Seite 1 von 1
Verfasst: 06 Apr 2003 10:37
von othi
Hallo Werner(s)
Bin gerade dabei eine Datenexportfunktion in eine Mysql Datenbank zu schreiben. Ich verwende dazu die aktuell.txt. Habe nun das Problem das wenn ich die Daten einen Tag (oder mehrere) nicht auslese das ich eine Lücke in den Werten habe da nur der aktuelle Tag in der aktuell.txt ist (wie der Name ja schon sagt). Gibt es eine Möglichkeint eine Datei (von mir aus export.txt) auszugeben die die Werte zwischen den aktuellen und den letzten Auslesezyklus ausgibt ?
Gruß Othi
Verfasst: 06 Apr 2003 14:59
von Werner
Hallo Othi,
nein als Diff-Datei nicht.
Aber über ein Monats-Template könnstest Du auf den ganzen Datenbestand des Monats zugreifen. Ich denke das MySQL die dann doppelt vorkommenden Daten "herausfiltern" kann.
Werner
PS: Othi, Du mußt Dein "php-Menü" anpassen, da es zukünftig möglich sein wird, die Daten Jahres-spezifisch in JahresOrdner abzulegen.
(nicht Aktuell-Daten, Statistik-Daten)
... sorry für die Arbeit ...
Verfasst: 06 Apr 2003 16:39
von othi
Hallo Werner
ja über Monats Tamplates geht das schon ober die werden nicht automatisch generiert. Kannst du nicht eine Option einbauen bei der 1.) entweder die Monatsdatei automatisch exportiert wird - aber was ist bei einem Monatswechsel ???? Außerdem ginge es mit weniger Daten schneller
2.) die Daten seit dem letzten mal einlesen exportiert wird ?? Währe einfacher da ich nach dem Auslesen ein Batch Programm für den Transfer aufrufe in den ich es integrieren könnte.
Das Transferprogramm läuft periodisch (nach dem auslesen oder im Taskplaner) und transferiert alle Messwerte in die Datenbank.
-----------
Für die Option der neuen Erweiterung brauche ich die Namenskonvention der Jahresdateien.
Gruß Othi
PS: Das Datenbankprojekt betrifft nicht nur mich - die Anregungen habe ich von Österreichischen Kollegen. Falls alles OK geht werde ich es auch veröffentlichen.
Verfasst: 07 Apr 2003 07:05
von Werner
@Othi,
würde es Dir helfen, wenn ich in eine fest definierte Datei immer den gespeicherten Datensatz hineinschreibe?
Wenn die Datei vorhanden ist, wird angefügt ansonsten wird immer eine neue Datei erzeugt.
Welche Werte? Die als verfügbare Sensoren definiert oder nur die Standart-Sensoren (AussenTemp., AussenFeuchte, Regen, Windgeschw., Windrichtung, Luftdruck)?
Umstrukturierung Html-Dateien:
Die Dateienbezeichnungen bleibt unverändert.
die z.B. m200303.gif/m200303.htm/mini_w2003_05.gif usw. werden dann aber in einem eigenen Verzeichnis .2003*.* abgelegt.
Werner
Verfasst: 07 Apr 2003 08:01
von othi
Servus Werner
Ja es würde mir sehr helfen da ich das File ja nach erfolgtem Datenbanktransfer löschen könnte. Das File würde sonst immer größer (und das Ausführen des Transfers würde immer länger dauern). Das mit den doppelten Datensätzen aus dem 1. Posting ist auch kein Problem. Als Werte währen alle als verfügbar gekennzeichneten Sensoren OK. (Wie es glaube ich im aktuell.txt ist)
Umstrukturierung HTML: ist kein Problem - werde ich in Kürze umbauen (wann kommt die Änderung)
Gruß Othi
Verfasst: 07 Apr 2003 08:54
von weneu
Hallo Werner,
es wäre gut, wenn nach einer Umstrukturierung die alten Datenbezeichnungen (wie du ja sagst) beibehalten würden (was ja nicht zwingend erforderlich wäre),denn sonst ergäben sich doch für viele erhebliche Änderungen, vor allem, wenn eine eigene html-Verzeichnisstruktur entworfen wurde.(so wie bei mir; ich kopiere die Dateien sowieso per Batch in das jeweilige "Jahresverzeichnis")
Verfasst: 08 Apr 2003 06:35
von Werner
Hallo Werner und Othi,
nein, an der Dateinamens-Gebung wird nichts geändert.
Doch nicht ganz richtig, es kommt ein neuer Typ dazu: "mmini_" - ist für ein 2. Größenprofil für Minigrafiken - diese Grafiken können aber nicht automatisch erzeugt werden.
... alles Verfügbar im nächsten Update.
Werner
Verfasst: 14 Apr 2004 10:54
von stangl99
Hallo Othi!
Wenn ich das Programm starte, erscheind die folgende Fehlermeldung:
C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\dateitest>c:/programme/php/php.exe -q w
swindb.php /i
PHP Notice: Undefined index: argv in C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\
dateitest\wswindb.php on line 18
Datenbank existiert nicht - Option /i zum Anlegen verwenden
Ich verwende php 4.3.3. . Was kann das Problem sein???
Mfg