Seite 1 von 1

Verfasst: 15 Dez 2002 12:57
von Reinhard
Hi
Bin ein neuer User der Software. Ich habe leider nur eine WS2300 (La Crosse) von Conrad und komme mit der Luftdruck-Korrektur beim einlesen der der Daten nicht klar. Meine Station zeigt jetzt einen guten Wert an (habe ich mit daten aus den Internet angepasst) wenn ich jedoch die Daten einlese stimmt dér Wert zwischen WSwin und Station nicht mehr überein :sad: Was muss ich genau im Menü Station eintragen, damit die Anzeigen übereinstimmen ???
2) Ich habe in der Beschreibung gelesen dass man die Daten der HeavyWeather Software per Dateiüberwachung automatisch einlesen kann, finde es aber in der Configuration nicht. hat das einer am Laufen ???
3) Dabei ist mir aufgefallen: Woran kann ich denn erkennen ob ich jetzt die Vollversion am Laufen habe oder die Demoversion ?? Ich habe die Vollversion über die Demoversion "Drüber" installiert ist das so korrekt oder muss ich erst alles aufräumen und neu installieren?? (habe ich nicht gemacht weil ich mir die neu-Konfiguration sparen wollte.

P.S: Gibt´es hier im Forum noch ander WS-2300 Nutzer ??

Vilen Dank

Verfasst: 15 Dez 2002 14:23
von Werner
Hallo,

erst die neueste Testversion (V2.80.5)kann berücksichtigen, dass die Heavyweather Software einmal den relativen Luftdruck (normalerweise der Luftdruck, der auch im Wetterbericht verwendet wird) und ein andermal den absoluten Luftdruck (Lufdruck der am Stationsstandort herrscht = ist immer der kleinere Wert beim Luftdruck - ausser auf Meereshöhe, hier sind "beide" identisch) in Ihrer Datendatei aufführt.

Dateiüberwachung zu finden/aktivieren unter "Wetterstation" "Interface" "Datei-Überwachung" -> nur mit Testversion V2.80.5 möglich.

Die Demoversion zeigt unter "Hilfe", "Info über..." -> eingeschränkte Version und eine Zahl wie oft ein "Datensatz noch gespeichert" wird.
Bei Updates (und auch Ersetzen der Demoversion) braucht man in der Regel nur die EXE-Datei ersetzen.

Werner



Verfasst: 15 Dez 2002 19:00
von Reinhard
Werner schrieb am 2002-12-15 14:23 :
Hallo,

erst die neueste Testversion (V2.80.5)kann berücksichtigen, dass die Heavyweather Software einmal den relativen Luftdruck (normalerweise der Luftdruck, der auch im Wetterbericht verwendet wird) und ein andermal den absoluten Luftdruck (Lufdruck der am Stationsstandort herrscht = ist immer der kleinere Wert beim Luftdruck - ausser auf Meereshöhe, hier sind "beide" identisch) in Ihrer Datendatei aufführt.
Ok ich habe jetzt die neuste Version am Laufen. Habe den Monatfile gelöscht und für Dez. neu eingelesen: Einstellungen: WS2300=relativer Luftdruck; Standort: beide Korrekturfaktoren auf 0 gesetzt!! Ergebnis: Meine Anlage zeigt um 18:45 1016,7 hPa an, im history-File für 18:30 1016,8 hPa WsWin zeigt nach dem Einlesen aber nur 978 hPa an ??? :sad: Auf der DWD-Seite im Internet steht für 18:00 Station Nürnberg 1019,6 hPa
Was mache ich falsch ?????

Verfasst: 15 Dez 2002 23:05
von Werner
Hallo,

Du mußt die korrekte Standorthöhe und damit verbunden den KorrekturWert zum Ermitteln des absoluten Luftdrucks eingeben.
WsWin rechnet intern immer mit dem absolut Luftdruck - angezeigt wird aber immer der relative Luftdruck.

Werner

Der benutzte Korrektur-Wert wird auch beim Luftdruckwert von der WS2300 im Konvertier-Fenster ausgegeben - ist der Wert in Klammern.

Werner

Verfasst: 16 Dez 2002 12:35
von weneu
Hallo Reinhard,
noch eine kurze Anmerkung ( um alle Klarheiten restlos zu beseitigen):
Wenn WSWIN 978 hPa anzeigt, deine Station aber 1016,7 hPa, dann beträgt der Korrekturfaktor 38,7.
Wenn ich allerdings sehe, dass du in Forchheim wohnst (Höhe 257m bei Kirche), dann käme ich nur auf einen Korrekturfaktor von ca. 31( ich weiss allerdings nicht, ob du direkt neben dem Kirchturm wohnst).
Was hast du denn für eine Standorthöhe in WSWIN eingegeben?

