Seite 1 von 1

Verfasst: 01 Jan 2003 12:01
von Joe Buster
Hallo Werner,
ich hätte da einen "kleinen" Wunsch für das nächste Versionsupdate.

Beim Aktualisieren und durschauen der verschiedenen Grafiken, hätte ich gerne eine "Sprechblase" als Kommentar zu dem einen oder anderen Meßwert in der Grafik mit eingebaut.

In etwa so wie man das im Office Bereich mit Textfeldern machen kann, nur das an diesem "Textfeld" noch ein Pfeil / Linie dran sein müßte, die man dann auf den entsprechenden Meßpunkt ziehen kann.

Wäre toll, wenn soetwas irgendwann mal realisiert werden könnte.

Achso, nochwas - kannst Du Dir bitte mal dieses Diagramm anschauen.

Ich benutze Deine Software seit November. Nun habe ich alle Altdaten konvertiert, aber die Regenmengen Januar - Oktober scheinen sehr unrealistisch zu sein. Woran könnte das liegen?

<center><img src="http://www.busterbox.orgdns.org/wetter/ ... "></center>


_________________
<br><img src="http://home.arcor.de/blank.peine/buster.gif"> Viele Grüße .... Joe<br>

<a href=http://www.busterbox.de.vu>BUSTERBOX Peine: LIVE Webcam</a>

<a href=http://www.stederdorf-wetter.de.vu/>
Stederdorf LIVE Wetter</a>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Joe Buster am 2003-01-01 12:02 ]</font>

Verfasst: 01 Jan 2003 18:18
von Werner
Hallo,

Dein Wunsch mit der Sprechblase in der "normalen" Grafik ist eigentlich nicht zu erfüllen - haben schon mehrere gefragt (z.B. zeigen welcher Wert, wenn man auf die Grafiklinie zeigt).
Warum: bei dieser Grafik ist wirklich jedes Bit eigen-programmiert.
Nun unmöglich wäre es nicht, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis.

Regendiagramm - Du solltest einmal Deine fehlerhaften Werte aus der Original-Software beseitigen (3000 mm im Monat sind doch etwas hoch), zu den niedrigen Werten (November, Dezember) - sollte behoben werden, wenn man die Jahresdarstellung für 2002 noch einmal wählt, wenn nicht bräuchte ich diese Monatsdatei zum überprüfen.

Werner

Verfasst: 01 Jan 2003 21:17
von Joe Buster
@Werner

... ich habe eben die alten Dateien mit der alten ELV orginal Software nochmals geöffnet, und dabei KEINE unsinnigen Regen Werte gefunden.

Welche Dateien brauchst Du denn genau?

Liegt es möglicherweise daran, das ich bis zum Kauf Deiner Software immer alle 44 Minuten die Werte abgefragt habe, und nun auf 5 Minuten Intervall umgestiegen bin?

So passte früher immer ca. Monat in das Interface, und ich habe auch nur einmal im Monat ausgelesen.

Verfasst: 01 Jan 2003 23:21
von Werner
Hi Joe,

nein an der Änderung des Intervalls liegt es nicht. Aber WsWin übernimmt "ungeschmickt" die Daten von der Original-Software :wink:

... aber Regenwerte von 3000 mm im Monat ??

Werner

Verfasst: 01 Jan 2003 23:53
von Joe Buster
...... tja wie kommt denn sowas, denn witzigerweise gibt es bei den Orginaldaten in den betreffenden Monaten keine Niederschlagsmengen die dieses Ausmaß annehmen.



Verfasst: 02 Jan 2003 01:36
von Joe Buster
So Werner, ich habe auf einem zweiten Rechner nochmal mit einer "nackten" Neuinstallation der Wettersoftware (2.80.4) rumexperiementiert und nur EINE Alte "ELV" Datei genommen.

Also in der ELV orginal Software wird mir für den Zeitraum dieser Datei eine Regenmenge von 6,8 l/m² angezeigt.

Konvertiere ich die GLEICHE Datei in Deine Software sind es 400,3 l/m² !!!

Ändere ich den Standartmäßig eingestellen Wert des Regenkalibrirungsfaktor 0.360 auf 0.017 (6,8 / 400,3 = 0,0169) komme ich auf 18,9 l/m² im Klimadiagramm.

Also irgend etwas ist da Faul.

Verfasst: 02 Jan 2003 19:41
von Werner
Hallo Joe,

kannst Du mir diese Datei einmal schicken.

Werner