Aufzeichnung hängt

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Aufzeichnung hängt

Beitrag von netzrate »

Hallo in die Runde,

seit einigen Wochen kämpfe ich damit das WSWIN die Vantage VUE nicht mehr ausliest. Es ist eine komplett falsche Uhrzeit und auch ein falscher Tag hinterlegt, in dem Beispiel von heute morgen steht die Station noch auf Samstag....
Nach einem Neustart der Software geht wieder alles einwandfrei.
WSWIN läuft bereits mit der Vantage seit 2012 einwandfrei.

Das ganze sieht dann so aus:
Bild


OS: Server 2008 R2
WSWIN Version: 2.98.3
Angeschlossen über USB
Wetterstation: Davis Vantage Vue

Ich weiss nicht mehr weiter, könnt Ihr mir helfen? Die aktuelle Softwareversion ist ja auch schon eingespielt.... :(

Danke Euch :) :shock: :shock:
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

WSWWIN holt sich die Zeit/Datum aus der WS bzw. dem Datenlogger. Wenn dort irgendwo die falsche Zeit/Datum stehen, kann WSWIN nicht weiterarbeiten.

Einfach mal in der Exportdatei nachschauen, wo das passiert.

An WSWIN liegt es aller wahrscheinlichkeit nicht, sondern eher am Datenlogger oder der Konsole.
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo Tex,

habe gerade alles nochmals geprüft, die Zeiten passen alle.
Batterien sind voll und gerade hat sich das selbe Fehlerbild erneut gezeigt... :/
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo netzrate,
mische mich immer ungern ein, wenn ein User bereits (richtige) Ratschläge erteilt. Aber ihr werdet nicht weiterkommen, wenn Du nicht präzisere Angaben machst. Wenn Du sagst
habe gerade alles nochmals geprüft,
dann ist noch lange nicht gesagt, ob Du z.B. die Exportdatei, wie verlangt, genaustens überprüft hast.
Dein Problem kann nur an Uhrzeit/Datum liegen (behaupte ich jetzt mal).
Hast Du außerdem mal bei "Wetterstation - Einstellungen - Console" nachgesehen, ob die Uhrzeiten von Konsole und Station stimmen?
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo nochmals,

Danke für die Rückinfo :)
Auf der Console habe ich bereits über wswin geschaut, da stimmen die Uhrzeiten.

Jetzt muss ich aber mal etwas fragen: Wo genau finde ich denn die Exportdatei...? Habe bisher ja nie Probleme mit dem Auslesen gehabt, daher habe ich auch nie nach sowas schauen müssen :oops:

Danke Euch ;)

VG
Michael
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Michalel,
wenn die automatische Erzeugug nicht eingeschaltet ist, wählst Du "Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren"
Dann wird im WSWIN-Ordner für den März eine Datei EXP03_16.csv gespeichert, die Du mit jedem Editor öffnen kannst.
Zuletzt geändert von weneu am 20 Mär 2016 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo Michael,
ich hatte das Problem auch schon mal. Versuch mal folgendes: wetterstation - Einstellungen - Console - und über clear Archiv, die Archivdaten löschen. Das funktioniert allerdnigs nur, wenn das Programm in der Ausfzeichung gestoppt ist. Danach Neustart.
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Ich habe heute keinen Fehler finden können, die Werte wurden immer alle ausgelesen, die ganze nacht durch...

http://www.huertgenwald-gey.de/Micha/EXP03_16.CSV

@loaecker: Danke, da probiere ich gleich mal aus :)
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo in die Runde,

Aktuell wieder das selbe Phänomen:
Ich ahne die exp03.16.csv mir angesehen, da steht das die Daten einwandfrei übertragen wurden.
Um 12:35 jedoch hat die Aufzeichnung im wswin aufgehört, und wenn ich die Dateien manuell hochladen möchte zeigt er mir an das alles ok ist.
Die Anzeige vom wswin jedoch ist ohne Balken.
Die Uhrzeit auf der Console stimmt auch exakt ,ist der der Computers überein.
Wo kann ich jetzt noch ansetzen?

Danke Euch und viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Michael,
ich habe zwar keinen Plan mehr, aber trotzdem gefragt:
In welchen Zeiträumen tritt das Problem auf?
Kann man das irgendwie eingrenzen? Also bevorzugt zu einer bestimmten Uhrzeit usw.
Seit wann tritt das Problem (wenn Du es noch weißt) erstmals auf?
Wurde da irgendetwas verändert?
Ich muss so allgemein und seltsam fragen, denn für mich lässt sich das Problem nicht einordnen.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Michael,

Wie werden die Wetterdaten zu WSWin übertragen ?

Werden die direkt aus einem Datenlogger ausgelesen, oder werden diese direkt über den USB-Anschluss übertragen ?

Aber laut dem 1.Posting, wird vermutlich die Datenübertragung per USB an den PC geschehen. Da vermutlich kein Datenlogger hier im Spiel ist, könnte es möglicherweise auch am USB-Kabel liegen oder an der USB-Schnittstelle, die möglicherweise defekt ist. Laut der aktuellen CSV-Datei "EXP03_16.CSV", sind keine Datenlücken oder Fehler (Falsches Datum oder Uhrzeit) vorhanden.

