Seite 1 von 1

WSWIN und Heavy Weather Pro mit WS2800

Verfasst: 15 Nov 2015 20:20
von alanna97
Hallo
Bin jetzt seit einiger Zeit auch stolzer Besitzer und Nutzer von WSWIN
Super Programm.
Dagegen Heavy Weather eher nicht.
Mich nervt , das die Daten von Heavy weather nicht immer aktualisiert werden und somit WSWIN ebenfalls nicht aktuell sind, also für eine Webseite bzw. Wetternetzwerke nicht geeignet.
Diverse Tools wie ZCRON habe ich getestet, aktualisiert ebenfalls nicht immer gleich.
Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.
Könnte man nicht WSWIN selber so programmieren, Frage an den Autor Werner Krenn, das eine direkte Anbindung möglich ist??
Wäre sicherlich für viele Nutzer sinnvoll.

Verfasst: 15 Nov 2015 22:00
von Werner
Hallo,
das eine direkte Anbindung möglich ist??
nein.

Den generell gilt, Firmen die nicht bereit sind (und das ist HeavyWeather) Informationen zu geben, werden nie direkt eingebunden.

Werner

Re: WSWIN und Heavy Weather Pro mit WS2800

Verfasst: 15 Nov 2015 23:44
von Geri
alanna97 hat geschrieben: ... Dagegen Heavy Weather eher nicht.
Mich nervt , das die Daten von Heavy weather nicht immer aktualisiert werden und somit WSWIN ebenfalls nicht aktuell sind, also für eine Webseite bzw. Wetternetzwerke nicht geeignet.
Diverse Tools wie ZCRON habe ich getestet, aktualisiert ebenfalls nicht immer gleich.
Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht ....
Hallo alanna97,

auch ich habe seit gut 2 Jahren eine WS2800 und so meine Erfahrungen damit ... :cry:
Damit muss ich aber leben.

Das Hauptproblem der Auslese-Software (HeavyWeatherPro – hier gibts übrigens schon eine Version 1.54) der WS ist, dass sie aktiv und im Vordergrund sein muss (als andere Bezeichnung hab ich auch schon »im Fokus« gelesen). Weiters hängt sich diese Sch...-Software gerne des Öfteren auf, deswegen sind öfters Neustarts notwendig.

Hier »meine« Lösung (Dank Hilfe diverser Forenmitglieder):
Voraussetzung: ein EIGENER Wetter-PC (ich hab ein Netbook dafür), da jede andere Programmaktivität HWPro in den Hintergrund kickt und damit inaktiv setzt;
- Ausleseintervall auf 5min stellen (1min stört die Übertragung zu WsWin und sorgt z.B. für phantastische Regenratenrekorde bei null NS usw.);
- ZCRON installieren und HWPro alle 20min damit beenden lassen (so dauern HWPro-Hänger nicht lange);
- mit »ReLaunch 1.17« (googeln) HWPro danach automatisch wieder starten lassen;
- den täglichen automatischen Neustart von WsWin auf 2 oder 3min VOR einen der automatischen Neustarts von HWPro legen.

Auf diese Weise habe ich seit gut 3 Wochen KEINE PROBLEME mehr.
lg Gerald
http://stationsweb.awekas.at/index.php?&id=11117

Hallo ws2800 Anwender

Verfasst: 21 Nov 2015 11:33
von sheilo
bei mir läuft ws2800 seit Jahren (fast 500.000 Datensätze) stabil und wird auch regelmäßig von wswin ausgelesen.
Ich verwende immer noch die Version 1.0.Diese version läuft ab win7 über Win8.1 und Win10 im prinzip ohne Störung.
Mit der Version 1.5.2 hatte ich auch nur Probleme.
Hier der Link zur 1.0 Version

http://www.heavyweather.info/new_german ... wv5_eu.exe


mein 24/7 Wetterrecher mit 6W Energieverbrauch
Win 10 pro
CPU J1900@1,99GHZ
4GB Arbeitsspeicher
64 Bit

Gruß aus Vechta
www.wetterstation-vechta.de

Danke

Verfasst: 21 Nov 2015 20:55
von alanna97
Danke für die Tipps, ja eine neue Version muß nicht zwangsläufig besser sein, ich werde es testen.
Kann man die WS2800 auch parallel an 2 Rechnern betreiben, also auslesen?
Mir schwebt das so vor, einmal für das Web und einmal für die Statistik , gleichzeitig als Sicherung, falls einmal der PC ausfällt.
Macht das vielleicht schon jemand so ??

Verfasst: 21 Nov 2015 23:10
von Geri
Hallo alanna97

1) zu v1.0: ACHTUNG, da gabs was mit falscher Regenmenge (doppelte Menge), was glaube ich mit der v1.4, sicher aber mit der v1.5 behoben war, und du hast die Station ja NEU

2) 2. Rechner: Dafür bräuchtest du ja einen 2. USB-Dongle, ob das aber funktioniert, weiß (und glaube) ich nicht. Aber die xyz.dat (wie auch immer du sie benannt hast) kannst du ja entweder im Netzwerk automatisch oder sonst manuell auf den 2. Rechner kopieren und dort von WsWin statistisch erfassen lassen (viiieeeel besser als HWPro). HWPro UND WsWin lassen sich ja ohne Probleme auf mehreren Rechnern installieren (HWPro jedoch nur für die Statistiken, WsWin sogar mehrfach auf einem Rechner ABER UNTERSCHIEDLICHEN Ordnern). Mit den 1750 Datensätzen, die die WS speichert, bist du ja (außer Urlaub ...) auf der sicheren Seite.
Mit Teamviewer (gratis) kannst du sogar von auswärts auf deine laufenden Rechner zu Hause zugreifen und da ev. Probleme (nicht alle, aber einige) »richten«.

lg Gerald