Seite 1 von 1

WsWin Directsendung nach weathercloud funktioniert nicht

Verfasst: 13 Mär 2019 17:51
von gargamel
Hallo zusammen,
ich habe die neueste WsWin Version.
Bei WsWin habe ich 4 directsendungsauftäge integriert, eines davon ist Weathercloud.
Und dieses macht mir Probleme.
Trotz Richtiger Template-Datei, Passwort und Stationsnummer,
bei einem Intervall von 15 min und einem offset von 5min , kommt unten links im WsWin folgende Fehlermeldung:
"Post Failed <html>".
Der Fehler kommt seid dem 12.3. vorher hat alles funktioniert?
ich habe den Fehler auch bei www.weathercloud.net support gemeldet.
Diese meinten, ich solle mich an den Autor von WsWin wenden.
Was ist nun nicht richtig?

Verfasst: 13 Mär 2019 18:09
von Tex
Geht bei mir auch nicht. Ich hab's abgeschaltet. Möglicherweise haben die intern was geändert, ohne das den Softwarebetreiben (rechtzeitig oder überhaupt) zu melden.
Übrigens ist die Karte von denen bei mir leer - nicht eine WS ist da zu sehen.

Verfasst: 13 Mär 2019 18:16
von gargamel
Hallo Tex,
die Stationen werden bei mir angezeigt.
Ich hatte ja den Support ja kontaktiert.
Die haben mir nichts von Veränderungen dererseits was gesagt, sondern ich sollte mich an den Programmautor wenden.

Verfasst: 13 Mär 2019 18:35
von Tex
...sondern ich sollte mich an den Programmautor wenden.
Da zwischenzeitlich keine neue WSWIN-Version rausgekommen ist, kann es also kaum an WSWIN liegen. Dann haben die irgend etwas verändert, sodaß die WSWIN-Daten nicht mehr verarbeitet werden können.

Für mich ist es kein allzugroßer Verlust. 8)

Verfasst: 14 Mär 2019 09:29
von Herbiy
Hallochen!

Kann es nur bestätigen, seit 12.3. 8 Uhr kommen bei allen meiner Station keine Daten mehr an.

lg

Herbert

Verfasst: 14 Mär 2019 09:53
von weneu
Hallo,
Diese meinten, ich solle mich an den Autor von WsWin wenden.
Das ist es, was mich bei manchen dieser Dienste stört:
Nur ja nicht zugeben, dass sie selbst für das Problem verantwortlich sind.
Dabei vergessen sie häufig, dass gerade sie es sind, die von der kostenlosen Datenlieferung durch User profitieren.

Verfasst: 14 Mär 2019 11:48
von gargamel
Ja Werner, so unehrlich ist unsere Menschheit.
Da es nun nicht an WsWin liegt,
(Ich hatte WsWin mal sehr, sehr jungfräulich installiert, separat, und da war immer noch der Fehler)
werde ich mich von Weathercloud den Rücken zu kehren. Supportmässig auch von denen jetzt "Tote Hose".

Verfasst: 14 Mär 2019 12:25
von gargamel
Nachdem ich dort das Konto gelöscht habe, kam diese Meldung:
Hallo Wilfried,


Es tut uns leid, dass Sie Ihr Weathercloud-Konto gelöscht haben.


Nach mehreren Prüfungen glauben wir, dass ein Problem zwischen WsWin und der neuesten Version unserer API besteht, die kürzlich veröffentlicht wurde. Alle andere unterstützte Software funktioniert einwandfrei und das hat uns zu dem Schluss gebracht, dass dies ein Konfigurationsproblem von Ihrer Seite war.


Dürfen wir Sie nach den Kontaktdaten der Person fragen, die derzeit für die Integration mit Weathercloud verantwortlich ist? Wir würden uns gerne mit ihm in Verbindung setzen, um die Ursache des Problems zu finden. Einige Benutzer können noch Daten über WsWin auf unsere Plattform hochladen. Dies kann von der Version des verwendeten Programms abhängen.


Wir freuen uns auf Ihre Antwort.


Mit bestem Gruß,

-
Das Weathercloud-Team
Frage an die "Wernersens" seid Ihr damit einverstanden?

Verfasst: 14 Mär 2019 13:07
von Tex
Wenn die nicht wissen wer und was wswin ist..... was soll man dazu sagen. Schließlich habe die doch Werner Krenn die API geliefert, damit er daraus ein funktionierendes Templat macht.

Aber inzwischen wird wohl in der Masse anders gesendet als mit einer gescheiten Software - direrkt von der WS via Wlan. Und so sehen dann auch viele Daten aus.

Ich habe das Portal nur genutzt um das Template zu testen. Einen echten Mehrwehrt liefert dieses Portal für mich eher nicht. Oft hakt es bei denen, weil keine Daten angenommen werden können - warum auch immer - und dann werden permanent Fehlermeldungen produziert.

Verfasst: 14 Mär 2019 14:09
von weneu
Hallo Wilfried,
das kann wohl nur Werner selbst entscheiden, denn wenn sie eine Änderung Ihrer API machen, wäre es ja notwendig, die entsprechenden Leute zu verständigen (im Prinzip sollten sie ihn ja kennen). Wenn Awekas etwas grundsätzlich ändert, teilt Awekas es ja auch Werner mit.
Wie soll das auch anders gehen?

Verfasst: 14 Mär 2019 16:10
von gargamel
Hallo Werner (Neudeck),
das war mir klar, deshalb hier auch die Anfrage.
Da ich ja das Konto bei denen gelöscht hatte,ging es plötzlich ganz schnell.
Danach 3 Emails von denen bekommen, das nun alles Ok ist. Dem ist es auch so.
Es lag am sog. POST Protokoll, das haben die wieder aktiviert.
Ich habe mich dort wieder registriert.
Aber es ist Arm von denen, das die erst Aktiv werden, wenn man da das Konto löscht.

Verfasst: 14 Mär 2019 16:22
von Tex
Es lag am sog. POST Protokoll, das haben die wieder aktiviert.
Das ist die Antwort, ob die Daten angekommen sind. Wenn nicht, wird eben im WSWIN ein ERROR quittiert und nach 3x wird die Sendung der Daten automatisch für 2h eingestellt. Bei andauernden Fehlermeldung gab es nämlich immer wieder Hänger bei WSWIN, insbesondere bei der Customschiene.

Es gibt aber offensichtlich noch reichlich User mit veralteter WSWIN-Version, ohne diese "Sicherheitsfunktion".

Verfasst: 14 Mär 2019 16:24
von weneu
Hallo Wilfried,
das die erst Aktiv werden, wenn man da das Konto löscht.
Ja, auch das ist nicht neu. Es gibt aber auch welche, denen ist das egal, weil sie einfach genug User haben, der Einzelne zählt dann nicht mehr.