Seite 1 von 2

USB-Problem auch unter Win 7 Pro 64 ?

Verfasst: 02 Mär 2017 12:24
von Sturmtief
Hallo,

zwar habe ich meine Frage auch im Wetterstations-Forum gestellt, aber wahrscheinlich bin ich damit hier besser aufgehoben :

Ich habe ich es endlich geschafft, meine Ventus 831 mit WSWin zu verkuppeln, aber der Kontakt bricht offenbar ab, und es werden keine Daten mehr von der Station in WSWin übertragen bzw. angezeigt. Bis dato kann ich noch keine Regelmäßigkeit feststellen. WSWin muß dann jedes Mal beendet und neu gestartet werden, und das Abrufen der Wetterdaten muß manuell angestoßen werden (trotz Einstellung "Beim Start Daten abrufen und Aufzeichnung starten").

Was mache ich falsch :?: :(

Ist das ein USB-Problem (auch unter Win 7 Pro 64 ?), habe ich etwas bei der Konfiguration von WS-Win verbockt oder ist das beim Upgrade auf die Vollversion (habe ich eh vor) erledigt :?:

Ratlose Grüße,

Joachim.

Verfasst: 02 Mär 2017 13:16
von Werner
@Joachim,

vermutlich liegt es daran, das Du ein paar Miliampere - wahrscheinlich sind es aber Mikroampere Strom sparen willst ;)

Folgendes ist zu machen:
Bei den Energieoption z.B. Batteriesysmbol inTaskleiste:
->Energieoption ->Energieeinspareinstellungen ändern
->Erweiterte Energieeinstellungen ändern
->hier bei USB-Einstellungen ->Einstellungen für selektives USB-Energiesparen
Auf Akku: Deaktiviert
Netzbetrieb: Deaktiviert

einstellen!

Ausserdem im Gerätemangager bei USB-Controller
und dann bei jedem Hub-Eintrag
->Eigenschaften - Reiter Energieverwaltung
hier die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" abwählen

Werner

Verfasst: 02 Mär 2017 13:28
von Sturmtief
Hallo, Werner,

habe gerade alle HIDs und die Energiespareinstellungen durchgeklickt - waren alle deaktiviert ! :(

Ich will den "Fehler 40" nicht ausschließen - noch eine Idee :?:

Gruß,

Joachim.

Verfasst: 02 Mär 2017 14:55
von Werner
@Joachim,

es kann auch das USB-Kabel das Problem sein.

Natürlich auch die Station selbst könnte defekt sein.

Werner

Verfasst: 02 Mär 2017 15:00
von Tex
und es werden keine Daten mehr von der Station in WSWin übertragen bzw. angezeigt
Wenn ich den User richtig verstanden habe, hat er noch die Demoversion. Damit ist es doch gar nicht möglich permanet Daten einzulesen...???

Verfasst: 02 Mär 2017 15:40
von Sturmtief
Ja, zur Zeit ist es noch die Testversion, also noch nicht bezahlt und ohne Licence Key.

Aber wenn da eine Einschränkung bestünde : Müßte die Aufzeichnung dann nicht regelmäßig, i. e. nach x Stunden abbrechen ? Eine solche Regelmäßigkeit konnte ich aber bislang nicht feststellen !

@ Werner : Kabel ist eine Idee, werde ich einfach mal prophylaktsich austauschen !

Gruß,

Joachim.

Verfasst: 02 Mär 2017 17:03
von Werner
@Joachim,

welche Version von Wswin hast DU?
aber der Kontakt bricht offenbar ab, und es werden keine Daten mehr von der Station in WSWin übertragen bzw. angezeigt.
Wie ist der Abbruch zu verstehen, welche Meldung kommt?
... denn das kann schon mit der Demoversion zu tun haben.

Werner

Verfasst: 02 Mär 2017 21:04
von Sturmtief
Gar keine Fehlermeldung, überhaupt keine ! :(

Das Diagramm läuft einfach nicht weiter, sondern friert im Zeitpunkt des Abbruchs ein, zuletzt heute Nachmittag um 14.56 Uhr (laut Zeitangabe links unter in der Ecke).

Die Einstellung "Wetterdaten beim Start auslesen" und "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" vergißt WSWin übrigens auch beim Beenden des Programms.

Das Programm ist die Version 2.98.0 vom 2015-08-31, die ich mir am vergangenen Sonntag hier heruntergeladen und anschließend installiert habe.

Ich werde gleich erstmal auf die Vollversion upgraden. Vielleicht bringt's das ja schon ... ! :wink:

Gruß,

Joachim.

