Seite 1 von 1
Verfasst: 21 Jan 2003 21:17
von rolsch
Hallo Werner,
ich habe hier das Problem, dass während der Erstellung der current.html in ungünstigen Fällen auf meinem Webserver immer die 'standart'-current.html Datei angezeigt wird
- dies haben mir jetzt schon mehrere Nutzer meiner Wetterseite zugemailt
- ein Refresh der Web-Seite mittels dem bekannten Button im IExplorer hilft hier zwar, aber es muss doch möglich sein, die Erstellung dieser 'standart'-Seitew zu unterdrücken (ist ja auch unnötige CPU-Last)
- achja, WSWin erstellt die *.html Datein direkt auf meinem Web-Server...
Gruss
Roland.
(gute Besserung...)
Verfasst: 22 Jan 2003 09:04
von weneu
Hallo,
ein etwas seltsamer Rat:
Ich würde aus der custom.txt eine custom.html erzeugen lassen (und nicht current.html)und den Haken im Menü "Internet - Einstellungen - current.html" bei "bei Aufzeichnung Wetterübersicht erstellen" entfernen.
Dann sollte die "Standard current.html" nicht mehr erzeugt werden.
Verfasst: 22 Jan 2003 12:22
von rolsch
- genial, war zu einfach für mich
- klar, werde ich tun und die Verlinkung auf meiner Web-Page entsprechend korrigieren
- super und danke für den Tipp
Gruss
Roland.
Verfasst: 29 Jan 2003 20:21
von rolsch
- so, habe etwas umgebaut aber:
-> die oben beschriebenen Probleme bestehen immernoch!
Erläuterung:
- wenn die custom.html oder beliebige andere *.html Datei über ein Template generiert wird und diese HTML-Datei direkt auf einem Web-Server abgelegt wird, bekommt der Surfer wärend der Generierungszeit einen leeren Screen, wenn er gerade diese Web-Seite aufruft...
- eine bessere Methode wäre es, wenn Werner die Datei mit einer Dummy-Fileextension generiert und NACH Fertigstellung der Datei ein 'rename' auf die richtige Fileextension macht
- da ich alle 3min's aktualisiere, kommt dieses Problem ziemlich oft vor...
@Werner: ???
Gruss
Roland.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-01-30 06:57 ]</font>
Verfasst: 30 Jan 2003 07:56
von Werner
Hallo,
die "Dateien" werden nicht im HTML-Verzeichnis erstellt!
Erst wenn die Erstellung OK ist und der Austausch im HTML-Verzeichnis möglich ist, werden Sie dorthin kopiert!
Vielleicht hilft ein Eintrag am Anfang der Html-Datei wie:
<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="180">
(die Seite aktualisiert sich autom. alle 180 sec.)
Werner
Verfasst: 31 Jan 2003 13:12
von rolsch
Hallo Werner,
also werden die HTML-Dateien erst im WSWin generiert und danach in's HMTL kopiert?
- dies ist bei Windows-Betriebssystemen das/ein Problem...
- evtl. würde ein 'rename' in's HTML-Verzeichniss funktionieren, da hier nur ein Switch in den Partitionstabellen des Filesystems gemacht wird (super schnell!)
-> da Problem kommt daher, dass beim kopieren erst die 'alte' Datei gelöscht und danach die neue angelegt wird
-> in dieser Zeit greift der Webserver eine 'leere' Seite oder sonstwas an...
(in der leeren Datei sehe ich dann als Quellcode z.B. schon den Kopf...)
Gruss
Roland.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-02-02 09:58 ]</font>