Was hier die Ursache dafür wäre, könnte man die drei Optionen "Schnittstellen-Datenaustausch mitprotokollieren", "Fehler und Debug" auswählen, unter "Datei, Optionen"
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo Werner,

ich weiss leider nicht mehr genau wann es angefangen hat.
Das einzige was ich in den letzen Wochen geändert habe ist das die Batterie an der Vantage getauscht wurde.
Vorher war das auch schon so das halt ausgelesen wurde, dabei dann aber sogar daten fehlten. Somit dachte ich das durch den Batterietausch alles ok ist, was ja auch soweit richtig ist da man, sobald WSWIN neu gestartet wird alle Daten wieder sehen kann.

Und man kann es zu keiner Uhrzeit irgendwie fest machen, die Idee ist mir auch schon gekommen. Teilweise über Tag, manchmal gar nicht über Tage... Seit meinem letzen Posting gestern sind die Probleme auch nicht mehr aufgetreten :?

Das was ich abgeschaltet habe gestern sind die Übertragungen zu anderen Wetterdiensten, da es dort wohl, wie ich im Forum schon einmal gelesen habe, auch zu Problemen kommen kann.

weneu hat geschrieben:Hallo Michael,
ich habe zwar keinen Plan mehr, aber trotzdem gefragt:
In welchen Zeiträumen tritt das Problem auf?
Kann man das irgendwie eingrenzen? Also bevorzugt zu einer bestimmten Uhrzeit usw.
Seit wann tritt das Problem (wenn Du es noch weißt) erstmals auf?
Wurde da irgendetwas verändert?
Ich muss so allgemein und seltsam fragen, denn für mich lässt sich das Problem nicht einordnen.

Hallo Mado,

das Auslesen erfolgt über den Originalen Datenlogger von Davis, via USB.
Die Logdatei ist wohl eingeschaltet wie ich gesehen habe, wo kann ich diese finden?

Mado hat geschrieben:Hallo Michael,

Wie werden die Wetterdaten zu WSWin übertragen ?

Werden die direkt aus einem Datenlogger ausgelesen, oder werden diese direkt über den USB-Anschluss übertragen ?

Aber laut dem 1.Posting, wird vermutlich die Datenübertragung per USB an den PC geschehen. Da vermutlich kein Datenlogger hier im Spiel ist, könnte es möglicherweise auch am USB-Kabel liegen oder an der USB-Schnittstelle, die möglicherweise defekt ist. Laut der aktuellen CSV-Datei "EXP03_16.CSV", sind keine Datenlücken oder Fehler (Falsches Datum oder Uhrzeit) vorhanden.

Was hier die Ursache dafür wäre, könnte man die drei Optionen "Schnittstellen-Datenaustausch mitprotokollieren", "Fehler und Debug" auswählen, unter "Datei, Optionen"
Danke Euch schon einmal für die Hilfe :D

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Michael,
das Auslesen erfolgt über den Originalen Datenlogger von Davis, via USB.
Die Logdatei ist wohl eingeschaltet wie ich gesehen habe, wo kann ich diese finden?
Die wird im WSWin-Verzeichnis ziemlich weit unten an der Dateiliste. Hat vermutlich den Dateinamen "WSWINERR.xxxx.txt"

Wie schon erwähnt, könnte hier ein Problem mit dem Datenlogger und dem USB-Kabel vorhanden sein. Wie lange ist das USB-Kabel ?

PS: Habe in einen anderem Forum was darüber gelesen: wird hier ein USB-Adapter vom Datenlogger zu der USB-Schnittstelle am PC verwendet, oder ist direkt ein USB-Kabel damit verbunden. Beim ersten genannten (USB-Adapter) könnte hier der falsche Treiber installiert sein.
Ob hier dazwischen die Software "weatherlink" verwendet wird, ist nicht beantwortet.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Michael,
ich war heute den ganze Tag nicht da, daher nur kurz:
Ich hätte mir das Ganze mal mit Teamviewer angesehen, aber da das Problem nicht immer auftritt, hat es natürlich wenig Wert.
Ich fürchte also, ich kann hier nicht weiterhelfen.
Übrigens: wenn es mit den Wetterportalen ein Problem gibt, kann es in der Tat sein, dass es mit dem Normalbetrieb von WSWIN Schwierigkeiten gibt.
Schau also mal nach, ob wirklich alle Wetterportale abgeschaltet sind und ob dann das Problem immer noch auftritt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Wir sollten vorher mal folgende Fragen klären:

-werden benutzerdefinierte Dateien (custom-schiene) abgearbeitet?
-wenn ja, wieviele?
-bleiben die dann auch hängen?
-an welche Wetterportale wird gesendet?

Oft ist eine Ursache Probleme bei einem Wetterportal, danach kommen Fehlermeldungen, was zu Hängern bei der Abarbeitung von Templates aus der Custom-schiene führen kann. Irgendwann werden dann auch keine neuen Wetterdaten mehr eingelesen.
Hier hilft es per debug-funktion das mal zu protokollieren.

Abhilfe bei "Einleseverweigerung": zuweilen kommt es bei verschiedenen WS zu Hängern zischen WS (Datenlogger) und Auslesesoftware. Das betrifft WSWIN vor allem dann, wenn per Dateiüberwachung gearbeitet wird. Kann aber auch bei der Direktauslesung vorkommen.

Abhilfe: Gilt nur bei Dateiüberwachung! Unter: >Datei >Optionen >Warnunge/Pause >Dateiüberwachung Start/Stop den Haken setzen und 15 oder 20 Minuten eintragen. Werden in dieser Zeit keine neue Daten geliefert, startet WSWIN den Auslesemodus automatisch erneut.
Antworten