Hallo Werner,
Ja, das war wirklich ein sehr schweres Problem. Ich wusste zuerst mal auch nicht was genau da los ist. Er hatte ja zuerst mal Wswin auf der Platte D:
Aber wie er schon am Anfang beschrieben hat, hat Wswin beim Öffnen (also beim Neustart) den komischen Datensalat und das Fehlen der Wetterdaten angezeigt.
Auch wurde unter Programme, bei Windows 10 die dort Apps heißen kein Eintrag von PC-Wetterstation gefunden von mir. Auch unter Programme tauchte auch nichts auf. Also blieb mir nichts übrig die Wswin-Version von Laufwerk D: zu deinstallieren. Aber nun kam das komische:
Beim erneuten Installieren, kam die Fehlermeldung - dass Wswin keinen Ordner "Wswin" auf dem Rechner installieren kann.
Aber das dürfte normalerweise nicht der Fall sein, dass man eine erneute Installation scheitert. Wieso das hier der Fall war, kam mir der Gedanke - das möglicherweise ein Virus oder eine Malware auf dem Rechner sich befindet. So was fängt man sich sehr schnell ein.
Auch des weiteren wurde ich immer nach 5 Minuten mit Teamviewer rausgeschmissen, indem ich nicht herausfinden konnte woran das liegt. Dessen Lösung kommt zum Schluss.
Also versuchte ich es am nächsten Tag eine weitere Installation auf C:
Hier gelang es mir auch, und Wswin lief ja auch einwandfrei. (Also wurde hier alles so angepasst wie im Ursprünglichen Zustand wie es vorher war)
Beim Beenden und wieder neu starten, wurde auch alles wieder normal abgearbeitet. Ok, dann war ich der Meinung es könnte alles in Ordnung sein.
Bis ich dann am nächsten Morgen eine Nachricht bekam, dass das Programm schon wieder spinnt.
Deswegen, schrieb ich zurück - dass kann nicht sein. Aber beim erneuten Besuch mit Teamviewer wollte ich noch mal versuchen, Wswin auf C: zu installieren, mit der gleichen Fehlermeldung wie schon auf D: aufgetaucht ist.
Deswegen schrieb, ich hier am Anfang ich komme nicht weiter, weil ich jedes Mal beendet werde. Die Lösung habe ich im Teamviewer-Support beschrieben:
https://community.teamviewer.com/t5/Tea ... 55117#M119
Problem war, er hatte noch die alte Version von Teamviewer auf dem Rechner, also die Version 5.xxxx. Mit der Mitteilung,dass er die neue Version installieren sollte, kapierte er zuerst mal nicht. Erst gegen 23:00 teilte er mir mit dass er nun Version 14 installiert hat.
Nun zu der Lösung und zu dem Problem:
Also auf C: installieren geht momentan nicht, versuchte ich auch. Im Anschluss versuchte ich es dann wieder Wswin auf D: zu installieren, mit dem selben Ergebnis mit der gleichen Fehlermeldung, dass Wswin kein Ordner mit dem Namen "Wswin" erstellen kann.
Dann kam mir der Gedanke, dass dies möglicherweise an der Verknüpfung der Datei-Endung zusammen hängen könnte. Beim Installieren, wird nach Bestätigung ob ich mit den Vertrag einverstanden bin, kam im Anschluss im Feld "PC-Wetterstation" als Auswahl - die hier vorgegeben wird.
Hier habe ich dann einen neuen Namen eingetragen, mit z.B: Wetterstation und siehe auf einmal ging das mit dem Installieren.
Als ich fertig war, hatte ich nur noch die alten Daten (DAT-Dateien, Wswin.cfg kontrolliert,ob der Pfad auch stimmt - und die Template-Dateien) aus der Sicherung in den installieren Ordner kopiert. Somit konnte ich die erneute Eingabe der Daten vermeiden.
Als alles Abgeschlossen war, startete ich Wswin, und erstellte die Jahresdateien (Html und Grafiken von den Jahren 2016 bis 2019) und ein paar weitere Sachen.
Im weiteren Verlauf hatte ich das Programm ein paar mal geschlossen und wieder neu gestartet, um zu sehen - ob auch alles in Ordnung ist.
Zur Sicherheit habe ich den kompletten Ordner in ein anders Verzeichnis noch dazu kopiert, falls das Problem wieder auftaucht.
Das eigentliche Problem das hier aufgetreten war, ist dass wenn man Wswin installiert, und eine Dateiverknüpfung für das Programm angelegt wird, ist es nicht möglich eine weitere identische Verknüpfung mit dem Namen "PC-Wetterstation" anzulegen, bei Windows 10.
Um einen Test zu machen, habe ich noch dazu Wswin auf C: versucht zu installieren, da mir hier schon wieder eine Fehlermeldung kam. Somit hatte ich nur dann für den Ordner einen anderem Namen angegeben und auch hier ließ sich dann Wswin installieren. Aber gestartet habe ich das Programm nicht. Zum Schluss habe ich diese installierte Version auf C: nur gelöscht und auf D: blieb dann die derzeitige Version von Wswin.
Was mir komisch vorkommt, was ist hier die Ursache gewesen, dass die Installation nach der Deinstallation verhindert wird ? Ist das das Betriebssystem von Windows 10 oder steckt hier was anderes dahinter ?
Auch könnte ein vorhandener Eintrag für Wswin in der Registry nicht gelöscht sein.
Um dies auszuschließen, muss ich bei ihm mit dem Programm Malwarebytes das System scannen. Wie sieht das aus mit Kasperky das ich auf dem Rechner habe, kann man da auch über Teamviewer die gegenüberliegende Seite scannen ?
Aber der Fehler ist, das wenn es Probleme gibt, hier viele versuchen Wswin zu deinstallieren - obwohl der Fehler meist wo anders zu suchen ist. Das kann auch schon eine Veränderung in der Wswin.cfg oder eine beschädigte DAT-Datei die Ursache sein. Deswegen dringend sollte regelmäßig ein Backup komplett von der gesamten Platte gemacht werden, besonders den Wswin-Ordner. Hier kann man wenn was nicht mehr geht, zuerst mal versuchen das Backup von Wswin wieder herzustellen.
Bild gelöscht, da Bild zu groß
Bin mal gespannt, ob das auch so bleibt. (Wenn hier keine Veränderungen vorgenommen werden)