Seite 1 von 1

Zeiträume frei eingeben, Zeiträume vergleichen

Verfasst: 23 Jul 2017 13:36
von Ruebe
Hallo WSWin Profis,

WSW setzt ja immer Montags als Wochenstart an, den 1. eines Monats als Monatsstart und das Jahr als 1.01. ....

Zum Vergleichen, gerade von Entwicklungsphasen im Ackerbau hätte ich gerne eine Funktion für frei definierbare Zeiträume und auch Zeiträume zum Vergleichen.

Also zB vom 30.10.15 bis 30.03.16 gegen
30.10.16 bis 30.03.17 ....

Das könnte man natürlich noch auf mehrer Jahre ausdehnen .... in den Vergleichsportalen für Heizöl gibts zB solche mehrjährigen Vergleiche ...

geht das? wenn ja, wie?

Dank Euch

Bernd

PS: in der Grünlandtemperatur ist sowas Ansatzweise drin, aber leider nur für ein Jahr .... da müßte man dann iwie mehrere Kurven übereinander legen können

Verfasst: 23 Jul 2017 14:01
von Tex
Ja das geht mit den Variablen für beliebige Zeiträume.
Hier mal ein Beispiel für die Mitteltemp:
%season_avg[0~30102015~30032016]%

Hier mal ein Beispiel für die Regensummen:
%season_sum[34~30102015~30032016]%

Verfasst: 23 Jul 2017 21:14
von Ruebe
SUPER, Danke,

wo trage ich das ein?

und wo finde ich noch mehr Details dazu um eigene Auswertungen zu definieren?

Danke, echt Klasse

Bernd

Verfasst: 23 Jul 2017 21:31
von weneu
Hallo,
wo trage ich das ein?
In einer benutzerdefinierten Datei

Verfasst: 23 Jul 2017 21:54
von Tex
@Bernd

in das System wirst Du Dich einarbeiten müssen. Aber es gibt ja Anleitungen von weneu. Und Fragen wirst Du dann trotzdem noch haben.

Bestimmte Scripte habe ich, gerade für den landwirtschaftlichen Bereich, als Download hier im Forum bereitgestellt. Durchforste mal meine HP - da wirst Du evtl. zusätzlich was finden. Spezielle Auswertungen muß man sich selber basteln....

Verfasst: 24 Jul 2017 05:46
von Ruebe
Guten Morgen

und wieder ein herzliches Dankeschön

Hilfe vom Programm läuft ja nicht .... wo finde ich eine Anleitung für sowas .... das es iwo eingetragen werden muß ist schon klar.
Gibt ja zig STellen an denen man benutzerdefinierte Dateien aufrufen kann .... als Anfänger wüßte ich schon gerne wo ich anfangen muß. Stochern im Nebel (tryanderror) ist nicht so schön ..... da kommt eh noch genug

Wäre nett wenn man dann mal der Dateiname und den Hinweis wo man die Datei findet mit bekommt.

Vor allem auch, wie man dann wieder auf die liebgewonnen Einstellungen zurück kommt

Frage dazu: z Zt läuft ja WSW absolut sauber
Kann ich mit einem zweiten AUfruf, evtl sogar über LAN die Daten mit WSW auswerten?

Danke

Bernd

Verfasst: 24 Jul 2017 07:37
von Tex
Klick doch einfach bei weneu die Hilfeseiten an. Einfacher geht es doch nicht. Unten im Fuß seiner Forumsbeiträge.

Verfasst: 24 Jul 2017 10:11
von weneu
Hallo Bernd,
Hilfe vom Programm läuft ja nicht
Auch dafür gibt es eine WSWIN-interne Lösung. Lies dazu das, was in der info.txt steht (unter "Hilfe - info.text anzeigen"

Dort findest Du dann
Wenn die Hilfefunktion (.hlp-Datei) von Windows deaktiviert wurde, kann man diese jetzt aus Wswin heraus wieder aktivieren:
zu finden unter Hilfe und hier über info.txt anzeigen der Menüpunkt "correct Hilfe"
-> es muss dazu die Batch-Datei C:\Wswin\WinHelp32\winhlp.cmd vorhanden sein (wird normalerweise mit installiert bei V2.98.5/6)
-> es sind dazu Administrator-Rechte notwendig (bei der Nachfrage)
-> wenn die Korrektur erfolgreich war bzw. nicht notwendig, verschwindet dieser Menüpunkt bzw. ist nicht vorhanden.
Es sollte also bei Dir der Menüpunkt "correct Hilfe" angezeigt werden und nach dessen Anwahl ist die Hilfedatei für WSWIN zugänglich.

Für das Problem "benutzerdefinierte Dateien" würde ich Dir allerdings eher die von Tex genannten "Hilfeseiten" von mir empfehlen. Benutzerdefinierte Dateien sind allerdings für User gedacht, die sich mit der Bedienung von WSWIN auch ausreichend auskennen. Sonst wird das nichts.

Verfasst: 25 Jul 2017 08:07
von Ruebe
Moin, danke
leider habe ich weder die Hilfe noch den Punkt "correct Hilfe"

Gehe ich über info.txt anzeigen erscheint nur der Editor mit der Info.txt

Für meine Einstellung könnt Ihr mich gerne steinigen :shock:
Genauso wenig wie ein Jornalist oder "Wutbürger" Ahnung vom Einsatz von Glyphos und anderen Pflanzenschutzmitteln hat, dafür keine Ausbildung hat, genauso viel Ahnung habe ich vom Programmieren und Skripte schreiben .... und selbst wenn ich mich einarbeite, bin ich noch lange kein Programmierer .... genauso wenig Ahnung hat ein "informierter Bürger" von Pflanzneschutz und Landwirtschaft ....
oOT Ende
Sorry, das mußte mal sein ....

Ich hatte eigentlich auf ein paar Knöpfe gehofft zum Auswählen Datum, gewünschte Anzeigen und dann zeigt WSW die Werte ....

WSW ist für mich nicht Selbstzweck, sondern ein Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung ..... gerade und besonders im Hinblick auf den Pflanzenschutzeinsatz ....die PSM sind extrem teuer und wenn ich mit den Erfahrungen vom letzuten Jahr und dem wetter von diesem Jahr mal schnell 10 ... 20 % Mittel einsparen kann, ist das echtes Geld .... dazu möchte ich aber schnell die gewünschten Infos haben weil das Wetter halt ein Punkt im in der Entscheidungsfindung ist

Dennoch danke ... mal sehen ob ich iwie Skripte hinbekomme an denen ich dann nur noch bestimmte Daten einsetzen muß ...

Verfasst: 25 Jul 2017 08:56
von Tex
Ich hatte eigentlich auf ein paar Knöpfe gehofft zum Auswählen Datum, gewünschte Anzeigen und dann zeigt WSW die Werte ....
Moin Bernd,
das wäre schön. Für Deine Belange benötigst Du schon elementare WSWIN-Programmierkenntnisse. Nur mit ein paar Werten eingeben, wird das wohl kaum funktionieren.
Insofern kann ich Dich verstehen - für Dich ist diese Nummer lediglich Mittel zum Zweck. Und der Zeitaufwand solche aussagekräftigen Scripte zu erstellen, dürfte für Dich als "Neuling" enorm sein (da gehen schnell mal ein paar 100 Std. bei drauf, bis man das hat, was man braucht).
Du kannst mich ja mal kontaktieren, vielleicht kann ich da ja was für Dich tun.