Verfasst: 15 Mär 2003 13:31
Hallo!
Ich habe ein Problem mit der Reichweite meines Helligkeitssensors (V.10) an meiner WS2500PC.
Die Datensignale des Helligkeitssensor scheinen nicht über meine beiden Repeater verstärkt bzw. überhaupt über die Repeater weitergeleitet zu werden. (Ich betreibe 2 Repeater, 1x HQ und 1x "normal")
Nur wenn sich der Helligkeitssensor in entsprechender Reichweite des Empfängers befindet, werden Daten empfangen. Alle anderen Sensoren, die sich in einiger Entfernung zum Empfänger befinden (Regensensor, Windsensor, Aussentemperatur/-feuchte und Bodentemperatur), werden einwandfrei über die Repeater weitergeleitet.
Die Signale habe mir auf dem Testempfänger von ELV angesehen. Alle Signale tauchen hier meist 3x auf (so sollte es auch sein), 1x im Original (Echtzeit) und 2x von den beiden Repeatern mit entsprechender zeitlicher Verzögerung. Leider scheint der kleine Empfänger das Signal vom Helligkeitssensor nicht zu verarbeiten, sodass ich hiermit nicht erkennen kann, ob die Repeater mit dem Signal arbeiten, oder nicht.
Am Abgleich des Senders vom Helligkeitssensors scheint das Problem aber nicht zu liegen. Der funktioniert auf ungefähr die gleiche Entfernung, wie die anderen Sensoren auch. Dies habe ich getestet, indem ich die Repeater ausgeschaltet und die Entfernung der Sensoren zum Empfänger variiert habe. (Nebenbei, ich habe auch bereits den integrierten Sender ausgelötet und diesen mit dem eines anderen Sensors getauscht).
Das Problem liegt meiner Meinung nach bei den Repeatern.
Benötige ich neuere / andere Repeater, oder ist eine Verstärkung der Signale des Helligkeitssensors auf diese Weise gar nicht möglich?
Hat jemand hier im Forum entsprechende Erfahrung oder Informationen?
Grüße aus Wittgenstein
Hans Otte
P.S. Sollte diese Nachricht als "anonymous" erscheinen, so liegt es daran, da ich mich aufgrund eines Fehlers nicht im Forum einloggen kann.
Ich habe ein Problem mit der Reichweite meines Helligkeitssensors (V.10) an meiner WS2500PC.
Die Datensignale des Helligkeitssensor scheinen nicht über meine beiden Repeater verstärkt bzw. überhaupt über die Repeater weitergeleitet zu werden. (Ich betreibe 2 Repeater, 1x HQ und 1x "normal")
Nur wenn sich der Helligkeitssensor in entsprechender Reichweite des Empfängers befindet, werden Daten empfangen. Alle anderen Sensoren, die sich in einiger Entfernung zum Empfänger befinden (Regensensor, Windsensor, Aussentemperatur/-feuchte und Bodentemperatur), werden einwandfrei über die Repeater weitergeleitet.
Die Signale habe mir auf dem Testempfänger von ELV angesehen. Alle Signale tauchen hier meist 3x auf (so sollte es auch sein), 1x im Original (Echtzeit) und 2x von den beiden Repeatern mit entsprechender zeitlicher Verzögerung. Leider scheint der kleine Empfänger das Signal vom Helligkeitssensor nicht zu verarbeiten, sodass ich hiermit nicht erkennen kann, ob die Repeater mit dem Signal arbeiten, oder nicht.
Am Abgleich des Senders vom Helligkeitssensors scheint das Problem aber nicht zu liegen. Der funktioniert auf ungefähr die gleiche Entfernung, wie die anderen Sensoren auch. Dies habe ich getestet, indem ich die Repeater ausgeschaltet und die Entfernung der Sensoren zum Empfänger variiert habe. (Nebenbei, ich habe auch bereits den integrierten Sender ausgelötet und diesen mit dem eines anderen Sensors getauscht).
Das Problem liegt meiner Meinung nach bei den Repeatern.
Benötige ich neuere / andere Repeater, oder ist eine Verstärkung der Signale des Helligkeitssensors auf diese Weise gar nicht möglich?
Hat jemand hier im Forum entsprechende Erfahrung oder Informationen?
Grüße aus Wittgenstein
Hans Otte
P.S. Sollte diese Nachricht als "anonymous" erscheinen, so liegt es daran, da ich mich aufgrund eines Fehlers nicht im Forum einloggen kann.