Nachtrag von 21:15 Uhr : Order ist raus & per PayPal bezahlt ! :)

Verfasst: 03 Mär 2017 10:48
von Sturmtief
So, Vollversion ist installiert und läuft - noch ... ! :wink:

Zumindest die Einstellungen "Wetterdaten beim Start auslesen" und "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" hat WsWin sich jetzt offensichtlich gemerkt, hat jedenfalls einwandfrei nach Programmstart funktioniert.

Jetzt warte ich einfach mal ab, was mit der Datenaufzeichnung ist, i. e. ob sie weiter Abbrüche verzeichnet, oder ob das Problem durch die Installation der Vollversion ebenfalls gelöst ist - wär scho' schö', gell' ... ?!? :)

Gruß,

Joachim.

Verfasst: 04 Mär 2017 09:33
von Sturmtief
So, gerade mal nachgesehen : WsWin läuft jetzt seit 24 Stunden durch, und die Aufzeichnung dito !

Das Problem scheint also durch die Vollversion behoben ! :D

Dafür habe ich mir offenbar ein neues Problem eingehandelt : Nach der Installation der Vollversion habe ich den Batch für die Hilfe=http://tinyurl.com/hfd8s7v durchlaufen lassen, und seitdem bekomme ich nicht einmal mehr eine Fehlermeldung, wenn ich die Hilfe aufrufe, sondern gar nichts : Das System scheint gar nicht zu reagieren. :cry:

Das ist nicht weiter tragisch, es gibt ja die PDF-Datei, aber wenn schon, denn schon ... ! :oops:

Weiß jemand Rat ?

Gruß,

Joachim.

Verfasst: 04 Mär 2017 10:24
von weneu
Hallo Joachim,
ich frage mich, warum Du die von Dir genannte URL nutzt und was da nun zu machen ist, weiß ich auch nicht.
Hast Du nicht bemerkt oder gelesen, dass in der neuesten WSWIN-Version dazu ein Hilfsprogramm vorhanden ist?
Ich zitiere aus den Hinweisen:
- Wenn die Hilfefunktion (.hlp-Datei) von Windows deaktiviert wurde, kann man diese jetzt aus Wswin heraus wieder aktivieren:
zu finden unter Hilfe und hier über info.txt anzeigen der Menüpunkt "correct Hilfe"
-> es muss dazu die Batch-Datei C:\Wswin\WinHelp32\winhlp.cmd vorhanden sein (wird normalerweise mit installiert bei V2.98.5/6)
-> es sind dazu Administrator-Rechte notwendig (bei der Nachfrage)
-> wenn die Korrektur erfolgreich war bzw. nicht notwendig, verschwindet dieser Menüpunkt bzw. ist nicht vorhanden.

Verfasst: 04 Mär 2017 11:59
von Mado
Bei mir wollte die Hilfe-Datei auch nicht funktionieren, wobei hier ein Update von Microsoft installiert werden muss. Danach kann man diese Datei dann öffnen.

Verfasst: 04 Mär 2017 12:34
von weneu
Manchmal frage ich mich schon, ob meine Beiträge gelesen werden oder ob bei einem WSWIN-Update nachgelesen wird, was das Update alles kann.
Aber jeder, wie er will.

Verfasst: 04 Mär 2017 13:46
von Mado
@Werner,

Ich verweise nur auf diesen von Microsoft erstellten Artikel:

"Dieses Feature ist nicht enthalten, oder wird nicht mehr unterstützt"

https://support.microsoft.com/de-de/hel ... -supported

und

http://....bistron.eu/windows/hlp-date ... nen-vista/

Da nützt dir auch keine Batchdatei "C:\Wswin\WinHelp32\winhlp.cmd" weil die neue Version von Microsoft installiert werden muss. Sonst kommt es immer zu der Fehlermeldung, kann diese Datei nicht öffnen oder vom unbekannten Format.

Verfasst: 04 Mär 2017 19:46
von weneu
Hallo Manfred,
sei mir nicht böse, aber Du solltest die User nicht verwirren.
Es geht so, wie in der Beschreibung (nach der man sich natürlich richten muss) angegeben. Und wenn Du in der WSWIN-Installation in den Ordner WinHelp32 schaust, wirst Du sehen, dass dort die notwendige Datei bereits drin ist.
Man kann aber nicht einfach die von Dir genannte batchdatei starten, sondern es erscheint, wenn nötig, ein eigenr Menüpunkt dafür.
Du wirst allerdings den dafür notwendigen Menüpunkt (correct Hilfe)nicht sehen, denn wenn die Hilfe bereits funktioniert, ist er nicht sichtbar.