Seite 1 von 1

Frage Statistik Daten

Verfasst: 18 Jan 2019 18:04
von Heikooo
Hallo,
leider mußte ich die WsWin Software nochmals neu installieren.
Jetzt habe ich folgendes Problem..,
Bei Temperatur/Langzeitwerte wird mir der falsche Sensor angezeigt.
Wo könnte ich den richtigen Sensor, in meinem Fall Temperatur 3 ID4, einstellen bzw. ändern?

Meine Hardware ist eine Cresta WXR815LM,

MfG Heiko

Verfasst: 18 Jan 2019 18:21
von weneu
Hallo Heikoo,
bei der Temperatur muss dafür bei "Wetterstation - Spezialsensoren #1" beim "Sensor Taupunkt" der Außensensor eingestellt werden (bei Dir also Temperatur 3), ebenso bei "Sensor Windchill", sonst stimmen die ganzen Statistiken nicht.
Wer einen zusätzlichen Bodensensor hat, sollte den dann noch bei "Sensor Frost" einstellen.
Nach dieser Maßnahme die Statistikdaten komplett neu erstellen lassen.

Verfasst: 18 Jan 2019 18:36
von Heikooo
Danke hat funktioniert

Verfasst: 19 Jan 2019 23:21
von Heikooo
Noch eine unklarheit.
Unter Statistik Daten / Temperatur / letzter Frost Jahr nimmt er die Daten von einem falschen Sensor. Der richtige wäre ,wie oben schon beschrieben
Temperatur 3.
Meine vermutung ist das die Daten nicht richtig aktualisiert sind oder der Sensor halt wirklich nicht erkannt wird.

Noch ein Problem mit meiner Sonnenscheinzeit. Die Zeit wird mittels Balken angezeigt ( wie bei der Regenmenge).
Leider kann ich die höhe der Balken nicht einstellen.
Gibt´s dafür eine Möglichkeit?

Gruß Heiko

Verfasst: 19 Jan 2019 23:56
von Tex
WSWIN >Wetterstation >Spezialsensoren >#3 >ganz unten: Skalierung Minuten

Verfasst: 20 Jan 2019 09:56
von weneu
Hallo Heiko,
nimmt er die Daten von einem falschen Sensor.
Das ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar. Von welchem Sensor wird denn der Wert genommen?

Verfasst: 20 Jan 2019 10:01
von Heikooo
Er nimmt ihn von sensor 2. Der ist aber für die sonnenscheinzeit zuständig. Er zeigt Nachts so ca.
-25 Grad an.

Mein zuständiger sensor ist Sensor 3.

Verfasst: 20 Jan 2019 10:08
von weneu
Hallo,
jetzt verstehe ich. Das war ja der Fall, wo ich zunächst sagte, Dein Sensor mit ID=2 kann kein Sonnensensor sein, denn ID=2 ist normal immer der Außensensor und Du fragtest dann "Warum denn nicht?"
Es ist auf alle Fälle schlecht, den Sensor, der standardmäßig der Außensensor ist, für andere Zwecke zu verwenden. Bei WSWIN ist einfach ID=2 normal der Außensensor. Nun kann man das zwar über den Taupunktsensor "abfangen", aber vielleicht greift es nicht für alle Situationen.
Und da Du ja Sensoren kombinierst (ich erinnere mich jetzt schon wieder, das war das große Problem), kann es sein, dass es bei bestimmten Dingen da zu Kollisionen kommt.
Da kann ich nicht weiterhelfen, vielleicht jemand anderer.

Verfasst: 20 Jan 2019 10:10
von Heikooo
Okay. Danke. Vielleicht ließt noch jemand mit ?!

Verfasst: 21 Jan 2019 23:51
von Werner
Hallo,

für den Frost-Sensor gibt es eine eigene Sensorwahl (unter Spezial-Sensoren)

Wenn man die Programm-Hilfe nutzt, bekommt man auch die nötige
Information.

Werner

Verfasst: 22 Jan 2019 22:26
von weneu
Hallo Heiko,
was Werner damit sagen will:
Ich habe Dir ja schon geraten, bei "Sensor Taupunkt" und Sensor "Windchill" den richtigen Sensor zu wählen. Offenbar hast Du das bei "Sensor Frost" noch nicht gemacht.

Verfasst: 23 Jan 2019 01:22
von Heikooo
Genau so war es. Nochmal danke für eure Hilfe.