Import von asynchronen Sensordaten
Verfasst: 30 Sep 2018 15:48
Ich teste gerade die SW mit Sensordaten von Mobile Alerts.
Das bedeutet, ich habe aktuell 3 Sensoren, die alle 3 asynchron und völlig unabhängig voneinander Messdaten senden:
- 1 Sensor sendet Temp & Luftfeuchte, alle 7 Minuten
- 1 Sensor sendet Windstärke, Windböe, und Windrichtung alle 7 Minuten
- 1 Sensor sendet Regenmenge und Temp, und zwar nur wenn eine Regenmenge von 0,26mm eingelaufen ist. Ansonsten ist der stumm.
Ich habe jetzt die Daten alle mit Excel verwurschtelt und einladen können.
Dabei habe ich jede Sendung jedes Sensors als 1 Zeile, in der Zeile habe ich immer alle Sensordaten, und die gerade nicht gesendeten Daten habe ich dann ggf. einfach mit dem letzten Wert belegt. (Außer dem Regenmengenwert).
Dabei habe ich im Moment das Phänomen, dass bei Monatsanzeige die Windrichtung nicht als Punkte sondern als Graph angezeigt wird, und zwar nur kleine Stücke. Die Anzeige in Woche und Tag scheint ok.
Die Regenmenge in Monatsanzeige ist auch fragwürdig... muss ich mir noch mal genauer angucken.
Mit dieser Vorgehensweise habe ich allerdings mehr Messwerte vorgegauckelt als ich eigentlich habe.
Daher dachte ich eigentlich, die Geschichte mit Importieren und "Zusammenführen" wäre hier sinnvoller. Vor allem wegen dem Kommentar im Handbuch "Das Programm berücksichtigt dabei sogar unterschiedliche Aufzeichnungsintervalle".
Mein Vorgehen hier ist, nur einen Sensorwert zu importieren, und dann alle anderen Sensorwerte einzeln nacheinander mit "Zusammenführen" dazupacken. Lustigerweise kommt hier zwar keine Fehlermeldung, aber es sind auch keinerlei Daten zu sehen.
Ich fange gerade an, diese SW zu beschnüffeln... von daher glaube ich, brauche ich hier etwas Starthilfe.... beim Durchsuchen dieses Forums konnte ich leider nichts finden was mir hier hilft.
Was mache ich falsch?
Das bedeutet, ich habe aktuell 3 Sensoren, die alle 3 asynchron und völlig unabhängig voneinander Messdaten senden:
- 1 Sensor sendet Temp & Luftfeuchte, alle 7 Minuten
- 1 Sensor sendet Windstärke, Windböe, und Windrichtung alle 7 Minuten
- 1 Sensor sendet Regenmenge und Temp, und zwar nur wenn eine Regenmenge von 0,26mm eingelaufen ist. Ansonsten ist der stumm.
Ich habe jetzt die Daten alle mit Excel verwurschtelt und einladen können.
Dabei habe ich jede Sendung jedes Sensors als 1 Zeile, in der Zeile habe ich immer alle Sensordaten, und die gerade nicht gesendeten Daten habe ich dann ggf. einfach mit dem letzten Wert belegt. (Außer dem Regenmengenwert).
Dabei habe ich im Moment das Phänomen, dass bei Monatsanzeige die Windrichtung nicht als Punkte sondern als Graph angezeigt wird, und zwar nur kleine Stücke. Die Anzeige in Woche und Tag scheint ok.
Die Regenmenge in Monatsanzeige ist auch fragwürdig... muss ich mir noch mal genauer angucken.
Mit dieser Vorgehensweise habe ich allerdings mehr Messwerte vorgegauckelt als ich eigentlich habe.
Daher dachte ich eigentlich, die Geschichte mit Importieren und "Zusammenführen" wäre hier sinnvoller. Vor allem wegen dem Kommentar im Handbuch "Das Programm berücksichtigt dabei sogar unterschiedliche Aufzeichnungsintervalle".
Mein Vorgehen hier ist, nur einen Sensorwert zu importieren, und dann alle anderen Sensorwerte einzeln nacheinander mit "Zusammenführen" dazupacken. Lustigerweise kommt hier zwar keine Fehlermeldung, aber es sind auch keinerlei Daten zu sehen.
Ich fange gerade an, diese SW zu beschnüffeln... von daher glaube ich, brauche ich hier etwas Starthilfe.... beim Durchsuchen dieses Forums konnte ich leider nichts finden was mir hier hilft.
Was mache ich falsch?