Seite 1 von 1
Verfasst: 02 Mär 2003 13:22
von Gast
Hallo Miteinander,
WSWIN und auch die Software von ELV lesen das Funkinterface nur über COM 1 aus. Obwohl bei WSWIN auch COM 5 und COM 6 angezeigt werden und angewählt werden können, funktioniert das Erkennen dieser Schnittstellen und das Auslesen der Daten nicht. Mein Modem funktioniert an allen 3 Schnittstellen problemlos.
Was mach ich falsch?
Danke
MfG Dieter
Verfasst: 02 Mär 2003 15:31
von weneu
Hallo Dieter,
hier ist eigentlich nicht viel falsch zu machen.
Auszug aus Hilfe-Text:
Wird beim Starten des Programmes das Funk-Interface nicht gefunden, muß hier die Schnittstelle noch einmal neu gewählt werden!
Soll im Klartext heissen:
Du wählst deine Schnittstelle, bestätigst mit ok. Wenn du das Programm beendet hast, erneut starten und nochmals die Schnittstelle kontrollieren (nochmals wählen)
Bei mir laufen z.B. 2 Interfaces, eines an COM1 und eines an COM2 völlig problemlos.
Verfasst: 02 Mär 2003 18:12
von wdk
Hallo Werner,
alles so gemacht. Funtioniert nicht. Der PC hat nur eine serielle Schnittst. COM1. Habe eine PCI-Karte mit 2seriellen Schnittst. eingebaut. Wie gesagt, das Modem funktioniert nach der Hardwarerkennung an allen 3 ports.
Beide Funkinterfaces nicht. Obwohl ich COM 5 und COM 6 so eingestellt habe wie COM 1.
MfG Dieter
weneu schrieb am 2003-03-02 15:31 :
Hallo Dieter,
hier ist eigentlich nicht viel falsch zu machen.
Auszug aus Hilfe-Text:
Wird beim Starten des Programmes das Funk-Interface nicht gefunden, muß hier die Schnittstelle noch einmal neu gewählt werden!
Verfasst: 02 Mär 2003 18:46
von weneu
Hallo Dieter,
klingt jetzt vielleicht etwas unlogisch, aber warum COM 5 und 6?
Lässt sich die Karte nicht so einstellen, dass ein COM 2 und X installiert werden?
Es wäre zumindest den Versuch wert, dass das Interface dann an COM 2 erkannt wird.
Es ist nicht unbedingt davon auszugehen, dass wenn das Modem an deinem COM-Port 5 funktioniert, dass dann auch das Interface funktionieren muss.
Ich würde es, wenn möglich, mal versuchen.
PS: Hatte mal das Problem, dass ein Interface an einem nachgerüsteten COM 3 funktionierte und am COM 4 nicht (bei gleichen Einstellungen).
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-03-02 18:49 ]</font>
Verfasst: 03 Mär 2003 00:16
von Werner
... ja, ja, das leidige Problem mit den
256 unterstützen Com-Schnittstellen unter Windows ...
Die Erweiterungskarten haben meistens (da 16-bit) ein Auto-Setting für die Handshake-Leitungen, das funktioniert wunderbar mit Modems.
Für die Interfaces muß ich aber die Kontrolle über diese Leitungen haben.
Deshalb, wenn es eine solche Einstellung (irgendetwas mit "Auto" gibt) nicht aktivieren.
-> ist bei den 16-Bit Karten defaultmäßig aktiviert!
Werner
Verfasst: 03 Mär 2003 02:07
von Franz S
Hallo Dieter,
versuch einfach mal folgendes.
1. Wetterstationssoftware schließen.
2. Mit Texteditor WSWIN.cfg öffnen
3. Den Eintrag com=1 in Com =5 oder 6 ändern
4. Geänderte Datei speichern
5. Kabel auf neue Schnittstelle übernehmen
6. Wetterstationssoftware starten
Gediegener Weise geht der Schnittstellentausch von Com=x auf Com=1 direkt aus der Software heraus.
