Seite 1 von 1
COM 1 Schnittstellen-Fehler
Verfasst: 17 Aug 2018 14:27
von Elmar23
Hallo,
Ich bitte um Hilfe. WSWin liest seit heute keine Daten mehr ein. Schnittstellenfehler.
Starte ich WsWin meldet das Programm: Fehler beim Öffnen von COM 1. Gültige Schnittstelle wählen. In der Config ist COM 1 ausgewählt. Im Programm selbst sind alle Schnittstellen grau unterlegt. Im Gerätemanager ist die COM 1 Schnittstelle aufgeführt, ohne Warnung. Deaktivierung ohne Erfolg.
Ich habe einen Wechselrahmen für die Festplatte. Benutze ich eine Kopie des gesamten Systems mit WIN 10, arbeitet WsWin einwandfrei. COM 1 wird erkannt und die Daten auch eingelesen. Also kann es doch kein Hardware-Fehler sein.
Eine Kopie von WsWin auf das originale LW ändert nichts am Problem.
Ich benutze eine Vantage 2 Pro
serieller Datenlogger mit echter ser. Schnittstelle auf dem board
Win 10, WsWin aktuelle Version
was könnte ich probieren um das "Original-System" zum Laufen zu bringen. Habe im Moment keine Idee.
Elmar
Verfasst: 17 Aug 2018 20:48
von weneu
Hallo Elmar,
Ich habe einen Wechselrahmen für die Festplatte. Benutze ich eine Kopie des gesamten Systems mit WIN 10,
Wie soll ich das genau verstehen?
Verfasst: 18 Aug 2018 10:11
von Elmar23
Hallo Werner,
meine Festplatte (SSD) steckt in einem Doppel-Wechselrahmen 2,5" im PC.
Alle 2-3 Wochen mache ich eine Kopie der gesamten Festplatte auf eine zweite SSD im zweiten Schacht des Wechselrahmens.
Damit habe ich immer eine Kopie meines Systems gespeichert.
Im konkreten Fall war die Kopie 7 Tage alt. Ich habe nun diese Kopie (2. HD) meines Systems benutzt, womit WsWin einwandfrei läuft.
Gruß Elmar
Verfasst: 18 Aug 2018 10:28
von weneu
Hallo Elmar,
dann würde ich einfach mit dieser Kopie weiterarbeiten, denn es ist nahezu unmöglich im Nachhinein festzustellen, woran das Problem lag.
Denn das ist bei einer seriellen Schnittstelle sehr ungewöhnlich, dass hier ein derartiges Problem überhaupt auftritt.
Das kann schon mal vorkommen, aber meist íst es dann nach einem Neustart von WSWIN erledigt oder spätestens nach dem Neustart des PC. Aber das hast Du ja schon durchexerziert.
Verfasst: 18 Aug 2018 12:20
von Tex
Eine Kopie von WsWin auf das originale LW ändert nichts am Problem.
Ich nehme mal an, daß jedes Laufwerk einen eigenen Buchstaben hat - denn sonst würde ja alles durcheinander gehen. Und WSWIN hat in der WSWIN.CFG das Laufwerk mit allen Pfaden gespeichert. Also mal nachschauen welcher Pfad in der WSWIN.CFG hinterlegt ist. Möglicherweise kommt WSWIN aber auch grundsätzlich mit dem Festplattenwechsel nicht problemlos zurecht, selbst wenn dann das aktuelle Laufwerk den gleichen Buchstaben hat.
Verfasst: 18 Aug 2018 12:49
von weneu
Hallo Text,
Ich möchte jetzt Elmar nicht vorgreifen, aber ich denke, es ist eine 1:1Kopie, denn es sind ja nicht beide Festplatten gleichzeitig aktiv.
Verfasst: 19 Aug 2018 15:15
von Elmar23
@ Werner. Du hast Recht, es ist ja eine 1:1 Kopie und deshalb stimmt der LW-Buchstabe mit der cfg überein, da ja nur eine der FP eingesetzt wird.
Ich muss mich leider jetzt mal outen:
Als ich heute Mittag mit unserem Hund Gassi ging (grübel), fiel mir ein, dass ich beim Recherchieren zu diesem Problem in WsWin etwas von Tune-Up gelesen hatte. Das Programm benutze ich nicht, wohl aber hin und wieder CCleaner. Einige Tage zurück hatte ich die Registry „bereinigt“, die Daten aber gespeichert. Also rief ich nun die entsprechende reg-Datei auf und machte die Bereinigung rückgängig und siehe da, WsWin fand meine Davis wieder. Das ging gerade mal noch gut. Man weiß ja nie, was solche Programme alles so löschen.
Nach dem rückgängig machen in der Registry fand ich die folgenden zwei Einträge, die ggf. für das Problem in Frage kommen?
ActiveX/COM Fehler FPerson.Factoid - {339361CD-6723-455D-A40B-C95F1F91FF8A} HKCR\FPerson.Factoid
ActiveX/COM Fehler FPerson.Factoid.2 - {339361CD-6723-455D-A40B-C95F1F91FF8A} HKCR\FPerson.Factoid.2
Sicher hätte ich die Kopie weiter benutzen können, bis auf Kleinigkeiten war sie ja noch aktuell. Aber mich interessierte doch was die Ursache war, deshalb hier die Anfrage.
Gruß Elmar
Verfasst: 19 Aug 2018 16:09
von weneu
Hallo Elmar,
dazu ein allgemeiner Hinweis: viele Fachleute bestätigen, dass der Einsatz dieser "Aufräumprogramme" sehr zu überlegen ist.
Dazu kommt (ich weiß nicht, welche Windows-Version Du nutzt), dass dieses Aufräumen der registry nicht mehr nötig und oft kontraproduktiv ist, wie man jetzt an Deinem Fall wieder sieht.
Ganz schlimm sind Programme, die eine "Ein-Knopf-Bedienung" haben, wo also der User gar nicht mehr angibt, was gemacht werden soll. Das kann ganz gewaltig ins Auge gehen. Ich habe schon erlebt (nicht bei mir), dass danach sogar Windows nicht mehr startfähig war.
Mein Rat: Finger weg von diesen Programmen.
COM1 Fehler mit Windows 10 Home 64
Verfasst: 30 Mär 2019 18:43
von mamios
Hallo zusammen,
ich habe mich mittlerweile den ganzen Tag damit beschäftigt nach einem Festplattendefekt meines alten Rechners mit Windows 7 und einem neuen Rechner mit Windows 10 Home 64 Bit meine Wetterdaten wieder herunterzuladen.
Es scheitert leider immer noch an dem Fjord XBP Datenlogger.
Ich habe hier im Forum bereits ausreichend dazu gelesen und auch beim Starten von Windows und dann unsignierte Treiber installieren versucht. Doch es funktioniert leider nicht. Der XBP Datenlogger erscheint in der Geräteliste immer unter andere Geräte mit dem gelben Achtungkennzeichen.
Das Gerät ist nicht aktiv, aber ich kann auch die heruntergeladenen Treiber unter der bekannten PC-Wetterstation darüber nicht installieren.
Dementsprechend erscheint bei Aufruf der Software WSWIN immer die Fehlermeldung mit der Schnittstelle COM1, kann aber auch keine andere Schnittstelle auswählen.
Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr. Kann mir jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Verfasst: 30 Mär 2019 19:11
von weneu
Hallo,
wenn das nicht hilft, kenne ich auch keine andere Lösung:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... atenlogger