Seite 1 von 1

Schnittstelle nicht gefunden

Verfasst: 13 Nov 2016 09:08
von RaMax
Hallo liebe Forumsrunde!

Ich betreibe schont seit vielen Jahren meine Wetter-HP.

Folgendes Problem verfolgt mich auch schon sehr lange, habe aber bisher nichts dagegen gemacht bzw. auch nicht gewusst was ich machen soll.

Mein Problem:
Die Wetterstation mit WSWIN läuft mehrere Tage ohne Probleme. Dann kommt plötzlich die Fehlermeldung, dass die Schnittstelle COM6 nicht gefunden wird. Ein Neustart von WsWin hilft auch nichts. Ich muss den PC neu starten, dann geht es wieder.
Interessant ist, dass es jetzt in der kälteren Zeit wieder fast täglich passiert, dass die Schnittstelle nicht gefunden wird.
Meine Vantage Pro2 ist kabelgebunden und über USB verbunden.

Weiß jemand einen Rat, was ich machen kann? Mit der Zeit nervt es, dass ich immer wieder den PC neu starten muss.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Max

Verfasst: 24 Nov 2016 22:01
von Herbiy
Hallo Max!

Wenn du den Rechner nicht im Freien stehen hast gibt es mit der Kälte kein Problem:-)

Welches Betriebssystem hast du WIN10? dort kann es Probleme mit den Energiesparmodus der USB Anschlüsse kommen.

Übrigen, ich lasse meine Wetterrechner jeden Tag automatisch starten und ahbe damit keine Probleme.

lg

Herbert

www.herbiy.at

Verfasst: 25 Nov 2016 11:32
von komm48
Hallo Max,

die Beschreibung deines Problems kenne ich. Auch ich hatte zuletzt immer diese Fehlermeldung. Ich habe festgestellt, dass ich das Problem jeweils beheben konnte, in dem ich auf eine "falsche" Schnittstelle gewechselt bin, um dann sofort wieder zurück auf die alte Schnittstelle zu gehen. Dann hat WsWin die Schnittstelle wieder erkannt und ich brauchte keinen Neustart.

Das Problem ist jetzt bei mir erledigt, weil ich den alten Rechner, der noch mit Windows XP betrieben wurde und fünf Jahre im Dauerbetrieb war, mit einem neuen Rechner abgelöst habe. Hier verwende ich nun Windows 7 mit zeitgemäßem Prozessor und Arbeitsspeicher. Und alles ist gut.

Vielleicht kann dir das helfen.

Verfasst: 01 Dez 2016 22:21
von rodima
Hallo Herbiy,

ich lese gerade, dass du deinen PC einmal am Tag autom. starten lässt.
Bin noch nicht dahinter gekommen wie das funktioniert.
Kannst du es mit bitte erklären?

Verfasst: 02 Dez 2016 11:13
von Herbiy
Hallo Max!

Unter Date/Optionen/Zeitsteuerung kannst du WSWIN anweisen sich zu beenden und den PC neu zu starten. (WSWIN muss natürlich beim starten des PC auch automatisch starten).

Oft passiert es das andere Programme einen Neustart verhindern darum verwende ich das Programm "Shutdown4U" das zuverlässig alles schließt und den PC wieder hochfährt. Das kommt einen Hardwarereset nahe aber ich hatte noch nie ein Problem damit, natürlich auch keinen Datenverlust.

lg

Herbert

Verfasst: 25 Feb 2017 11:51
von woelfchen
Neuer Rechner hilft null, komma nichts. Und Windows 7 ist schon lange nicht mehr zeitgemäss sondern brutal veraltet, im Juni 2015 ist der grundlegende Support ausgelaufen.
Leider ist WsWin mittlerweile auch veraltet, wie fast 100% der nutzbaren Wettersoftware. In dem Bereich gibt es nichts was irgendwie modern ist und sich an die modernen Windows Vorgaben hält. Man merkt jeder Software an das sie unter XP entwickelt wurde und seitdem nichts mehr passiert, es ist nicht so das ich nicht bereit wäre für eine ordentliche Software zu bezahlen. Ich würde mit freude 100 Euro abdrücken wenn ich endlich eine WsWin Version bekäme die unter Windows10/Server 2016 ordentlich läuft, dorthin installiert werden kann wo sie hingehört (nämlich nach %SYSDRIVE%/Program Files) und mich nicht mit den obskursten Fehlermeldungen nach jedem Neustart bombardiert. Heute habe ich eine geschlagene Stunde benötigt WsWin nach dem einspielen von Windows-Updates wieder zur Arbeit zu bewegen.

Verfasst: 25 Feb 2017 12:25
von weneu
Hallo woelfchen,
ich möchte zum Inhalt Deines Beitrags nicht Stellung nehmen (da ich hier der falsche Ansprechpartner bin), aber ich frage mich als Administrator, warum Du den einfach in einem beliebigen thread (hier Thema "Schnittstelle nicht gefunden") absetzt.

Verfasst: 25 Feb 2017 12:51
von rf-leo
Hi,

sorry, aber das muss ich jetzt loswerden ...

Ich nutze WsWin schon eine sehr lange Zeit, unter den verschiedensten Windowsversionen, und hatte mit WsWin die WENIGSTEN Probleme.
Und ich nutze WsWin mit seinen unerschöpflichen Features sehr intensiv.

Danke schön an Werner Krenn und danke schön an beide Werners für den tollen Support!!

Häufig lagen die Probleme bei mir, an der gesamten Konstellation / an den von mir getroffenen Einstellungen, eben bei mir.

Und zu WsWin: "Never change a running system" :D , es läuft klasse und sieht gut aus, auch unter Windows 10!! Design ist subjektiv aber nicht alles ...
Mehrere 100 Nutzer werden sicherlich genauso denken ...

Keine weiteren Kommentare!

Gruß
Rainer