Seite 1 von 1
Absoluter Luftdruck und ws_merge
Verfasst: 31 Mai 2017 09:07
von ManfredK
Hallo,
Ich verwende WsWin (2 Instanzen) in Verbindung mit einer VP2.
Ich wollte nun über ws_merge in die 2. Instanz von WsWin den absoluten Luftdruck einfügen.
Leider bin ich bis jetzt kläglich gescheitert.
Wenn ich z.B. die unbenutze ID8 verwende, stehen zwar im Messwerteditor die richtigen Werte drinnen, jedoch wird in der Exportdatei EXP05_17.csv eine 0 ausgegeben.
Hängt das möglicherweise mit dem zu großen Zahlenwert zusammen, der nicht zu der verwendeten ID dazupasst?
Falls es so ist, gibt es eine ID, mit der es auf alle Fälle funktioniert? Oder muss ich sonst noch etwas beachten? Oder mache ich nur einfach etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus.
Verfasst: 31 Mai 2017 09:17
von weneu
Hallo Manfred,
ohne jetzt Werner vorzugreifen:
Der Luftdruck ist eine spezielle Maßeinheit und dafür kann keine andere ID verwendet werden.
Verfasst: 31 Mai 2017 09:34
von ManfredK
Hallo Werner,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke, dann wird es nur die Möglichkeit geben, den Luftdruck durch 10 zu teilen, und so einer freien ID zuordnen.
Mal abwarten, vielleich weiß ja Werner noch Rat

.
Verfasst: 31 Mai 2017 09:46
von Tex
Hallo Manfred,
bislang gibt es keine frei konfigurierbaren Ids bezgl. der Maßeinheiten. Wenn, dann geht nur der von Dir beschriebene Weg (über eine Prozent-ID).
Verfasst: 31 Mai 2017 13:01
von ManfredK
Hallo Tex,
Das mit der Einheit ist mir schon klar.
Mir geht es darum, dass die Werte in der Exportdatei anscheinend gar nicht übernommen werden.
Verfasst: 31 Mai 2017 13:31
von Tex
Die Werte in der Exportdatei sind immer identisch mit den Sensor-Ids. Wenn z.B. bei ID=8 (Temperatur extra) Werte von 960.2 auftauchen - dann werden die, weil als Temperatur komplett unrealistisch, nicht übernommen.
Verfasst: 31 Mai 2017 15:11
von ManfredK
Hallo,
Gleich noch eine weiterführende Frage zu den ID's.
Kann irgendwo die Anzahl der verwendeten Nachkommastellen eingestellt werden? Wenn ich nämlich den Luftdruck durch 10 teile, wäre es natürlich von Vorteil, wenn ich dann 2 Nachkommastellen hätte.
Verfasst: 31 Mai 2017 22:58
von Werner
@Manfred,
was ich gar nicht verstehe: warum willst Du den absoluten Luftdruck extra importieren?
... den Wswin kann dieser Wert selbst zuverlässig berechnen.
Zu Deiner Frage der Nachkommastellen:
Diese Einstellung gilt aber nur für die Darstellung (intern nutzt das Programm teilweise andere Werte mit größerer Genauigkeit):
In der wswin.cfg gibt es dazu für jede [ID] die Einträge
Prec=1
Prec2=2
= Anzahl der Nachkommstellen - ein Eintrag ist für die Darstellung im Diagramm, der andere für die Ausgabe bei den HTML-Tabellen.
Werner
Verfasst: 01 Jun 2017 08:21
von ManfredK
Hallo,
@Werner K.
Ich nehme an, dass die Berechnung in WsWin die %baro_station% ist. Ich will nämlich genau diesen Wert in eine eigene ID einfügen.
Ich würde für eine Darstellung den min. und max. absoluten Luftdruck des Tages benötigen.
Ich könnte dies sicher über varstore auch machen, aber für mögliche weitere Auswertungen wäre eine eigene ID von Vorteil.
Verfasst: 01 Jun 2017 10:29
von Tex
Die Differenz zwischen absolutem und relativem LD ist doch immer gleich (barometrische Höhenformel). Insofern kann man doch mit der normalen LD-Id alle Auswertungen auch für den absoluten LD vornehmen.