Probleme mit wslogger und Einlesen der Werte nach Pausen
Verfasst: 06 Jan 2017 14:33
Hallo,
ich betreibe eine WDC-7000 mit einem OC-3 Kombisensor und lese diese mit dem Programm "wslogger" aus . Das funktioniert auch, aber nur solange wie der Rechner und die Programme "WSwin" und "wslogger" auch laufen.
Hängt sich der Rechner z.B. mal auf oder ist er ausgeschaltet, werden die Wetterdaten, die in dieser Zeit im Speicher der Wetterstation gespeichert sind, nicht an WSwin übertragen nachdem der Rechner wieder eingeschaltet wurde.
Gestern z. B. war der Rechner für einige Stunden aus und diese Zeit fehlt dann in der Wetterübersicht.
Ich lasse mir von "wslogger" auch die Dateien "WSLogger.csv" und "PG_Export.csv" erstellen, dort sind die fehlenden Werte drin und ich muss sie dann manuell wieder einpflegen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit oder habe ich im "wslogger" irgendwas nicht richtig eingestellt.
Danke
Volker
ich betreibe eine WDC-7000 mit einem OC-3 Kombisensor und lese diese mit dem Programm "wslogger" aus . Das funktioniert auch, aber nur solange wie der Rechner und die Programme "WSwin" und "wslogger" auch laufen.
Hängt sich der Rechner z.B. mal auf oder ist er ausgeschaltet, werden die Wetterdaten, die in dieser Zeit im Speicher der Wetterstation gespeichert sind, nicht an WSwin übertragen nachdem der Rechner wieder eingeschaltet wurde.
Gestern z. B. war der Rechner für einige Stunden aus und diese Zeit fehlt dann in der Wetterübersicht.
Ich lasse mir von "wslogger" auch die Dateien "WSLogger.csv" und "PG_Export.csv" erstellen, dort sind die fehlenden Werte drin und ich muss sie dann manuell wieder einpflegen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit oder habe ich im "wslogger" irgendwas nicht richtig eingestellt.
Danke
Volker