Verfasst: 07 Dez 2002 00:12
Hallo Wetterprofis, ich habe diese tolle Software jetzt schon seit ein paar Tagen und habe viel damit herrum experimentiert.
Leider sind mir einige Dinge noch sehr unklar, da alles, wie ich finde sehr kompliziert beschrieben ist (Ich habe mir sogar die Anleitung ausgedruckt - aber ?????)
Speziell, was die Generierung von Webseiten mit den vorhandenen Variablen betrifft, komme ich überhaupt nicht klar.
Ich finde, das das erzeugte Standard Laylout nicht so recht zu dem Rest meiner HP passt, darum würde ich gerne alles etwas anders aufteilen. Leider komme ich mit dieser current oder start oder custom TXT überhaupt nicht klar.
Also dann fangen wir mal an:
1.) Was muß ich genau einstellen, damit alle 5 Minuten die Datensätze aus dem Interface AUTOMATISCH ausgelesen werden.? Was geschieht mit den Datensätzen? Werden die irgendwo gespeichert? Wie kann ich, wenn ich alle 5 Minuten die Daten auslese, AUTOMATSCH eine Wochen, Monats, Jahresübersicht aus den Einzeldatensätzen generieren?
Werden die einzelnen "Minuten" Datensätze für diesen Zweck wieder intern zusammengefügt?
2.) Wie kann ich es erreichen, das aus diesen Datensätzen AUTOMATISCH GIF (minidisplay, wind, sensoren usw.) Bilder und Tabellen erzeugt werden.
3.) Ich habe einen WebServer am Laufen, d.h. ich brauche die Daten nicht via FTP hochladen, sondern kann diese direkt in ein Verzeichniß auf meinen Server kopieren (lassen) Das Problem dabei ist, das z.B. die Wetterübersicht ohne Icons angezeigt wird, da das HTML Verzeichß nicht das gleiche ist, wie das Installatinons Verzeichniß der Wettersoftware. Was kann ich dagegen tun?
Überhaupt würde ich auch die Wetterübersicht (die ich von der Aufteilung im übrigen sehr GUT finde) farblich gerne meinem HP Design anpassen, aber mit jedem neuen Datensatz werden meine Änderungen im Quellcode wieder überschrieben.
4.)Wenn ich Wind oder Sensor Minigrafiken erzeuge, bekomme ich als Anhang immer das Datum mit in die Bilddatei eingebaut. Ich möchte aber auf der Webseite immer das AKTUELLE Wetter darstellen. Wenn ich nun in den HTML Code eine Verknüpfung zum dem Bild ddis_20021206.gif einbaue, muß ich die ja am nächten Tag schon wieder ändern, weil das Datum nicht mehr stimmt. Besteht die Möglichkeit diesen Datumsanhang wegzulassen? Geht das überhaupt, denn ich vermute, das das Datum evtl. für die Monats, Jahres Übersicht gebraucht wird - oder?
5.) Einige von Euch haben auf Ihren Wetterseiten Links zu Klimadiagrammen in der automatisch erstellten Webseite drin. Bei mir wird dieser Menuepunkt nicht erzeugt, und ich habe im Programm auch noch keine Option gefunden, das man das einschalten kann. Klärt mich bitte mal auf, wie dieser Menue Punkt erzeugt wird.
So mir fallen noch ein etliche Fragen ein, aber vielleicht helfen mir ein paar Antworten auf diese 5 Fragen schon weiter und der Rest kommt dann von ganz alleine.
Wäre echt Nett, wenn sie jemander oder auch mehrer die Zeit nehmen würden um mir die Fragen ein bischen Detaillierter zu beantworten.
VIELEN DANK !!!!!!!!!
Leider sind mir einige Dinge noch sehr unklar, da alles, wie ich finde sehr kompliziert beschrieben ist (Ich habe mir sogar die Anleitung ausgedruckt - aber ?????)
Speziell, was die Generierung von Webseiten mit den vorhandenen Variablen betrifft, komme ich überhaupt nicht klar.
Ich finde, das das erzeugte Standard Laylout nicht so recht zu dem Rest meiner HP passt, darum würde ich gerne alles etwas anders aufteilen. Leider komme ich mit dieser current oder start oder custom TXT überhaupt nicht klar.
Also dann fangen wir mal an:
1.) Was muß ich genau einstellen, damit alle 5 Minuten die Datensätze aus dem Interface AUTOMATISCH ausgelesen werden.? Was geschieht mit den Datensätzen? Werden die irgendwo gespeichert? Wie kann ich, wenn ich alle 5 Minuten die Daten auslese, AUTOMATSCH eine Wochen, Monats, Jahresübersicht aus den Einzeldatensätzen generieren?
Werden die einzelnen "Minuten" Datensätze für diesen Zweck wieder intern zusammengefügt?
2.) Wie kann ich es erreichen, das aus diesen Datensätzen AUTOMATISCH GIF (minidisplay, wind, sensoren usw.) Bilder und Tabellen erzeugt werden.
3.) Ich habe einen WebServer am Laufen, d.h. ich brauche die Daten nicht via FTP hochladen, sondern kann diese direkt in ein Verzeichniß auf meinen Server kopieren (lassen) Das Problem dabei ist, das z.B. die Wetterübersicht ohne Icons angezeigt wird, da das HTML Verzeichß nicht das gleiche ist, wie das Installatinons Verzeichniß der Wettersoftware. Was kann ich dagegen tun?
Überhaupt würde ich auch die Wetterübersicht (die ich von der Aufteilung im übrigen sehr GUT finde) farblich gerne meinem HP Design anpassen, aber mit jedem neuen Datensatz werden meine Änderungen im Quellcode wieder überschrieben.
4.)Wenn ich Wind oder Sensor Minigrafiken erzeuge, bekomme ich als Anhang immer das Datum mit in die Bilddatei eingebaut. Ich möchte aber auf der Webseite immer das AKTUELLE Wetter darstellen. Wenn ich nun in den HTML Code eine Verknüpfung zum dem Bild ddis_20021206.gif einbaue, muß ich die ja am nächten Tag schon wieder ändern, weil das Datum nicht mehr stimmt. Besteht die Möglichkeit diesen Datumsanhang wegzulassen? Geht das überhaupt, denn ich vermute, das das Datum evtl. für die Monats, Jahres Übersicht gebraucht wird - oder?
5.) Einige von Euch haben auf Ihren Wetterseiten Links zu Klimadiagrammen in der automatisch erstellten Webseite drin. Bei mir wird dieser Menuepunkt nicht erzeugt, und ich habe im Programm auch noch keine Option gefunden, das man das einschalten kann. Klärt mich bitte mal auf, wie dieser Menue Punkt erzeugt wird.
So mir fallen noch ein etliche Fragen ein, aber vielleicht helfen mir ein paar Antworten auf diese 5 Fragen schon weiter und der Rest kommt dann von ganz alleine.
Wäre echt Nett, wenn sie jemander oder auch mehrer die Zeit nehmen würden um mir die Fragen ein bischen Detaillierter zu beantworten.
VIELEN DANK !!!!!!!!!