Seite 1 von 1

Verfasst: 10 Okt 2002 03:17
von Didi
Nach langem Studium der Foren habe ich mir die WS 2000 von Conrad gekauft. Bin Neuling und muß entgegen allem gelesenen (toi-toi-toi) sagen das alles läuft, PC und Basisstation sowie Zusatzsensoren und Reichweitenerweiterung. Habe mir auch gleich die Software von Werner geholt sowie auf anraten den ft-uploader als Vollversion. Auch hier dank Studium der Foren keine Probleme. Nur der automatische upload (jede Stunde) mit dem uploader auf den server will nicht klappen, bei manueller Programm-Öffnung gehts. Habe einen Task programmiert aber nichts läuft.Weiß jemand Abhilfe?
Vielen Dank von Didi aus Buenos Aires

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Didi am 2002-10-10 04:19 ]</font>

Verfasst: 10 Okt 2002 06:46
von Werner
Hall Didi,

kommt auf Deine Betriebsweise an:
1) Dauerbetrieb:
Hier kann der Taskplaner den Start des FTP-Uploaders oder aber auch WsWin (unter Steuerung, Einstellungen und bei "Übertragung die entsprechenden Optionen wählen)

2) Nur periodisches Auslesen:
Hier kann nur WsWin den Start des FTP-Uploaders übernehmen, da der Taskplaner von Win normalerweise nicht weiß, wann die Daten ausgelesen sind.

Die entsprechenden Optionen zum Erzeugen der benötigten Dateien sind natürlich auch zu setzen (Steuerung, Einstellungen und hier "Transfer Optionen")

Werner

Verfasst: 10 Okt 2002 12:14
von Didi
Hallo Werner,
welch ein Support! Da können sich viele mal ne Scheibe von abschneiden. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gemeint war das periodische auslesen. Evt liegts ja daran: unter Steuerung>>FTP-Einstellungen>>Übertragung ist der Uploader als externes Programm eingetragen,ich kann jedoch das Häkchen"externes FTP-Programm verwenden" nicht setzen, ebenso nicht den Button daneben zur Auswahl nutzen. Internen FTP-Clienten nutzen ist grau und nicht gemarkt. Ansonsten ist eigentlich alles richtig gesetzt.
Viele Grüße von Didi aus Buenos Aires

Verfasst: 10 Okt 2002 13:30
von Starnet
Hallo Didi,

Ist eigentlich ganz einfach. In Windows XP heisst das Ding schtasks (gib das mal im Dosmodus ein, dann zeigt es an welche Tasks laufen)

Beispiel: schasks /create /TN Wetter /TR "c:Programmewswin32.exe" /sc Minute /mo 60 /st 08:00:00

Erklärung:
/sc: Zeitplan (also in Minuten)
/mo: Wiederholung in 60 Minuten
/st: Startzeit. Hier gibst Du die Startzeit in Stunden:Minuten:Sekunden an. Danach zählt das System automatisch immer eine Stunde (Parameter /mo) auf. Wenn die Startzeit ungerade, also nicht zur vollen Stunde ist, dann passiert das ganze immer um diese Zeit verschoben.


Das Ding musst Du im DOS Modus starten. Dann auf die Frage nach dem PW gibts Du Dein Passwort (für diesen User) ein.

Danach kannst Du mal mit dem Befehl ohne Parameter schtasks schauen ob das System den befehl angenommen hat.

In der Windows XP Hilfe unter dem Stichwort schtasks findest Du die ganze Anleitung dafür.


Verfasst: 11 Okt 2002 06:37
von Werner
Hallo Didi,

wenn sich der Haken für externes Programm nicht setzen läßt, wird Dein eingetragenes Programm nicht gefunden.

Du kannst auch mit dem Button "..." nach dem externen Programm suchen - damit werden Schreibfehler ausgeschlossen.

Es wird überprüft, ob das gewählte Programm auch tatsächlich vorhanden ist ...

Werner

Verfasst: 11 Okt 2002 12:12
von Didi
Danke an Starnet und Werner,

Starnet: leider habe ich hier in Buenos Aires ein WinXP in Spanisch, bei mir reichts zur Konversation, für Fach-Spanisch brauche ich jedoch das Wörterbuch und hab es ja trotzdem hinbekommen. Danke nochmals.

Werner: Also doch ein Fehler wie immer, wenn man die Schreibweise beachtet, klappts auch mit dem Häkchen. Nun läuft alles so, wie ich es haben möchte. Super!!

Danke Werner und Grüße aus Buenos Aires.