Verfasst: 17 Dez 2002 13:35
von Reinhard
weneu schrieb am 2002-12-16 12:35 :
Hallo Reinhard,
noch eine kurze Anmerkung ( um alle Klarheiten restlos zu beseitigen):
Wenn WSWIN 978 hPa anzeigt, deine Station aber 1016,7 hPa, dann beträgt der Korrekturfaktor 38,7.
Wenn ich allerdings sehe, dass du in Forchheim wohnst (Höhe 257m bei Kirche), dann käme ich nur auf einen Korrekturfaktor von ca. 31( ich weiss allerdings nicht, ob du direkt neben dem Kirchturm wohnst).
Was hast du denn für eine Standorthöhe in WSWIN eingegeben?
Hi nein ich wohne nicht neben der Kirche sondern oben am Berg, also lt. Topographischer Karte 1:25000 auf 318m
wenn ich aber 318 eingebe kommt auch nicht der richtige Wert raus. Manchmal habe ich dann plötzlich einen Korrekturwert drinstehen, obwohl ich keinen eigegebn hatte. Anscheinend trägt das Programm einen eigenen Wert ein wenn man hier 0 einträgt.
Da die neueste Version z.Zt. nicht läuft, kann ich auch nicht weiter rumprobieren.

Verfasst: 17 Dez 2002 18:48
von weneu
Hallo Reinhard,
wenn die Software wieder läuft, gib doch mal folgendes ein:
Bei "Höhe des aktuellen Standortes in m über NormalNull" den Wert 318, dann sollte dir daneben ein Korrekturwert von 37,4 angezeigt werden. Diesen Wert (37) gibst du dann ins darunterliegende Feld ein.
Dann sollte der angezeigte Wert doch stimmen, oder?

Verfasst: 19 Dez 2002 16:12
von Reinhard
Also die Soft läuft wieder. Jetz habe ich folgendes gemacht:
18.12.02 19:30 Uhr
Anzeige WS2300 1029,9 HPa
Anzeige HeavyWeather-History-File 1029,9 hPa

WSWin32 (Version 2.80.5)gestartet und unter Standort eingestellt:
Höhe 318m Korrektur: 37 hPa
Unter wetterdatenkonvertieren den WS2300 Histroey File asugewählt, den Startzeitpunkt gesetzt, Hacken bei WS2300 Luftdruck = rel. Druck gesetzt und gestartet.
Ergebniss: 991hPa im WSWin32 :sad:
2. Versuch:
Monatsfile gelöscht. Unter Station eingetragen 318m Korrektur auf 0 gesetzt und wie beim ersten mal Konvertiert.
Ergebnis: 1028 hPa
3. Versuch:
Monatsfile gelöscht. Unterstation steht plötzlich OHNE MEIN ZUTUN 33hPa ????? (wo kommen die her ???) hab ich so gelassen und konvertiert.
Ergebnis: 1028 hPa ????? Staun !!
4. Versuch:
Da ich ja 1030 hPa haben will noch ein Versuch mit dem Korrekturfaktor: 318m und 30 hPa.
Konvertiert und Ergebis: 1028 hPa ????

So wer kann mir jetzt weiter helfen ???

Verfasst: 19 Dez 2002 17:26
von weneu
Hallo Reinhard,
wer kann hier weiterhelfen?
Wahrscheinlich nur Werner.
Aber versuche mal zuvor, etwas mit der Höhe zu tricksen, denn wenn du bei Höhe einen niedrigeren Wert eingibst( ich würde sagen 17 m weniger), kommt bei Luftdruck ein höherer Wert raus.
So könntest du in deinem Beispiel von 1028 auf 1030 hPa kommen.


_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: weneu am 2002-12-19 17:28 ]</font>

Verfasst: 20 Dez 2002 07:35
von Werner
Hallo Reinhard,

was zeigt WsWin beim Konvertieren in der ausgegebenen Datenzeile hinter dem Luftdurck - der Wert in Klammer = der verwendete Korrekturwert.
Standorthöhe ungleich 0 und Korrekturwert=0 läßt das Programm nicht zu und rechnet/setzt einen neuen Korrekturwert.

Wenn ein zu niedriger Wert herauskommt, dann wurde die Option "WS2300-Luftdruck = relativer Luftdruck" nicht übernommen. Muß ich überprüfen.
Muß dazu auch sagen, wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass die HeavyWeather-Software im Datenfile den Luftdruck auch als relativen Wert ablegt. Hab es auch nicht geschafft, mit meiner Version (V2.1) das zu erreichen, meine Version speichert immer den "absoluten Wert".
Der absolute Wert ist die viel bessere Ausgangsbasis -> da normalerweise unverfälscht.



Werner

... oder schicke mir einmal ein ws2300-Datenfile und Deine wswin.cfg






<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2002-12-20 07:50 ]</font>