Jedenfalls ist das bei mir und meinem XP so.
Gruß, franz
Verfasst: 03 Mär 2003 14:37
von wdk
Hallo Miteinander, hab das alles ausprobiert. Hab auch die Software zum PC-Funkinterface 2500 deinstalliert. Alle Spuren in der Reg. per Hand gelöscht, neu installiert. Beide Interface funktionieren nur an dem originalen COM 1. Ansonsten kommt der Hinweis "Interface lässt sich nicht öffnen"
Ob das daran liegt, dass unter Eigenschaften des COM1 [Automatisch konfigurieren] angekreutzt ist?
Muss ich dann gleich mal probieren. Übrigens ist das eine 32 Bit PCI 2.1 Card.
Dabei fällt mir ein, dass Com 4 ein gelbes Warnzeichen hat. "Gerät lässt sich nicht öffnen. Code 10" Was das auch immer sein soll. Win XP
Verfasst: 03 Mär 2003 19:02
von weneu
Hallo Dieter,
auch wenn dir das nicht unmittelbar weiterhilft:
Es bringt dir nichts, wenn du die Wettersoftware deinstallierst und dann wieder installierst, denn es liegt nicht an der jeweiligen Wetter-Software, sondern an der Konfiguration im Betriebssystem. Offensichtlich sind deine Com-Ports, die durch die Karte zur Verfügung gestellt werden, falsch konfiguriert. (gelbes Ausrufezeichen ist immer ein Warnsignal, wissen wir ja)
Drum nochmals mein Vorschlag von oben:
Kannst du die PCI-Karte nicht so konfigurieren, dass dir beispielsweise ein Com-Port 2 zur Verfügung gestellt wird? (manchmal wird dies auch durch Jumper auf der Karte eingestellt, ob es beispielsweise Com3 und Com4 oder Com 1 und Com 2 usw. sein soll)
Verfasst: 03 Mär 2003 21:52
von wdk
Hallo Miteinander,
danke erst mal für die Antworten.
werd mal weitersehen.Irgendwann und irgendwie wird das mal klappen mit den Schnittstellen.
MfG
Dieter
Verfasst: 04 Mär 2003 16:09
von Gast
Habe ähnliches Problem, siehe auch Posting im Wetterstationsforum (
http://www.wetterstationsforum.de/phpBB ... &forum=4&0)
Ich bekomme die ELV-Software zum auslesen der WS2500PC unter XP (mit schnellerem Board/CPU) nicht zum laufen. Am Anfang gehts bis zur Hälfte und bricht dann ab (mit "keine Antwort von Interface).
Bei Nochmaligem starten vom Auslesen kommt die Fehlermeldung sofort. Status auslesen gaht dann auch nicht mehr. Wenn ich das Programm neu starte kann zwar Statusabfragen aber beim Auslesen kommt sofort die Fehlermeldung.
Hardwar kanns eher nicht sein, da die private SW von Thorsten (
http://www.wetterstationsforum.de/phpBB ... &forum=7&0) funktioniert.
Ich weiß momentan nicht weiter, hab das Ganze auch an ELV weitergemeldet, da die ja auf die CD draufschreiben: für W9x,Me und XP.
Die haben das an ihre Entwickler weitergemeldet. Mal schaun was rauskommt.
Atrus
Verfasst: 05 Mär 2003 12:31
von Werner
Hallo,
wer eine 32-bit Erweiterungs Com-Schnittstelle verwendet, sollte dieses beachten:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... &forum=2&0
Werner
Verfasst: 05 Mär 2003 17:51
von Gast
Hallo Werner,
grosses Dankeschön, das war es.
Zusätzlich musste ich auch
"enable 32Bit Fifo" ankreuzen. Nun läuft das übernehmen der Daten wie geschmiert.
MfG
Dieter