Seite 1 von 1

Verfasst: 06 Feb 2003 11:33
von Bengelchen
Hi,

ich habe einen normalen PC und würde den ungern durchlaufen lassen, da er ca. 300 Watt zieht (steht zumindest auf dem Netzteil)
und mir auch irgendwie zu schade.

Hat jemand einen Tipp, wo man einen PC her bekommt, der möglichst billig ist, wenig Strom verbraucht und den ich dann zusätzlich als zweiten PC speziell nur für die Wetterdaten nutzen würde, dementsprechend durchaus wenig Ausstattung und Leistung benötigt ?

Gruß
Bengelchen

Verfasst: 06 Feb 2003 12:25
von Ronny
Schau Dich mal nach einem gebrauchten Notebook um. Meistens sind die Akkus schon schwach oder defekt, welchen Du eigentlich nicht brauchst.

Gruß Ronny

Verfasst: 06 Feb 2003 22:56
von Joe Buster
Hallo Bengelchen,
also wenn das Netzteil 300 Watt liefert, heißt das aber nicht, das die voll ausgeschöpft werden.

Ich habe in meinem Wetterserver (Athlon 1333 MHZ) auch ein 300 Watt Netzteil drin. Weil auch ich wissen wollte, was mich der Betrieb des Wetterservers im Jahr ca. kosten würde, habe ich mir den Luxus gegönnt und bei Conrad einen Digitales Energiemeßgerät gekauft.

Also mein Athlon 1333 verbraucht im Leerlauf ca. 83 - 92 Watt. Wenn er mit Rechenarbeit (z.B. das erstellen der Grafiken) beschäftigt ist, geht er auf 112 Watt hoch - mehr nicht !!

Wenn ich den Rechner 365 Tage im Jahr durchlaufen lasse, sind das bei meinem Stromtarif ca. 190 Euro im Jahr. Nicht gerade wenig - oder?? Aber was tut man nicht alles für sein Hobby :smile:

Da nicht jeder unbedingt einen 1333 Athlon als Wetterserver laufen hat, kannst Du davon ausgehen, das kleinere Prozessoren auch weniger Leistung verbraten.



_________________
<br><img src="http://home.arcor.de/blank.peine/buster.gif"> Viele Grüße .... Joe<br>

<a href=http://www.stederdorf-wetter.de.vu/>
<img src="http://home.arcor.de/blank.peine/wetter/banner.jpg" border=0></a>



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Joe Buster am 2003-02-06 22:58 ]</font>

Verfasst: 07 Feb 2003 09:10
von gogo
Hi,

echt 190 Euro für 780KW? Stimmt das? Ganz schön saftig!

Gruß

Kurt

Verfasst: 07 Feb 2003 09:34
von obse
Dann kostet das kW 24,35 Cent.
Da würd ich den Stromanbieter wechseln!.
Bei mir (SÜWAG) kostet das kW inkl. Stromsteuer und MwSt. 12,5 Cent.
Apropos hab als Wetterrechner ein alten PIII 600 MHz. Dort alle unnötigen Komponenten wie Soundkarte, Diskettenlaufwerk, CDROM ausgebaut bzw. vom Strom getrennt. Dann braucht er im im Leerlauf nur 50 Watt. Unter Vollast (die er aber als Wetterrechner nie bzw. nur sehr selten erreicht) max. 70 W macht also im Jahr ca. 55 Euro. Das ist doch vertretbar!

Steffen

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: obse am 2003-02-07 09:35 ]</font>

Verfasst: 07 Feb 2003 11:58
von Bengelchen
Ich danke euch :smile:

190€ sind echt etwas viel, finde ich, dafür müßte man doch gebraucht einen kleinen PC oder Laptop schon bekommen.
Anderseits nervt es natürlich, dann zwei PC rumstehen zu haben und die zu administrieren...


Verfasst: 08 Feb 2003 15:13
von Gast
Hallo,

ich verwende für diesen Zweck meinen Palm.
Braucht ziemlich wenig Strom und hat auch noch ein Diplay mit dazu.

Gruss Josef

Verfasst: 08 Feb 2003 16:57
von Bengelchen
Hi,

kann man auf dem Palm auch die Wettersoftware installieren ?

Gruß
Bengelchen