Seite 1 von 1
Verfasst: 13 Mär 2003 10:03
von c.esser
Hallo,
betreibe eine ws 2300 zusammen mit WsWin.
WsWin gefällt mir sehr gut, insbesondere die zuverlässige generierung der html-daten.
da der rechner von 7 bis 24 uhr offline ist, dachte ich WsWin ließt die daten, die ja vorhanden sind dann auch mit aus, mir fehlen aber immer die daten zwischen 24 und 7 uhr ???
muß ich den rechner durchlaufen lassen ???
mfg
c.esser
http://www.astrotreff.da.ru
Verfasst: 13 Mär 2003 10:57
von c.esser
hehe, nur zur richtigstellung:
rechner ist von 7 - 24 uhr online, dabei alle daten super i.o.
rechner geht dann aus, und startet um 7 uhr wieder, aber daten von 24-7 uhr, werden nicht 'nachgeladen`obwohl sie da sind...
christian
Verfasst: 13 Mär 2003 13:07
von Werner
Hallo Christian,
Du kannst das mit zwei zusätzlichen Optionen steuern (V2.81.5a verwenden):
1) Unter Datei, Optionen: Wenn Du "Aufzeichnung beim Starten automatisch starten" aktiviert hast, solltest Du zusätzlich hier auch die Option "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" aktivieren
2) unter Wetterstation, Interface, Datei-Überwachen ebenfalls die Option "vorher Daten konvertieren" aktivieren.
Unterschied zwischen beiden Optionen:
bei 1) wird das nur bei "Autostart" gemacht
bei 2) wird das konvertieren der WS2300-Daten jedesmal nach Betätigen von "Aufzeichnung starten" durchgeführt (2 beinhaltet automatisch die 1) Option).
Deshalb, wenn Du im laufenden Betrieb die Datenaufzeichnung von der HeavyWeather-Software unterbrichst, bei WsWin die Aufzeichnung stoppen.
Nachdem Du mit der HeavyWeather "weitermachst" werden ja zuerst die aufgelaufenen Daten eingelesen und dann normal "weitergefahren". Wenn Du jetzt, mit Aktivierung der Option 2) die Aufzeichnung unter WsWin wieder startest, werden zuerst die neuen Daten konvertiert und dann in den normalen Datei-Überwachungs Modus gewechselt.
... damit ist sichergestellt, dass Du keine Daten verlierst.
Damit Du alle vorhanden Daten von der Ws2300 wieder bekommst, bitte die Monatsdatei (z.B. ws_03_03.dat bzw. wm_03_03.dat abhängig welche Wetterstation) löschen, die Daten nocheinmal konvertieren.
Werner
Verfasst: 13 Mär 2003 15:11
von c.esser
Danke für die schnelle Hilfe, das Prog funzt wirklich klasse, habe mir dafür extra ein kleines 133er toshiba notebook bei ebay zugelegt, das hat nur 90 € gekostet, und nimmt im regal nicht soviel platz weg, und verbraucht auch nicht soviel strom, da ja fast dauer an...
webcam ist huete auch gekommen, jetztmuß ich aber zugeben, daß der 133 pentium die ganze zeit mit 100% CPU auslastung läuft wenn er ausliest

. aber egal, klappt und war günstig, sieht auch toll aus...
mfg
christian
Verfasst: 13 Mär 2003 18:05
von c.esser
hallo,
nützt nix, komischerweise zeichnet er mit einen datensatz von 3 ur auf, sonst zwischen 24 und 7 uhr nix... teste aber nochmal...
christian
Verfasst: 16 Mär 2003 11:17
von c.esser
Hallo,
ich habe festgestellt, daß der Import der offline-Daten bei XP ohne Probleme funzt, aber bei win98 / 2000 keine chance, obwohl man beim einlesen der daten in WSWIN sehen kann, daß die datensaätze abgearbeitet werden...
Noch irgendjemand vorschläge, oder arbeiten alle hier mit XP
Christian
http://www.christian-esser.de
Verfasst: 16 Mär 2003 14:38
von Werner
@Christian,
hast Du auch fest "WS2300" beim konvertieren gewählt oder steht es auf "autom."?
