Datenimport für Wetterstation Froggit HP1000SE
Verfasst: 25 Jan 2019 12:21
Hallo,
ich verwende zur Zeit die noch unregistrierte Version 2.98.7 der Software. Meine Wetterstation wird nicht direkt unterstützt von der Software.
Allerdings habe ich mir das im Prinzip hilfreiche Video zum Datenimport bei "nicht direkt" unterstützten Wetterstationen angesehen.
Meine Wetterstation ist nicht am PC angeschlossen. Ich speichere die Wetterdaten jeweils für einen Jahrgang auf einer kleinen Speicherkarte, die ich am PC mit der Software in gewissen Abständen wieder einlesen möchte.
Ich konnte nach Anschauen des Videos über den X-CSV-Datenimport (Auswahl der Datei wswin_x-csv_hp1000wifiFW2.cfg, korrekt für meine Wetterstation?) die Daten des Jahrgangs 2018 einlesen. Sie sind auch korrekt eingelesen. Allerdings gelang es mir bisher nicht, auch die Wetterdaten von 2019 einzulesen. Generell möchte ich in Abständen die neu angefallenen Daten einlesen lassen.
Wie funktioniert das Hinzufügen von Daten? Der im Hilfsvideo beschriebene Import von Daten über die Dateiüberwachung funktionierte nicht. Liegt das Problem an der unregistrierten Version der Software? Ich bezahle natürlich die Software, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Wetterdaten mit der Software einlesen zu können.
ich verwende zur Zeit die noch unregistrierte Version 2.98.7 der Software. Meine Wetterstation wird nicht direkt unterstützt von der Software.
Allerdings habe ich mir das im Prinzip hilfreiche Video zum Datenimport bei "nicht direkt" unterstützten Wetterstationen angesehen.
Meine Wetterstation ist nicht am PC angeschlossen. Ich speichere die Wetterdaten jeweils für einen Jahrgang auf einer kleinen Speicherkarte, die ich am PC mit der Software in gewissen Abständen wieder einlesen möchte.
Ich konnte nach Anschauen des Videos über den X-CSV-Datenimport (Auswahl der Datei wswin_x-csv_hp1000wifiFW2.cfg, korrekt für meine Wetterstation?) die Daten des Jahrgangs 2018 einlesen. Sie sind auch korrekt eingelesen. Allerdings gelang es mir bisher nicht, auch die Wetterdaten von 2019 einzulesen. Generell möchte ich in Abständen die neu angefallenen Daten einlesen lassen.
Wie funktioniert das Hinzufügen von Daten? Der im Hilfsvideo beschriebene Import von Daten über die Dateiüberwachung funktionierte nicht. Liegt das Problem an der unregistrierten Version der Software? Ich bezahle natürlich die Software, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Wetterdaten mit der Software einlesen zu können.