MeteobridgePro und WSWIN
Verfasst: 07 Jan 2019 16:45
Hallo,
es ist nun endlich soweit, dass User WSWIN auch mit den Daten der MeteobridgePro (kurz MBPro) "füttern" können.
Es ist also möglich, per Dateiüberwachung eine Datei import.csv, die von MBPro erstellt wird, in WSWIN zu übernehmen.
Es wird dabei im Menü von MBPro im Menüpunkt "Wetternetze" ein eigener Punkt mit Namen "WSWIN- Datenübertragung" zur Verfügung gestellt. Dort kann der User dann das Aktualisierungsintervall einstellen, von 5 Minuten bis "jede Stunde".
Was sind die Voraussetzungen, um dieses Verfahren nutzen zu können?
Es muss die aktuell neueste Version von MBPro, nämlich Meteobridge 3.9 (Jan 6 2019 build 12690) per Update geladen sein.
Der user benötigt eine Templatedatei, die aus den Variablen von MBPro die Daten für die import.csv-Datei erstellt und die sich im Templateverzeichnis von MBPro befindet mit Namen .wswin.exp, wenn wie gesagt, das update durchgeführt wurde
Beim Einrichten der Dateiüberwachung ist zu beachten, dass die sog. "alternative Dateiüberwachung" gewählt wird.
Dazu ein Auszug aus der WSWIN-Hilfe:
Alternative Datei-Überwachung:
Klicken Sie auf Dateinamen – „Dateiname“ wird dann Kursiv dargestellt, Sie müssen das Programm danach unbedingt beenden/neustarten. In manchen Fällen funktioniert damit dann die Datei-Überwachung.
Es kann sonst u.U. sein, dass die Dateiänderung der Datei import.csv nicht erkannt wird. Es wäre u.U. zusätzlich von Vorteil, bei der Dateiüberwachung eine Verzögerung von 5 - 6 Sekunden einzustellen.
Ich lasse das jetzt mal so stehen, wenn Fragen dazu kommen, werde ich mich bemühen, sie zu beantworten.
Auf alle Fälle sind damit auch für WSWIN die Daten der MBPro verfügbar.
Was man erwähnen sollte:
Auch die inzwischen verfügbare Meteobridge Nano ist in der Lage, diese Importdatei für WSWIN zu erstellen.
es ist nun endlich soweit, dass User WSWIN auch mit den Daten der MeteobridgePro (kurz MBPro) "füttern" können.
Es ist also möglich, per Dateiüberwachung eine Datei import.csv, die von MBPro erstellt wird, in WSWIN zu übernehmen.
Es wird dabei im Menü von MBPro im Menüpunkt "Wetternetze" ein eigener Punkt mit Namen "WSWIN- Datenübertragung" zur Verfügung gestellt. Dort kann der User dann das Aktualisierungsintervall einstellen, von 5 Minuten bis "jede Stunde".
Was sind die Voraussetzungen, um dieses Verfahren nutzen zu können?
Es muss die aktuell neueste Version von MBPro, nämlich Meteobridge 3.9 (Jan 6 2019 build 12690) per Update geladen sein.
Der user benötigt eine Templatedatei, die aus den Variablen von MBPro die Daten für die import.csv-Datei erstellt und die sich im Templateverzeichnis von MBPro befindet mit Namen .wswin.exp, wenn wie gesagt, das update durchgeführt wurde
Beim Einrichten der Dateiüberwachung ist zu beachten, dass die sog. "alternative Dateiüberwachung" gewählt wird.
Dazu ein Auszug aus der WSWIN-Hilfe:
Alternative Datei-Überwachung:
Klicken Sie auf Dateinamen – „Dateiname“ wird dann Kursiv dargestellt, Sie müssen das Programm danach unbedingt beenden/neustarten. In manchen Fällen funktioniert damit dann die Datei-Überwachung.
Es kann sonst u.U. sein, dass die Dateiänderung der Datei import.csv nicht erkannt wird. Es wäre u.U. zusätzlich von Vorteil, bei der Dateiüberwachung eine Verzögerung von 5 - 6 Sekunden einzustellen.
Ich lasse das jetzt mal so stehen, wenn Fragen dazu kommen, werde ich mich bemühen, sie zu beantworten.
Auf alle Fälle sind damit auch für WSWIN die Daten der MBPro verfügbar.
Was man erwähnen sollte:
Auch die inzwischen verfügbare Meteobridge Nano ist in der Lage, diese Importdatei für WSWIN zu erstellen.