Es muß unbedingt auf WS2300 stehten - wird zukünftig auch von "autom" beim Erkennen auf die dann gefundene Station umgestellt.
Werner
Nachtrag: unter Win98/2000 sollte es keine Probleme geben - eventuell unter Win95
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner am 2003-03-16 14:39 ]</font>
Verfasst: 16 Mär 2003 20:25
von c.esser
hallo werner, traue mich schon fast nicht mehr
habe es auf ws2300 stehen, habe dann zurückgesetzt auf auto, und wieder auf ws2300 nix, komisch, weil er die daten auch abarbeitet, aber nur daß anzeigt, was "online" aufgezeichnet wurde. bei heavyweather sind die daten auch vorhanden, und unterscheiden sich in der tabelle nicht von den anderen, es sind alle werte da und logisch...
christian
Verfasst: 16 Mär 2003 22:27
von weneu
Hallo Christian,
gehe doch noch einmal genau!!! in der Reihenfolge vor, die Werner oben vorgeschlagen hat:
1. Heavy weather stoppen
1. aktuelle Monatsdatei von WSWIN löschen
2. WSWIN starten und die Daten konvertieren (dann sollte alles wieder auf dem aktuellsten Stand sein)
3. Dann wieder die heavy weather Software starten
Nun sollte WSWIN durch die Dateiüberwachung neue Daten erkennen.
Warum fasse ich das nochmals zusammen, was Werner eigentlich schon gesagt hat?
Ich verwende auch manchmal die Dateiüberwachung nur zu Testzwecken und habe dort festgestellt, dass eine falsche Reihenfolge des Beendens und Startens der jeweiligen Software deine geschilderten Probleme verursacht (Daten werden anscheinend eingelesen, aber nicht angezeigt)
Verfasst: 17 Mär 2003 09:05
von c.esser
DANKE !!!!
habe es genauso gemacht, jetzt geht es tatsächlich !!!
Mfg
C.Esser
Verfasst: 28 Mär 2003 08:22
von c.esser
Hallo ich nochmal,
funzt immer noch nicht richtig, manchmal konvertiert das programm auch nicht die daten wenn ich es ohne heavy weather im hintergrund fahre, d.h. es werden nur die aktuellen daten genommen...
habe mir überlegt ein batchfile zu schreiben , was die monatsdatei beim hochfahren löscht, pc-wetterstation dann als erstes starte, damit pc-wetterstation exklusiv auf die datei zugreifen kann, und dann nach 5 minuten heavy weather hinterher starte.
noch jemand eine idee ???
kan leider nicht xp aufsopeieln, da ich nur eine 1gb platte in dem rechner habe...
vielleicht schaut ihr euch mal die statistik an, der rechner ist von 7 bis 24 uhr offline, manche daten erscheinen aber auch von 3 uhr, irgendwie komisch...
zur statistik:
http://www.christian-esser.de -> aktuelles wetter -> unten die statsistik auswählen...
danke christian...
Verfasst: 28 Mär 2003 09:16
von weneu
Hallo Christian,
auch wenn ich mir jetzt selber widerspreche (s. meine letzten postings), es geht bei mir auch in folgender Reihenfolge:
1. Heavy weather ist aus.
2. WSWIN wird gestartet und konvertiert die Daten (wenn es das nicht tut, stimmt etwas anderes nicht)
3. WSWIN wird beendet
4. Heavy weather wird gestartet und liest die neuesten Daten aus.
5. Heavy weather wird beendet.
6. Und jetzt wieder Punkt (2): WSWIN wird gestartet.
Das ist natürlich umständlich, aber ich würde so mal einige Testläufe machen, dann kann man immer noch etwas beim Vorgehen abändern.
Anmerkung:
Wobei mir bei dieser Lösung nicht ganz wohl ist, denn WSWIN sollte nicht "alleine" laufen, denn gerade dann kann es zu diesen Aussetzern kommen, aber einen Versuch wäre es wert. (habe es bei mir ausführlich getestet)
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-03-28 09:21 ]</font>