Seite 1 von 1
Luftdruck Differenz Zu Nachbarstationen Problem
Verfasst: 30 Mai 2018 09:31
von joker
Der Luftdruck meiner Nexus im Vergleich zu anderen Stationen bei AWEKAS ist um 4 hPa zu hoch. Ich habe versucht Wetter > Standort > Meter zu ändern. > hPa den Wert zu verändern - und + . " mit temperaturkompensierter Korrektur (und dem Punkt vorne) bleibt die hPa bei 1017 müßte aber laut AWEKA 1013 liegen. War schon 2 x von AWEKAS deswegen gesperrt.
Dann habe ich unter Wetterrechner etliche Einstellungen gefunden. Dort sehe ich widersprüchliche hPa Werte. Könnte dort eventuell ein Einstell Fehler liegen?
Meine Höhe liegt laut GPS 330 m.ü.N.N. aber die Toleranz?
Verfasst: 30 Mai 2018 09:52
von Tex
Die Nexus reagiert auf Temperaturschwankungen der Konsolenumgebung recht empfindlich, weshalb bei steigenden Temperaturen der LD auch steigt. Konsole deshalb nicht in eine Fensterbank stellen (Sonnenwärme).
Korrektur: am einfachsten über >Eigenschaften >Luftdruck >hier dann einen Korrekturwert eingeben. In Deinem Falle -4,0.
Verfasst: 30 Mai 2018 10:03
von joker
Danke Dir für die schnelle Reaktion.
"Konsole deshalb nicht in eine Fensterbank stellen (Sonnenwärme). " Meinst Du mit Konsole die Empfangsstation. Die hängt an der Wand im Wohnzimmer. Da sind jetzt auch Temperaturen um die 25° trotz Rollo runter etc. weil der Raum mit 8 m breite voll nach S ausgerichtet ist (Blumenfenster 2x2m +1,4 m Fentser + Balkontür).
Ich werde den Wert ändern.
Verfasst: 30 Mai 2018 10:33
von joker
Ich habe unter Eigenschaften >Plausible..[ Haken]>Sensor... x [1.000]+/- -0,40
eingeschrieben dahinter versucht in den rotumrundeten Kasten meinen Haken zu setzen. beim nächsten Mal aufmachen ist der Haken wieder weg die -0,40 steht noch. aber in der Auswertung WsWin Bildschirm und Homapge Anzeige bleibt der Wert jetzt 1016 stehen und bei AWEKAS immer noch zu hoch 4,7
Verfasst: 30 Mai 2018 11:05
von Tex
-4,0 eingeben und
keinen Haken im roten Kästchen.
Bei diesen Sommerteperaturen wird man das LD-Problem nicht überall in den Griff kriegen. Ich habe mein "Wetterrechenzentrum" in einer Dachkammer. Da wird es am Nachmittag dann 35° warm und nachts mache ich das Fenster auf und es kühlt auf 15° ab. 20° Differenz wirken sich halt auf den Sensor aus: "doa kannst mache wat de wist!"

Verfasst: 30 Mai 2018 11:28
von joker
Da müßte man um den Kasten eine Klima Anlage herum installieren oder wenn man wüßte welches Teil es genau ist, sehr stark isolieren.

Verfasst: 31 Mai 2018 10:45
von joker
Danke Tex für diese Info und Ratschlag.
Jetzt sind so denke ich wieder alle Daten im grünen Bereich. Da ich in einer Talsenke wohne von SWS nach NON abfallend, streicht ja der Hauptwind aus W über unser Tal hinweg. Dadurch sind meine Wind und Böen Werte immer niedriger. Wenn Sturm ist dann sehen wir die Eschen auf der Höhe sich biegen.
Verfasst: 24 Aug 2018 12:27
von grmpf
Interssant! Ich kämpfe auch mit diesem Problem. Die Awekas-Moderatoren weisen einen ja auch sehr rüde darauf hin. Früher ist mir das wahrscheinlich nie aufgefallen!
Ich habe es in der Station (Konsole) selbst korrigiert! Ist aber auch nix dauerhaftes...
