dank Werner!

Jetzt kann ich anfangen den anderen Solarsensor zu bauen. Bild

In den Einstellungen muß man doch nur aus beiden Sonnenkurven in der Einstellung "Kombiniere Temperatur Sensoren" einen neuen Sensor einfügen, der später in der Solarsensoreinstellung übernommen wird?

Nur noch eine Frage:

In der Software benötige ich die Speech Dateien und die Sprachausgabe nicht. Gibt es auch noch bei Ausschalten dieser Funktionen Probleme mit dem Computer b.z.w. von PC- Wetterstation?
Bin leider noch nicht dazu gekommen, alle Beiträge über dieses Thema durchzulesen.

Gruß
ThomasBild
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Thomas,

Wenn 2 modif. Temp.Sensoren als kombinierter Sensor verwendet werden soll, gelten die gleichen Bedingungen, wie für einen normalen Temperatur-Sensor. Als "Solar"-Sensor ist dann der kombinierte Sensor zu wählen.

Die Probleme haben eigentlich nichts mit der neuen Sprach-Ausgabe zu tun.
Es liegt alleine an der Verwendung einer ugedateten Komponente, hier kann es zu Konflikten mit älteren "DLL's" kommen.
Ich hatte versuchsweise die "Sprache" komplett aus dem Programm entfernt, aber das Problem mit meiner älteren "msvcrt20.dll" (Anweundungsfehler beim Beenden) blieb.

Wenn die Sprach-Engine nicht gefunden wird, sind alle "Sprach-Dinge" deaktiviert.

Werner
Wenn

Antworten