Seite 1 von 8
Vantage Pro nicht gefunden - schon wieder!
Verfasst: 06 Mai 2017 16:11
von loaecker
Hallo zusammen,
nachdem jetzt eine Weile Ruhe war und Wswin ohne Schwierigkeiten lief, habe ich neuerdings wieder das Problem, dass die Schnittstelle nicht erkannt wird, mit dem Hinweis Vantage Pro nicht gefunden. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, da es mindestens ein bis zweimal am Tag vorkommt. Probiert habe ich bereits folgendes: Wswin als Ausnahme beim Virenscanner, Com-Port Schnittstelle läuft über USB und da den Gerätetreiber Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge installiert. Welcher im übrigen schon Jahre installiert ist. Werner hat den Treiber mal empfohlen. Ist auch bisher nicht als Problem aufgetaucht. Programmversion neueste Wswin und Windows 10. Bevor ich weiter suche und irgendeinen Fehler mache, frage ich in die Runde ob irgend jemand die gleichen Probleme hat und vielleicht dazu eine Lösung.
Verfasst: 24 Mai 2017 08:48
von Ruebe
Moin,
bei mir hat ein rumspielen in den erweiterten Energieeigenschaften der USB Schnittstelle offensichtlich den Erfolg gebracht.
Hatte das Problem auch immer wieder, bis dann im Nachbarthread Werner den Hinweis mit den erweiterten Einstellungen gab ... seitdem läuft es ... *klopf auf Holz*
VG
Bernd
EDIT:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... 9&start=15
Verfasst: 24 Mai 2017 10:51
von weneu
Hallo Lothar,
unabbhängig von dem, was Bernd sagt:
Der empfohlene Treiber ist eigentlich
CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration_6.7.4
und der wird seit kurzem sogar im Userbereich unter "prg\Silabs bereitgestellt.
Verfasst: 26 Mai 2017 04:54
von loaecker
Vielen Dank euch beiden Werner und Bernd für die Rückmeldung. Bernds Vorschlag die Energieoptionen unter USB so zu ändern, dass die Energiesparfunktion deaktiviert ist, bin ich gefolgt. Seit dieser Einstellung läuft das Programm stabil. Darauf muss man auch erst einmal kommen. Den Treiber, den Werner im Userbreich reingestellt hat, habe ich nätürlich vorsichtshalber auch installiert. Sollte jetzt eigentlich alles passen.

Verfasst: 03 Jun 2017 14:11
von Ruebe
Mahlzeit, nun hats bei mir auch mal wieder zugeschlagen....
Seltsamerweise fehlen aber diesmal Daten ....
Erfahrungsgemäß sollten die Daten noch im Logger leigen .... wei kann ich die letzten ausgelesenen Daten entfernen und WSWin zwingen alles was im Speicher vorhanden ist, auszulesen?
Dank Euch
Bernd
Verfasst: 03 Jun 2017 15:25
von weneu
Hallo Bernd,
normalerweise hilft folgendes:
In WSWIN die Ansicht auf den Tag zurückstellen, an dem noch Daten vorhanden sind und dann WSWIN beenden.
Nach einem Neustart sollten dann die fehlenden Daten ausgelesen werden.
Wenn Du natürlich eine Lücke hast (leider ist Deine Fehlerbeschreibung sehr dürftig), geht das so nicht.
Verfasst: 03 Jun 2017 16:18
von Ruebe
Hallo Werner,
dank Dir,
WSWin hängt ab 02.6. 17:00
Normalerweise hilft ein Neustart von WSWin, hilft das nicht, Rechner Neustart
Manchmal, so auch heute, will er (wer ist noch die Frage) keine Daten auslesen/übermitteln, die Anzeige von "Wetterdaten auslesen" steht da, bleibt aber leer
So auch heute ....
Iwann hat er dann heute angefangen die Daten auszulesen .... am 03.06 um 12:00 ...