Verfasst: 24 Aug 2018 14:52
von loaecker
Für alle die das Problem mit dem Luftdruck haben. Schaut mal hier nach
http://www.wetter-esslingen.info/luftdruck.html Hab mir mal die Mühe gemacht und alles dazu reingeschrieben. Es gibt für die Einstellung des atmosphärischen Luftdrucks eine Menge Berechungsformeln. Je nachdem ob feuchte oder trockene Atmosphäre, ob Temperaturkompensiert oder nicht. Vielleicht hilft das weiter.
Verfasst: 24 Aug 2018 15:17
von Tex
Hallo Lothar,
in seinem Falle dürfte das Problem die Nexus sein.
@grmpf
Insofern ist wohl eher die Station "rüde" als die AWEKAS-Admins. Garade was dieses Prblem mit der Nexus betrifft, gibt es im AWEKAS-Forum ein ganze Menge Hilfestellungen und Beiträge.
Verfasst: 25 Aug 2018 16:27
von joker
Danke Tex
meine Nexus ist eben keine "*****" Sterne Station. Ich möchte keinen Autovergleich nennen.
Ich werde mal im AWEKAS nachblättern und versuchen das Problem......
Ich sehe ab und an unter AWEKAS und gehe in den Vergleich Nachbarstationen. An manchen Tagen mitunter sogar stundenweise fast Gleichheit und dann rutscht es wieder auseinander. Im Großen und ganzen stört mich persönlich der Unterschied nicht aber es gibt eben dort Admins die sehen das anders.
MfG joker
Verfasst: 25 Aug 2018 18:34
von Tex
Die Nexus hat ein Grundproble: den schlechten Empfang. Viele User versuchen das dadurch zu kompensieren, indem sie die Konsole in die Fensterbank stellen - und treiben so den Teufel mit dem Belzebub aus. Bzw. handeln sich daurch ein anderes Problem ein - den schwankenden Luftdruck. Die Nexus reagiert außerordentlich sensibel auf Temperaturschwankungen, was dann in der Barokurve 1:1 dokumentiert ist.
Verfasst: 25 Aug 2018 21:18
von Geri
Hallo Lothar (Beitrag vom 24.08. 14:52),
loaecker hat geschrieben:Für alle die das Problem mit dem Luftdruck haben. Schaut mal hier nach
http://www.wetter-esslingen.info/luftdruck.html Hab mir mal die Mühe gemacht und
alles dazu reingeschrieben. Es gibt für die Einstellung des atmosphärischen Luftdrucks eine Menge Berechungsformeln. Je nachdem ob feuchte oder trockene Atmosphäre, ob Temperaturkompensiert oder nicht. Vielleicht hilft das weiter.
Da bist Du wahrscheinlich drüber gestolpert – bessere bitte in Deiner Zusammenstellung in
Zeile 9 erster Absatz aus:
... enspricht somit ein Gewicht von
1kg auf
1m² ...
sollte richtig lauten:
... enspricht somit ein Gewicht von
1kg auf
1cm² ...
Das ergibt dann 10 Tonnen auf jeden Quadratmeter.
lg Gerald
edit: Da bin ich selber drüber gestolpert!
Lothar schrieb:
1Pascal = 1kg/m² – und das stimmt ja!
Verfasst: 26 Aug 2018 09:32
von joker
Tex hat geschrieben:Die Nexus hat ein Grundproble: den schlechten Empfang. Viele User versuchen das dadurch zu kompensieren, indem sie die Konsole in die Fensterbank stellen - und treiben so den Teufel mit dem Belzebub aus. Bzw. handeln sich daurch ein anderes Problem ein - den schwankenden Luftdruck. Die Nexus reagiert außerordentlich sensibel auf Temperaturschwankungen, was dann in der Barokurve 1:1 dokumentiert ist.
Danke Tex,
was Du ansprichst kann ich mir gut vorstellen, nachdem was hier schon geschrieben wurde.
Meine neue Basis Station (seit ca 4. Monaten) hängt (im Wohnzimmer) an der Außenwand. Somit dürften die starken Temp. Schwankungen > Fensterbank außen vorliegen. Eine Wohnzimmer Seite 8 m lang nach S ausgerichtet mit gr. Fenstern etc..