Seite 1 von 1

Status Sensoren

Verfasst: 06 Okt 2016 06:17
von Jam
Hallo zusammen,

ich fange gerade an, wieder ein paar Sachen zu ändern für meine TFA Nexus.

Ich würde gerne den Status der Sensoren (Aussensensoren, Wind und Regenmesser mit anzeigen in der Custom.txt.

Diese Variabln habe ich ausprobiert:
Innensensor Status %ws_colorstate_sens[1]%
Innensensor Status %ws_state_sens[1]%
Sensor 1 Status %ws_colorstate_sens[3]%
Sensor 1 Status %ws_state_sens[3]%
Sensor 2 Status %ws_colorstate_sens[4]%
Sensor 2 Status %ws_state_sens[4]%
Sensor 3 Status %ws_colorstate_sens[5]%
Sensor 3 Status %ws_state_sens[5]%

Als Ergebnis bekomme ich:
Innensensor Status green
Innensensor Status 100,00 %
Sensor 1 Status green
Sensor 1 Status 100,00 %
Sensor 2 Status black
Sensor 2 Status ---
Sensor 3 Status black
Sensor 3 Status ---

In Wirklichkeit angeschlossensind der Aussensensor 1 und 2 an der Nexus.
Der dritte ist defekt und wird demnächst getauscht.

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?

Danke Gruß Jam

Verfasst: 06 Okt 2016 21:26
von Jam
Hallo nochmal,

bin gerade am verzweifeln.

Irgendwie bin ich auf die Idee gekommen, mir für die Sensoren en Ampelsymbol darzustellen.

Zum Beispiel mit src=ampel%ws_colorstate_sens[3]%

Alleine funktioniert %ws_colorstate_sens[3]% auch ohne Probleme und gibt mir auch die Farbe aus.

Nur bei der Grafik leider nicht. Irgendwie bekomme ich das nicht richtig umgesetzt. Es sollte dann zum Beispiel die Grafik ampelgreen.gif geladen werden.

Hier im Forum gibt es auch einige Beiträge dazu, eine Lösung habe ich nicht gefunden im Forum....

Gruß Jam

Verfasst: 06 Okt 2016 21:50
von weneu
Hallo,
so, wie Du es darstellst (src=ampel%ws_colorstate_sens[3]% ) kann es nicht gehen.
Du willst ja eine Grafik einbinden, also sollte es beispielsweise so aussehen:
<img src="ampel%ws_colorstate_sens[3]%.gif">

Verfasst: 07 Okt 2016 16:57
von Jam
Hallo Werner,

hat funktioniert. Irgendwas habe ich gestern Abend falsch gehabt. Aber nun funktionieren die Ampeln.

Dazu habe ich noch eine Frage: Ich habe mal versucht, die Empfangsgüte der Sensoren auszugeben.


           %ws_calc1[*]=%ws_calc[/]=%ws_stateakt_sens[3]%~%ws_stateakt_sens[00]%~4%~100~2% %

Komischerweise sind alle Sensoren bei 100%.

Ist der Quellcode so richtig?

Gruß Juergen

Verfasst: 07 Okt 2016 17:48
von weneu
Hallo Jürgen,
Ist der Quellcode so richtig?
Nein. Schau in der ws_variables.txt nach. Dort ist ein Beispiel zu finden.

Verfasst: 07 Okt 2016 18:33
von Tex
Status-TE923-Sensor %ws_state_sens[x]% bei MebusTE923/Irox Pro-X: Empfang in Prozent

Verfasst: 07 Okt 2016 19:36
von Jam
Hallo,

genau die %ws_state_sens[x]% zeigt mir auch immer 100% an.

Das mit der Variablen und red, yellow, usw. funktioniert, aber die % Angaben der Empfangqualität mögen nicht....

Verfasst: 07 Okt 2016 20:57
von Tex
Ich kenne den Überwachungszeitraum der Variable nicht. Deshalb kann das ja durchaus stimmen. Ansonsten bleibt Dir nix anderes übrig, als mit den diversen Berechnungsvariablen eine Art Datenbank anzulegen - und daraus denn den Durchschnitt selber berechnen. Ist aber nix für Anfänger :lol:

Verfasst: 08 Okt 2016 14:39
von Jam
Hallo Tex,

es funktioniert nun mittlerweile. Man muss nur geduldig sein....

Ich weiß nicht, in welchem Intervall die Sensoren abgefragt werden. Die Angabe habe ich nirgends gefunden.

Vielleicht kann mir "Weneu" das sagen. Nur Interesse halber....

Danke Gruß Juergen

Verfasst: 08 Okt 2016 15:00
von weneu
Hallo Jürgen,
Vielleicht kann mir "Weneu" das sagen
Nein, leider nicht, die Nexus ist nicht so mein Ding.