Mitten im Regenschauer, ein paar Tropfen hat er noch mitbekommen ... dazwischen ne Lücke.
Gehe ichjetzt auf den letzten Zeitpunkt vor der Lücvke, liest WSWIn offensichtlich die Lücke aus (man sieht die Zeiten durchlaufen) allerdings bleibt die Lücke wie sie ist ...
Nun war meine Überlegung alle Datensätze nach der Lücke zu löschen und WSWIn "zwingen" alles, soweit vorhanden, erneut auszulesen und neu aufzubauen ...
Danke
Bernd
Verfasst: 03 Jun 2017 16:38
von Ruebe
Nachtrag:
habe die WD_06_17.DAT umbenannt .... Daten waren weg bis zum 31.05. nei eingelesen und nun ist alles sauber drin ...
Soweit OK ...
was mache ich aber wenn wir am >8. des Monats sind? der Logger nimmt 8 Tage auf und dann ist Schluß. Sind wir am 9. würde mir ein Tag fehlen ...
Öfne ich *.DAT Datei mit dem Editor oder Excel (div. Imports probiert) kommen nur "Hyroglyphen .... hätte dann halt ab Datensatz: xxx gelösdcht und gut?
Hast du noch ne Idee?
Dank Dir
Bernd
Verfasst: 03 Jun 2017 22:54
von weneu
Hallo Bernd,
es macht keinen Sinn zu versuchen, ein DAT-Datei zu öffnen, denn die kannst Du nicht lesen.
Was in manchen Fällen auch hilft (es kommt immer auf die Art des Fehlers an), die Monatsdatei zu exportieren und danach gleich wieder zu importieren. Denn WSWIN hat hier eine "Reparaturfunktion" eingebaut.
Nebenbei:
abe die WD_06_17.DAT umbenannt .... Daten waren weg bis zum 31.05.
Das ist klar, denn die Daten werden in WSWIN in den Monatsdateien gespeichert und wenn die Monatsdatei des Juni weg ist, sind auch die Daten weg. Und offenbar waren da Fehler drein, denn da die Datei weg war, hat WSWIN die fehlenden Daten erneut eingelesen und damit ist das Problem behoben.
Verfasst: 06 Jun 2017 17:26
von loaecker
Hallo allerseits,
jetzt habe ich mehrmals schon wieder die Meldung erhalten Vantage Pro nicht gefunden. Ich habe de Treiber aus dem User-Berecih installiert. Habe alle benutzerdefinierten Dateien inklusive Customschine durchsucht. Ich finde den Fehler nicht. Es läuft eine zeitlang ohne Probleme, dann kommt wieder dieses Pupup Fenster, das ich schon nciht mehr sehen kann und meldet, dass die vAntqagePro nciht gefunden wurde. Hat noch irgendjemand eine Idee? Diese Frage ist natürlich auch an die Administratoren gerichtet. Ich habe Wswin auch schon drüberinstalliert, da ich eine fehlende Datei vermutet hatte. Vielleicht wurde auch der Treiber nicht richtig installiert, den auch schon des öfteren drüberinstalliert habe. Wo liegt der FEHLER???

Verfasst: 07 Jun 2017 20:18
von Ruebe
Hallo allerseits,
ich kämpfe eben auch wieder mit dem "verlorenen" Vantage .....
loacker hat den Datenlogger von Davis, ich von Fjord ... hmm liegt es evtl doch iwie an der Hardware? BS?
Bei mir läuft WSWin auf MS Server 2008R2, evtl bei loacker auch auf einer älteren BS Version?
Problem bei mir: lasse ich WSWin auf meinem Arbeistrechner laufen, zieht mir die Datenaktualisierung das Highlight weg, bzw das aktive Fenster .... wenn man gerade am Schreiben oder konstruieren ist echt nervig ...
