Seite 1 von 1

Problem nach Batteriewechsel des Sensors ASH 2000

Verfasst: 22 Apr 2016 13:05
von Hamburg-Wetter
Hallo

die Batterien das Sensors waren nach vielen Jahren mal leer, gewechselt und der Sensor wir nicht mehr gefunden/angezeit.

In der Datei WSWINERR steht folgendes:

22.04.2016 13:35:44.522 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:34 22.04.2016 Z1 B564 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 120

22.04.2016 13:41:00.869 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:40 22.04.2016 Z1 B565 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 121

22.04.2016 13:46:17.251 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:44 22.04.2016 Z2 B566 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 122

22.04.2016 13:50:31.732 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:49 22.04.2016 Z1 B567 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 123

22.04.2016 13:55:47.106 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:54 22.04.2016 Z1 B568 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 124

22.04.2016 14:01:02.473 V2.98.3 6.1-7601 1 23 2 13:59 22.04.2016 Z2 B569 T3 eingel. Wert 14.7 PlausWert 7.2 PAnz. 125

Verfasst: 24 Apr 2016 09:38
von Hamburg-Wetter
schade das mir da keiner weiter helfen kann

Verfasst: 24 Apr 2016 10:52
von Tex
Habe diese Station leider nicht - aber es kann hin und wieder bei älteren Sensoren vorkommen, daß sie nach einem Batteriewechsel einfach sterben.

Ich würde noch mal folgendes probieren: Sensoren 10-15 Minuten stromlos machen und dann erneut versuchen. Es kann sein, daß ansonsten noch Restenergie gepuffert wird und dadurch kein vollständiges reset statt findet. Hatte ich auch schon öfters.

Verfasst: 24 Apr 2016 12:32
von Werner
@Hamburg-Wetter

wie soll man Dir helfen, wenn Du nur schreibst
Problem nach Batteriewechsel des Sensors ASH 2000
Um welchen Sensor geht es nun genau?
Laut Protokoll-Datei gibt es ein Problem mit T(emperatur)3 Sensor
Der Standard-Aussensensor ist T2 (id2).

Werner