CSV-Datei mehrfach auslesen?
Verfasst: 24 Mär 2019 23:33
Hi,
ich war schon sehr sehr lange nicht mehr hier im Forum, weil sich mein Setup/System ebenfalls auch sehr lange nicht verändert hat.
Nun aber möchte ich WSWin in meinem Dualbootsystem (Win7 / Linux mit virtuellem Win7) 2-gleisig fahren.
Normalerweise wird von einem Prog der Speicher meiner Wetterstation kontinuierlich ausgelesen und die Daten alle 5 Minuten in eine WetterAktuell.csv geschrieben (welches auch die Triggerdatei für WSwin ist). wenn ich nun WSWin starte wird diese Datei eingelesen und nach diesem Vorgang gelöscht.
Das auslesende Prog generiert dann wiederum eine neue WetterAktuell.csv und füllt diese wiederum auf, bis ich erneut WSWin starte.
Nun kommt die neue Situation hinzu, das ich mein virtuelles Windows (unter Linux) starte und ebenfalls wird hier die Wetteraktuell.csv weiter gefüllt. da diese CSV am gleichen Ort liegt ist das auch kein Problem und alle Daten sind kontinuierlich vorhanden.
Wenn ich jetzt unter Windows-Virtuell WSWin starte, lasse ich die Wetteraktuell.csv unberührt (da sie ja auch unter dem normalen Windows noch ausgelesen werden soll) und kopiere sie per Batch in eine WetterLinux.csv, welche dann das WSWin (unter Win-Virtuell) ausliest. Die originale WetterAktuell wird also weiterhin befüllt,
Falls ich aber nun unter Windows-Virtuell ein 2.tes Mal WSWin starte, werden erneut Daten eingelesen, die WSWin schon hat.
Nun die einfache Frage: Was macht WSWin wenn er schon implementierte Daten nochmal vorgesetzt bekommt?
-volker-
ich war schon sehr sehr lange nicht mehr hier im Forum, weil sich mein Setup/System ebenfalls auch sehr lange nicht verändert hat.
Nun aber möchte ich WSWin in meinem Dualbootsystem (Win7 / Linux mit virtuellem Win7) 2-gleisig fahren.
Normalerweise wird von einem Prog der Speicher meiner Wetterstation kontinuierlich ausgelesen und die Daten alle 5 Minuten in eine WetterAktuell.csv geschrieben (welches auch die Triggerdatei für WSwin ist). wenn ich nun WSWin starte wird diese Datei eingelesen und nach diesem Vorgang gelöscht.
Das auslesende Prog generiert dann wiederum eine neue WetterAktuell.csv und füllt diese wiederum auf, bis ich erneut WSWin starte.
Nun kommt die neue Situation hinzu, das ich mein virtuelles Windows (unter Linux) starte und ebenfalls wird hier die Wetteraktuell.csv weiter gefüllt. da diese CSV am gleichen Ort liegt ist das auch kein Problem und alle Daten sind kontinuierlich vorhanden.
Wenn ich jetzt unter Windows-Virtuell WSWin starte, lasse ich die Wetteraktuell.csv unberührt (da sie ja auch unter dem normalen Windows noch ausgelesen werden soll) und kopiere sie per Batch in eine WetterLinux.csv, welche dann das WSWin (unter Win-Virtuell) ausliest. Die originale WetterAktuell wird also weiterhin befüllt,
Falls ich aber nun unter Windows-Virtuell ein 2.tes Mal WSWin starte, werden erneut Daten eingelesen, die WSWin schon hat.
Nun die einfache Frage: Was macht WSWin wenn er schon implementierte Daten nochmal vorgesetzt bekommt?
-volker-