Seite 1 von 1

Verfasst: 26 Mär 2003 07:46
von Gast
Hallo, eine Frage.
Ich übeb gerade mit der Testversion der Wetterstationssoftware. Ich habe eine ELV 2500PC. Kann es sein, dass bei der Testversion die Dateiüberwachung nicht geht? Ich kriege einfach keine Daten zu sehen, obwohl in der ELV Software soweit alles da ist. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Thomas aus Dresden

Verfasst: 27 Mär 2003 13:11
von Werner
Hallo,

die Datei-Überwachung ist im Prinzip eine Online-Funktion.
Alle Online-Funktionen sind auf 90 Minuten in der Test-Version beschränkt.

... aber diese 90 Minuten sollten schon funktionieren
- möglicherweise bei Win95 nicht (kann ich nicht testen)
- eventuell die Überwachungszeit erhöhen (z.B. auf 5 sec).

Werner


Verfasst: 27 Mär 2003 13:41
von weneu
Hallo Thomas,
konnte neulich einem Teilnehmer mit folgenden Hinweisen helfen (probier es so mal aus):
Ich würde nochmals alle Datendateien von WSWIN löschen (ws_01_03.dat usw.) und dann WSWIN frisch starten.
Bei allem, was ich ab jetzt schreibe, darf die alte Software PC-Wetterstation nicht laufen.

1. Kontrollieren, ob bei "Wetterstation - Interface" folgendes gewählt ist: "ws2500-PC" V.x sowie "ohne Interface" und "Dateiüberwachung"
2. Hier ist wichtig, dass bei "Dateiüberwachung“ folgendes eingestellt wird:
a) Datei: der Name und Pfad müssen natürlich stimmen, z.B. c:ProgrammePcWetterstationws_pc.dat (gehe davon aus, dass das bei dir ok ist)
b) Haken bei "Daten vorher konvertieren" und "Überwachung aktiv". Besonders wichtig bei ELV Interfaces: Hier eine Zeit von wenigstens 5 Sekunden einstellen.
3. Jetzt einstellen: "Datei - Optionen" -->"Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren"
Jetzt WSWIN beenden und anschließend neu starten.
Nun dürfte noch ein leeres Grafikfenster zu sehen sein.
Nun wählen:
"Wetterdaten konvertieren" und die nötigen Angaben machen: Dateinamen nochmals wählen - erzeuge Wetterdaten-Datei - im rechten Feld vorsorglich nicht "automatisch" sondern "ws2500" - wenn nicht bereits eingetragen, den Regenkalibrierfaktor (0.360) eintragen.
Jetzt sollte unten der Zeitraum der zu importierenden Daten angezeigt werden. Nun durch OK den Import starten.
Wenn aber bis hierher alles klappt, folgendermaßen weitermachen:
Jetzt die alte Software starten. Nun sollte WSWIN merken, dass sich die Daten der zu überwachenden Datei "ws_pc.dat" geändert haben und die Daten einlesen, so dass WSWIN auf dem neuesten Stand ist.
Wenn nicht, WSWIN nochmals beenden und neu starten, dann sollten die Daten Importiert/konvertiert werden.
Sollte alles geklappt haben, für die Zukunft folgendes beachten:
Es ist immer zweckmäßig, wenn nicht beide Programme (WSWIN und PC-Wetterstation) ständig laufen, zuerst WSWIN zu starten und danach PC-Wetterstation, sonst können unter gewissen Umständen wieder Lücken im Datenbestand auftreten.



Verfasst: 31 Mär 2003 07:18
von Gast
Hallo Werner& Werner,

vielen Dank für Eure Tipp´s es funktioniert jetzt. Irgendwas habe ich falsch gemacht. Nach dem ich alles noch mal ganz kangsam gemacht habe, ist alles in bester Ordnung.

Gruß aus Dresden

Thomas

Verfasst: 03 Apr 2003 20:34
von Norbert
Hallo,
ich benutze WsWin V2.81.5a und PC Wetterstation (WS 2500 PC) V.3.18 unter Windows XP.
Wegen der Fehlermeldung „Falsche Anzahl Daten vom Interface“ wollte ich sowohl
WsWin als auch PC Wetterstation zeitgesteuert (Taskplaner) starten und beenden (AutoIt).
Folgende Einstellungen werden ignoriert:
- Datei => Optionen => Einstellungen => Programm nach dem Auslesen automatisch schließen
- Steuerung => Einstellungen = Übertragung => nach Autoauslesen Daten übertragen
Was mach ich falsch?
Hat jemand ein automatisches Starten und Beenden realisiert?
Gruss,
Norbert

Verfasst: 03 Apr 2003 22:14
von weneu
Hallo Norbert,
ich würde folgendes versuchen:
Die Einstellung "nach Autoauslesen Daten übertragen" würde ich lassen, dafür aber das Abschalten so realisieren:
"Datei - Optionen - Zeitsteuerung" und hier dann beispielsweise "Programm beenden" wählen.
Ich könnte mir nämlich vorstellen (habe es aber noch nicht versucht), dass es bei deiner gewählten Kombination zu einem Timingproblem zwischen den beiden Funktionen kommt.

Verfasst: 04 Apr 2003 07:20
von Norbert
@Werner N
„Datei => Optionen => Zeitsteuerung“ bietet nur die Möglichkeit zum Beenden zu einem festen Zeitpunkt. Ich möchte alle 15 Minuten WsWin und PC Wetterstation starten, auslesen, FTP upload durchführen und wieder beenden.
Gruss, Norbert

Verfasst: 04 Apr 2003 09:16
von weneu
Hallo Norbert,
ja, das habe ich fast vermutet, dass du öfters beenden willst.
Habe es bei mir (jetzt auch Wndows XP)mal getestet, hier funktioniert es.
Programm startet, liest die Daten aus, ftp-uploader sendet sie und Programm wird (unter XP fürchterlich langsam, aber das ist ja bekannt) beendet.
Deine Einstellungen scheinen aber in Ordnung zu sein. Du könntest höchstens bei "Steuerung - Einstellungen - Übertragung" kontrollieren, ob bei "Aktualisierungszeit" der Radio-Button "aktuell" gewählt ist.

Verfasst: 04 Apr 2003 09:29
von Norbert
Hallo Werner,
Kannst Du mir vielleicht Deine wswin.cfg per E-Mail zusenden damit ich die Einstellungen vergleichen kann.
Danke, Norbert

Verfasst: 04 Apr 2003 10:12
von Werner
Hallo,

das Programm unterstützt auch "Übergabeparameter" ...


Werner