Netatmo und Wswin
Verfasst: 30 Okt 2017 19:11
Hallo,
in Anlehnung an den Hinweis von Jürgen, Wswin wird zukünftig die Netatmo-Stationen über das Hilfsprogramm NetAtmoXML.exe unterstützen.
Vieleicht auch später direkt.
Hier ein Batchprogamm welches alles Inside-Windows funktioniert - also kein zusätzliches XAmp und/oder das PRTG-Tool notwendig.
Diese Dateien könnt ihr auch aus dem user-Bereich unter prg\netatmo downloaden. Ihr müsst dann nur noch die netatmo.cmd mit Euren Daten anpassen. Diese Daten bekommt Ihr wenn Ihr
NetAtmoXML.exe -r (also mit mit Parameter -r startet).
Hebt die erzeugte netatmo.csv (oder wie Ihr sie nennt) auf, den Wswin wird dann auch daraus die Co2-Werte (ID 13-16), die Lautstäreke (ID 26)und die Batteriespannung (ID 27-32) übernehmen.
In dem Verzeichnis gibt es auch noch eine netatmostart5.cmd - damit werden die Daten alle 5 Minuten abgeholt, meine Erfahrung ist es besser die netatmostart10.cmd zu werden, welche die Daten alle 10 Minuten (minutengenau) abholt.
Nun hier der Inhalt der netatmostart10.cmd:
###############################################
@set prg=netatmo
@rem goto ok
:neu
@set XTime=600
@echo.|set /p =%time:~0,8%
@start /MIN .\%prg%.cmd
@if not exist .\running.txt goto ok
@timeout /T 5
@if not exist .\running.txt goto ok
@echo.|set /p =neuer Versuch %time:~0,8%
@taskkill /FI "WINDOWTITLE eq C:\Windows\System32\cmd.exe - .\%prg%*"
@start /MIN .\%prg%.cmd
@if not exist .\running.txt goto ok
@timeout /T 5
@if not exist .\running.txt goto ok
@echo.|set /p =neuer Versuch %time:~0,8%
@taskkill /FI "WINDOWTITLE eq C:\Windows\System32\cmd.exe - .\%prg%*"
@start /MIN .\%prg%.cmd
:ok
@set /A min0=%time:~3,2%
@set /A min=%min0% %%10
@set /A XTime=605 - ((%min% * 60) + %time:~6,2%)
@timeout /T %XTime%
@goto neu
###############################################
Wenn man die eigenen Netatmo-Daten in der netamo.cmd eingetragen hat, startet man netatmostart10.cmd (kann man dann auch minimieren).
Diese Batch-Datei holt dann Minutengenau die Netatmo-Daten und speichert sie in der netamo.csv.
Diese Datei muss momentan noch mit einer selbst erstellten wswin_x-csv_import.csv ausgewertet werden. Wer Hilfe braucht, schickt mir seine netamo.csv ich erstelle ihm dann die notwendige wswin_x-csv_import.csv Datei.
Was ich von Euch bräuchte:
- gibt es auch die Möglichkeit ältere Daten über die API abzuholen
- gibt es die Möglichkiet die Windböen Daten auch zu bekommen, das Hilfsprogramm NetAtmoXML.exe bekommt diese Daten nicht!
- den Inhalt Eurer netatmo.csv wenn Ihr nicht nur die Standard-Konfiguration habt - also zusätzliche Innensensoren und/oder Wind, Regen
Werner
in Anlehnung an den Hinweis von Jürgen, Wswin wird zukünftig die Netatmo-Stationen über das Hilfsprogramm NetAtmoXML.exe unterstützen.
Vieleicht auch später direkt.
Hier ein Batchprogamm welches alles Inside-Windows funktioniert - also kein zusätzliches XAmp und/oder das PRTG-Tool notwendig.
Diese Dateien könnt ihr auch aus dem user-Bereich unter prg\netatmo downloaden. Ihr müsst dann nur noch die netatmo.cmd mit Euren Daten anpassen. Diese Daten bekommt Ihr wenn Ihr
NetAtmoXML.exe -r (also mit mit Parameter -r startet).
Hebt die erzeugte netatmo.csv (oder wie Ihr sie nennt) auf, den Wswin wird dann auch daraus die Co2-Werte (ID 13-16), die Lautstäreke (ID 26)und die Batteriespannung (ID 27-32) übernehmen.
In dem Verzeichnis gibt es auch noch eine netatmostart5.cmd - damit werden die Daten alle 5 Minuten abgeholt, meine Erfahrung ist es besser die netatmostart10.cmd zu werden, welche die Daten alle 10 Minuten (minutengenau) abholt.
Nun hier der Inhalt der netatmostart10.cmd:
###############################################
@set prg=netatmo
@rem goto ok
:neu
@set XTime=600
@echo.|set /p =%time:~0,8%
@start /MIN .\%prg%.cmd
@if not exist .\running.txt goto ok
@timeout /T 5
@if not exist .\running.txt goto ok
@echo.|set /p =neuer Versuch %time:~0,8%
@taskkill /FI "WINDOWTITLE eq C:\Windows\System32\cmd.exe - .\%prg%*"
@start /MIN .\%prg%.cmd
@if not exist .\running.txt goto ok
@timeout /T 5
@if not exist .\running.txt goto ok
@echo.|set /p =neuer Versuch %time:~0,8%
@taskkill /FI "WINDOWTITLE eq C:\Windows\System32\cmd.exe - .\%prg%*"
@start /MIN .\%prg%.cmd
:ok
@set /A min0=%time:~3,2%
@set /A min=%min0% %%10
@set /A XTime=605 - ((%min% * 60) + %time:~6,2%)
@timeout /T %XTime%
@goto neu
###############################################
Wenn man die eigenen Netatmo-Daten in der netamo.cmd eingetragen hat, startet man netatmostart10.cmd (kann man dann auch minimieren).
Diese Batch-Datei holt dann Minutengenau die Netatmo-Daten und speichert sie in der netamo.csv.
Diese Datei muss momentan noch mit einer selbst erstellten wswin_x-csv_import.csv ausgewertet werden. Wer Hilfe braucht, schickt mir seine netamo.csv ich erstelle ihm dann die notwendige wswin_x-csv_import.csv Datei.
Was ich von Euch bräuchte:
- gibt es auch die Möglichkeit ältere Daten über die API abzuholen
- gibt es die Möglichkiet die Windböen Daten auch zu bekommen, das Hilfsprogramm NetAtmoXML.exe bekommt diese Daten nicht!
- den Inhalt Eurer netatmo.csv wenn Ihr nicht nur die Standard-Konfiguration habt - also zusätzliche Innensensoren und/oder Wind, Regen
Werner