Seite 1 von 1

WsWin steht still

Verfasst: 22 Aug 2017 06:07
von hazet_6330
Hallo
Seit einigen Wochen bleibt WsWin stehen. Im Feld unten links erscheint die Fehlermeldung 'Template-Error Rewrite: "day1.txt"'.
(Es können auch andere Tagestemplates sein!). Habe keine Aenderungen an irgendeinem Template gemacht. . . . :?: :?:
Gruss Hans

Verfasst: 22 Aug 2017 20:33
von Dete
Hallo,
so mal als Anmwerkung meinerseits....kann es ggf. auch an der Internetverbindung liegen >> kurzzeitiger Abbruch?

Wieso diese Vermutung?...nunja ich habe meinen Internetanbieter kürzlich gewechselt.
Nun bekomme ich Glasfaser-Net via Funk.
Soooo sauber läuft die Funktechnik bei mir derzeit aber noch nicht und es kommt zeitweise zu Internetabbrüchen (1-30 Minuten Dauer)
Ganz empfindlich reagiert darauf die Custom-Schiene, wo dann diese nicht mehr abgearbeitet wird und "hängen" bleiben.
Zudem öffnet sich WsWin dann 2 oder 3 Mal (Taskleiste unten rechts).
Da hilft dann nur alles Abbruch per Task-Manager und zumindest Neustart von WsWin (oder halt eben Neustart PC)
Auch in diesem Zusammenhang konnte ich 'Template-Error Rewrite: "day 1 (bis 7) .txt" beobachten.
Ich schiebe dies auf die schlechte/fehlende Internetverbindung!
Zuvor lief WsWin wochen/monatelang ohne irgendwelche Mucken! ;-)

Verfasst: 22 Aug 2017 20:54
von hazet_6330
Hallo Frank
Besten Dank für den Hinweis. In der Tat ist es so, dass ich seit Mitte Juli regelmässige Unterbrüche der Internet Verbindung beobachte. Der Provider SFR.fr verspricht zwar seit zwei Wochen am Problem zu arbeiten, aber gelöst ist noch nichts. Und die Frage bleibt, ob WsWin diesbezüglich nicht "fehlertoleranter" gemacht werden könnte? Vor allem könnten die Fehlerhinweise möglicherweise "hilfreicher" gemacht werden und auf Verbindungsprobleme als Ursache hinweisen . . .

Gruss Hans

Verfasst: 22 Aug 2017 21:14
von Dete
Hallo Hans,

na also....Treffer?

Ich sag mal so...ich nutze WsWin nun seit Ende 2007.
Immer mal gibt es irgendwelche Zicken.
Aber woran liegt es dann wirklich?
Am Programm?
Ohne ein Programmupdate von Werner? [und diese Updates sind meist sehr sauber/funktionell]
Oder selbst auch mal in WsWin rumgeschaut (geklickt) zu haben??

Hier bei mir derzeit zähle ich derzeit eins + eins zusammen und komme nüchtern zum Ergebnis >>> Vor meinem Anbieterwechsel lief WsWin auf meinem (separaten) Wetter-PC mit Win10 TipTop!
Schau mal in die WSWINERR-Datei im Hauptordner.
Da erkennst du schon einiges über Errors im Programm.

Verfasst: 22 Aug 2017 21:22
von Tex
Es liegt nicht direkt an den Internetlücken, sondern daran, daß dann zu dieser Zeit keine Wettermeldungen an die diversen Portale verschickt werden können. Gleiches gilt, wenn das Internet zwar funktionierte, diese Portale aber temporär nicht erreichbar sind. Bei dann gehäuften Fehlermeldungen, kann sich die Customschiene während der Abarbeitung aufhängen - und eben auch einzelne andere Dateien. Das ist dann eine Kettenreaktion.

Ich hab's an anderer Stelle auch schon empfohlen: eine 2. WSWIN-Instanz aufmachen, die ausschließlich an die Wetterportale sendet. Dann hängt sich die 1. Instanz auch nicht auf. Das gilt ganz besonders dann, wenn man umfangreiche Dateien in der Customschiene hat.

Verfasst: 23 Aug 2017 15:11
von hazet_6330
Hallo Tex
Lässt sich das Interface der DAVIS Vantage Vue von zwei WsWin Instanzen "sharen"? Möchte sicher sein, dass das funzt, bevor ich die Installationsübung für die 2. Instanz durchführe.
Danke und Gruss
Hans

Verfasst: 23 Aug 2017 15:33
von Tex
Das müßten die Davisspezialisten besser wissen - aber es geht auf jeden Fall.

(vorläufig) Erledigt!

Verfasst: 23 Aug 2017 16:13
von hazet_6330
Danke Tex!
Dann werde ich diese Uebung mal machen und schauen, ob dies den gewünschten Effekt bringt.
Gruss Hans

Verfasst: 23 Aug 2017 16:24
von weneu
Hallo Hans,
Du kannst die Davis (wie auch andere Stationen), nicht gleichzeitig zweimal mit WSWIN auslesen.
Das ginge nur mit der Dateiüberwachung.
Die erste Instanz liest den Logger aus und per Dateiüberwachung erhält die 2. Instanz die Daten.

Verfasst: 23 Aug 2017 16:38
von hazet_6330
Hallo Werner
Besten Dank für den Hinweis. Werde ich so versuchen zu machen wobei die zweite Instanz DCOM mit AWEKAS und machen müssen! Die erste Instanz soll auslesen und das html Directory bearbeiten. Die zweite Instanz soll AWEKAS und WeatherUnderground bedienen. Den Webserver bedient nach wie vor ein File Watchdog der via FTP mit dem Webserver kommuniziert. By the way: Hätte mich gewundert, wenn man das Davis USB Interface sharen kann. Aber man weiss ja nie . . .
Gruss Hans

Verfasst: 23 Aug 2017 16:50
von weneu
Hallo Hans,
übrigens: Bei der Einrichtung einer 2. Instanz kann man sich viel Arbeit sparen, wenn man einfach den bereits verwendete Ordner WSWIN in ein neues Verzeichnis, das natürlich einen anderen Namen hat (z.B. "WSWIN2"), kopiert.
Anschließend muss mit einem einfachen Editor lediglich die wswin.cfg angepasst werden. Da die Pfade suchen (path= und pfad=) und die Einträge abändern, also z.B aus
c:\wswin
eben
c:\wswin2 machen.
Lediglich die Einstellungen für die Dateiüberwachung sollten dann in WSWIN selbst gemacht werden, denn das ist einfacher.
Ein bisschen auskennen sollte man sich bei diesem Vorgehen allerdings schon mit WSWIN.

Verfasst: 23 Aug 2017 17:11
von hazet_6330
Hallo Werner
Da habe ich kein Problem damit. Ich fahre WsWin an zwei verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Konfigurationen. An meinem Hauptdomizil in der CH läuft WsWin zusammen mit dem Web- und FTP Server auf einem neueren SHUTTLE PC mit Win10. Die zweite Installation befindet sich an meiner Zweitresidenz im Hexagon und läuft dort auch auf einem älteren SHUTTLE PC und kommuniziert mit dem Web Server in der CH.
Ich habe WSWIN auch schon in einem LINUX Server Environment nebst Web- FTP und Mail Server am laufen gehabt. . . . no worries!
Gruss Hans :D :D