Einfach mal zum Nachdenken ....USB habe ich auch wieder umgestellt .... dennoch war er heute wieder zwei Stunden weg
Achso dazu:
Stromausfall heute um 10:13 .... 13:10 ....
Im WSWin von 11:13 bis 14:10 .... wer passt das mit den "echten" Zeiten zusammen, bzw. wo haut hier wie die Sommerzeit rein?
Danke
Bernd
PS: Werner, Ihr hab ne tolle SW, ehrlich, und wenn ich iwie zur Verbesserung beitragen melde dich bitte
Verfasst: 07 Jun 2017 20:37
von loaecker
Hallo Bernd,
Gott sei Dank bin ich nicht der Einzige. Langsam komme ich mir auch ein bischen blöd vor, wenn ich hier im Forum immer die gleichen Probleme schreibe. Es ist auch so, dass Wswin jahrelang bei mir ohne Probleme gelaufen ist. Manchmal habe ich den Verdacht, dass evlt. Windows daran schuld ist. Mein 15 jähriger Sohn, der sich mit Computern gut auskennt, meint zu glauben, dass es auch an einem Bug von Windows liegen könnte, durch die ständigen Updates könnten dadurch Probleme enstehen. Vor kurzem wurden auch die Treiber wieder aktualisiert. Heute Morgen wurde die Schnittstelle wieder nicht gefunden. Den USB-Sparmodus habe ich unter den Energieeinstellungen deaktiviert. Hat also auch nichts gebracht. Allmählich bin ich mit meinem Latein am Ende

Verfasst: 07 Jun 2017 20:48
von loaecker
Zur Info: Mein Betriebssystem ist Windows 10, die Update-Version von Windows 8.
Mein PC: Ein MSI Micro-Star 64Bit Bs 1,8 GHz Prozessor[/img]
Verfasst: 07 Jun 2017 21:58
von weneu
Hallo,
dazu ein paar Anmerkungen von mir, die allerdings vermutlich nicht unbedingt weiterhelfen.
a) insbesondere seit den neueren Windows-Versionen hat Windows die Eigenart, dass nach jedem größeren Update Einstellungen von Usern un-nachgefragt wieder auf "Standard" geändert werden. Dazu gehört beispielsweise das Abschalten der USB-Anschlüsse , um Strom zu sparen (lächerlich bei einem Desktop-PC)
b) nach meiner Erfahrung mit einigen Usern kommt es vor allem bei Mini-PCs vor, dass die custom-Schiene blockiert wird, weil der PC bzw. Windows es offensichtlich nicht schaffen, ein problemloses Verschieben der custom.html vom WSWIN-Verzeichnis ins HTML-Verzeichnis zu ermöglichen.
c) Ich selbst habe da ein Patentrezept: Bei mir wird WSWIN über die serielle Schnittstelle ausgelesen und ich kenne daher derartige Probleme nicht. Das ist natürlich für User der USB-Schnittstelle nicht hilfreich.
@loacker:
Bei Dir könnte natürlich auch die Treibersituation schuld sein, denn Du hattest ja zuvor diese bridge installiert und dann später den eigentlich erforderlichen Treiber. Wenn Du also einen Menschen kennst, der sich hier etwas besser auskennt (wichtig, denn da kann man auch viel falsch machen) , würde ich vorschlagen, sämtliche dieser Treiber zu deinstallieren (auch den richtigen) und dann nur noch den von mir genannten und im Userbereich vorhandenen Treiber zu installieren.
Alle User, die ich kenne (und das sind nicht wenige), haben damit keinerlei Problem.
Verfasst: 13 Jun 2017 09:01
von loaecker
Werner vielen Dank für deinen Hinweis. Bei meiner Hardware wurden veraltete Treiber gefunden, u.a. USB-Host Controller, die ich durch neuere ersetzt habe. Seither habe ich bis jetzt noch keine Ausfälle gehabt. Ich lob jetzt mal nicht den Tag vor dem Abend.