Seite 1 von 1
wswin THW-Index
Verfasst: 10 Apr 2016 11:33
von gargamel
Hallo zusammen,
gibt es bei WsWin eine Variable für den THW-Index?
Ich habe dergleichen nichts gefunden.
THW INDEX
(Temperatur/Feuchte/Wind Index)
Der THW Index ist ein Messwert, der die Faktoren des Wind Chill und des Hitze Index, OHNE den Einfluss der aktuellen direkten Solarstrahlung, auf unser Temperaturempfinden kombiniert.
Durch diese Messung haben Sie einen sehr exakten Indikator, für die Belastungsfähigkeit unseres Organismus bei momentanen Wetterbedingungen.
Unsere Wetterstation berechnet 4 verschiedene "gefühlte Temperaturen":
Hitze Index (gefühlte Temperatur)
WindChill (gefühlte Windtemperatur)
THW Index (Temp./Feuchte/Wind Index)
THSW Index (Temp./Feuchte/Sonne/Wind Index)
Verfasst: 10 Apr 2016 19:38
von gargamel
Mir ist soeben ein Licht

aufgegeangen und mal gegoogelt.
Da habe ich die Antwort gefunden:
http://www.wetterstationen.info/forum/w ... ndex-thsw/
Wenn sich was in der Zwischenzeit geändert haben sollte, bitte ich um Meldung.
Danke.
Verfasst: 10 Apr 2016 19:59
von Tex
Ich habe das so gelöst: ab einer Temperatur >20°C wird nicht mehr der Windchill sondern der PMV angezeigt. Der Hintergrund: bis dahin sind diese Werte meistens sehr ähnlich. Spätestens ab 20° ist der Windchill sowieso unbrauchbar, hier ist dann der PMV tatsächlich viel dichter am "Gefühl" dran. Gerade im Sommer bei Windstille, oder sehr schwachem Wind ist dann die Temp. = Windchill; gefühlt allerdings wird es (je nach Luftfeuchtigkeit) sogar viel wärmer wahrgenommen - mehr wie die Temp. kann Windchill aber nicht anzeigen, immer nur weniger.... deshalb dann der PMV.
Verfasst: 10 Apr 2016 20:26
von gargamel
Das ist "Typisch Tex"
Du hast für ALLES eine Lösung.
Kannst du mir bitte die Formel nennen.
Da bin ich leider nicht so fit (bzw. Zu Dumm für)
Verfasst: 10 Apr 2016 22:34
von Tex
Als Instrumenenausgabe so:
Code: Alles auswählen
<tr><td><font><b><nobr>%unit_off%%ws_compare[1]=%curval[0]%~20~gefühlte Temp.~Windchill%%unit_on%</nobr></b></font></td>
<!--- Windchill / Apperetenttemp. --->
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_calc[*]=%curval[44]%~1~0%%
%ws_setmem[2]=Temp/T-%ws_getmem[1]%.gif%
%ws_setmem[3]=%ws_calc[*]=%apparenttemp%~1~0%%
%ws_setmem[4]=Temp/T-%ws_getmem[3]%.gif%
%ws_setmem[5]=%ws_compare[1]=%curval[0]%~20~Temp/T-%ws_calc[*]=%apparenttemp%~1~0%.gif~%ws_getmem[2]%%%
%ws_setmem[6]=%ws_compare[1]=%curval[0]%~20~PMV-Index: %apparenttemp%~WC: %curval[44]%%%
%unit_on%
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="%ws_getmem[5]%" width="100" height="80" title="%ws_getmem[6]% °C"></td>
Dazu braucht man jetzt noch die Temperaturinstrumente aus dem WX-Forum, es sei denn man hat die schon:
http://www.wxforum.de/wswin-downloads/7 ... chill.html
Als reine Textausgabe dann so:
Code: Alles auswählen
<!--- Windchill / Apperetenttemp. --->
<td align="center" width="7%" height="46">%ws_compare[1]=%curval[0]%~20~PMV-Index: %apparenttemp%~WC: %curval[44]%%</td>
Verfasst: 10 Apr 2016 23:24
von gargamel
Danke Tex,
ist ja wirklich fast identisch mit dem THW-Index.
(Da brauche ich ja nichts mehr zu machen, Windchill habe ich ja drin)
Aber warum soll ich dir das sagen, einem Alleskönner, wie du es bist.
Dein Script mit dem Windchill plus Grafik habe ich ja schon in meiner HP eingebaut.
Verfasst: 10 Apr 2016 23:30
von Tex
...dann brauchst Du ja bloß das Windchillscript gegegen daß "Automatikscript" austauschen. Dann schaltet es von Windchill automatisch auf PMV/THW um.
Verfasst: 11 Apr 2016 02:09
von gargamel
Habs eingebaut.
Danke Tex.
Verfasst: 12 Apr 2016 18:07
von Sprite01
Meines Wissens wird Windchill allerdings nur bis 10 °C verwendet.
Vielleicht sollte man das im Script beachten.
Verfasst: 12 Apr 2016 18:42
von Tex
@ Dirk
Das ist unterschiedlich: es gibt Softwares die berechnen bis nur 15°. Meine Beobachtung ist, daß ab 20° der PMV-Wert geeigneter ist. WSWIN berechnet den Windchill auf jeden Fall bis 15° - ob darüber hinaus, muß ich nochmal beobachten. Man kann den Schwellwert im Script ja ganz keicht anpassen.
Ich habe hier mal die Excelversion von AWEKAS. Die ist mit der DWD-Version nahezu identisch. Und da ist der Schwellwert 30°:
Code: Alles auswählen
=WENN(C10<7>=30;B10;(WENN(C10>=7;33+(0,478+0,237*WURZEL(C10)-0,0124*C10)*(B10-33)))))
B10 = Temperatur °C
C10 = Windgeschw. km/h
Ich glaube, diese Berechnung liegt auch WSWIN zugrunde. Zumindest scheint es so zu sein, wenn man den WSWIN-Wettererchner mit diesen Werten füttert.