Seite 1 von 1
Ausfall Temp/Hygrom - wie Statistik "korrigieren"?
Verfasst: 01 Jan 2019 23:59
von obi_wetter
Guten Morgen
Allen ein gutes Jahr 2019.
19./20. Dezember hatte ich während ca 18 Std einen Ausfall des Temp-Feuchtigekeits-Sensors der Vantage Pro2. Die Temp blieb ein paar Stunden auf dem letzten Wert stehen, fiel dann auf 0° ab. Ich vermutete "kaputt". Bestellte neuen Sensor. Als der unterwegs war kam die Anzeige wieder.
Auffallend war der Sprung des Luftdrucks, der ja in der Konsole gemessen wird, er sank ab um etliche hPa, stieg mit der wieder angezeigten Temperatur wieder an. Sonne, UV und Wind waren nicht beeinträchtigt.
Problem: da ich am 19. 14 Std Temp 0° hatte und am 20. während 4 Stunden
stimmen nun die Temp-+Feuchte - Statistik-Daten nicht.
lassen sich die 0° irgendwie löschen?
Danke für sachdienliche Hinweise
Hans
Verfasst: 02 Jan 2019 09:58
von weneu
Hallo Hans,
löschen lässt sich grundsätzlich zunächst mal nichts, denn jeder Sensor muss einen Wert haben.
Aber Du kannst jeden Sensor editieren, um die richtigen Werte einzutragen.
Vergiss bei der Vantage aber nicht, dass Du auch die Sensoren mit der ID=6 und ID=7 korrigieren musst (Temp min/max)
Danach müssen natürlich die Statistiken neu erstellt werden.
Verfasst: 02 Jan 2019 11:55
von obi_wetter
Danke Werner
Hatte mir das so vorgestellt, aber auf eine einfachere Lösung gehofft.
Gibt viele daten einzutragen.
Freundliche Grüsse
Hans
Verfasst: 02 Jan 2019 13:45
von weneu
Hallo Hans,
es gibt natürlich die Möglichkeit bei sehr vielen Daten, die Monatsdatei zu exportieren, diese zu editieren und sie dann wieder zu importieren.
Verfasst: 28 Jun 2019 17:31
von dg1nfs
Hallo Werner,
ich habe das selbe Problem mein Sensor hat über 2Monate falsche Feuchtewerte ausgegeben.
Bei meiner Export Datei fehlen aber die Feuchtewerte bzw. sind die leer es geht nur bis Spalte 22 ab Spalte 23 kommen die Feuchte.
Schöne Grüsse
[/img]
Verfasst: 28 Jun 2019 18:23
von weneu
Hallo,
was hast Du denn für eine Station? Ist der Feuchtesensor bei "Verfügbare Sensoren" auch angehakt?
Verfasst: 28 Jun 2019 18:53
von dg1nfs
Guten Abend,
ich habe die Haken drin ja. Die Station ist eine TE923
Verfasst: 28 Jun 2019 19:10
von weneu
Hallo,
versuche mal folgendes:
Datei - exportieren - Wetterdaten exportieren und hier dann nur bei Messgrößen wählen: Luftfeuchte außen
Setze weiter unten aber den richtigen Zeitrahmen bei Jahr und Monat
Was kommt dann?
Verfasst: 28 Jun 2019 19:47
von dg1nfs
Danke so funktioniert es,
Grund dafür ist das der Sensor ungefähr drei Monate immer wieder extreme Werte geliefert hat (jetzt ist er kaputt) wie bekomme ich nun die Falschen Werte aus meinen Daten raus auch die Temp des Sensor ist betroffen so ist meine Minimale Temperatur seit beginn der Aufzeichnung nun bei -39,9
Leider habe ich es zu spät gemerkt das er immer mal wieder spinnt.
Verfasst: 28 Jun 2019 22:12
von weneu
Hallo,
ich kann Dur nur den Weg aufzeigen.
Mit dem genannten Verfahren die Feuchtewerte (oder andere) exportieren - mit einem einfachen Editor editieren und speichern.
Danach geht die normale Importfunktion nicht, da es ja keine Monatsdatei im Standardformat ist. Du musst also für den Import wählen
"Wetterdaten importieren - Zusammenführen" --> dort die Datei wählen und bei Nummer darauf achten, dass links und rechts dieselbe Sensornummer steht, denn Du willst ja die vorhandenen Werte lediglich überschreiben.
Wenn das alles passiert ist (viel Vergnügen), müssen alle Statistikdaten neu erzeugt werden.