Verfasst: 03 Nov 2002 11:29
Hallo Wettergemeinde,
ich habe meinen Regenmesser vorsorglich mal in "Niederschlagsmesser" umbenannt. In den kommenden Monaten dürfte das wohl passender sein.
Die Postings hier deuten ja darauf hin, dass sich viele mit einer Heizung beschäftigen. Hier nochmals eine Anregung:
Ich wehre mich gegen den Gedanken, dass bei einer so genialen Software wie bei der von Werner zusätzlich ein externes Thermostat zur Steuerung eine Birnchenheizung o.ä. unbedingt notwendig ist. Es muss doch (hier spricht der Laie) möglich sein, direkt aus dem Programm ein Signal an eine Schnittstelle auszugegeben, das einem Relais einen Impuls gibt.
Ausgangsbasis könnte der Programmteil "Alarmwerte" sein. Eleganterweise könnte die Schaltung mit dem Solarsensor gekoppelt werden(was soll es, wenn -10°C ist und der Solarsensor "schönsten Sonnenschein" anzeigt -> Unwahrscheinlichkeit sehr groß, dass es schneit).
Also, das war der Laie. Vielleicht können die Programmiergurus sich der Sache annehmen. In der Oberpfalz wird's nämlich schön langsam kalt...
Martin
P.S.: Was für die Birnchenheizung im Winter gilt, gilt für die Markisensteuerung im Sommer. Also könnte das eine breite Anwendergemeinde ansprechen und die Phantasie weiter beflügeln...
ich habe meinen Regenmesser vorsorglich mal in "Niederschlagsmesser" umbenannt. In den kommenden Monaten dürfte das wohl passender sein.
Die Postings hier deuten ja darauf hin, dass sich viele mit einer Heizung beschäftigen. Hier nochmals eine Anregung:
Ich wehre mich gegen den Gedanken, dass bei einer so genialen Software wie bei der von Werner zusätzlich ein externes Thermostat zur Steuerung eine Birnchenheizung o.ä. unbedingt notwendig ist. Es muss doch (hier spricht der Laie) möglich sein, direkt aus dem Programm ein Signal an eine Schnittstelle auszugegeben, das einem Relais einen Impuls gibt.
Ausgangsbasis könnte der Programmteil "Alarmwerte" sein. Eleganterweise könnte die Schaltung mit dem Solarsensor gekoppelt werden(was soll es, wenn -10°C ist und der Solarsensor "schönsten Sonnenschein" anzeigt -> Unwahrscheinlichkeit sehr groß, dass es schneit).
Also, das war der Laie. Vielleicht können die Programmiergurus sich der Sache annehmen. In der Oberpfalz wird's nämlich schön langsam kalt...
Martin
P.S.: Was für die Birnchenheizung im Winter gilt, gilt für die Markisensteuerung im Sommer. Also könnte das eine breite Anwendergemeinde ansprechen und die Phantasie weiter beflügeln...