Seite 1 von 1

Grafiken mit Amchart

Verfasst: 05 Mai 2019 13:14
von loaecker
Hallo miteinander,
hat jemand der User Efahrung mit Amchart. Und meine Frage richtet sich nun dahingehend, ob es möglich ist mit Wswin -beispielsweise über eine xcsv oder Textdatei - Grafiken mit Amchart zu erstellen, ohne das man eine Datenbank mit Mysql einrichten muss. Wenn ja, gibt es dann dazu irgendwo eine Hilfedatei oder Anleitung. Ich würde nämlich gerne solche Grafiken einbauen. Danke.

Verfasst: 05 Mai 2019 14:46
von Mado
Hallo Lothar,

Ja ich habe Erfahrungen mit Amchart und verwende einige Grafiken mit unterschiedlichen Versionen auf meiner Homepage.

Du kannst dir auf der folgenden Seite einige Beispiele ansehen.

https://www.amcharts.com/

Mit Wswin sind aber nur in der älteren Version davon eine Txt-Datei anwendbar. Die neuen Versionen glaube ich mal werden als Javascript in der Html eingebunden.

Zwar gibt es noch ältere Versionen, indem man mit Wswin z.B.: Daten erstellen lassen kann und diese dann in diesen Versionen verwenden kann.

Downloadlink:

1: ---> https://www.amcharts.com/dl/amstock-flash/
2: ---> https://www.amcharts.com/dl/amcharts-flash/

Zwei Beispiele mit Vorschau kann ich nur auf meiner Webseite zur Verfügung stellen, da die nicht auf der Festplatte laufen.

mal eine kurze Vorschau, der Rest muss ich noch suchen.

Hier mal eine Vorschau.

http://www.sternwarte-ehingen.de/Test/index_1.html

Also man kann mit Wswin eine txt oder xml - Datei erstellen lassen. Der Pfad für die Datendatei ist in immer meist in der settings.xml enthalten, b.z.w wird dort eingetragen.

Weitere Beispiele findest du hier noch:

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... leich.html

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... leich.html

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... leich.html

Wenn du dich auf eine Grafik oder mehrere entschieden hast, die möglicherweise in Frage kommen, kann ich ja weiterhelfen.

Verfasst: 05 Mai 2019 16:03
von loaecker
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine umfassende Antwort. Ich bräuchte erst einmal Grundverständnis dafür, wie ich die Grafiken erzeugen kann. Wie ich einen Datensatz von Wswin umsetzen kann, damit die Amcharts Diagramme erzeugt werden. Zunächst möchte ich eine einfache Lösung, dass ich beispielsweise ein Diagramm erstellen lasse, welches die aktuellen Werte, beispielsweise Temperatur und Taupunkt anzeigt. Dann auch den Luftdruck und den Niederschlag als Balkendiagramm. Wenn ich dann die ganze Sache blicken sollte, dann kann ich mir ja entprechend Diagramme für die Vergangenheit darstellen, wie Monat und Jahr. Ich hab mir deine Webseite angsehen mit den Grafiken. Sieht sehrgut aus.

Verfasst: 05 Mai 2019 16:08
von Mado
loaecker hat geschrieben:Hallo Manfred,
vielen Dank für deine umfassende Antwort. Ich bräuchte erst einmal Grundverständnis dafür, wie ich die Grafiken erzeugen kann. Wie ich einen Datensatz von Wswin umsetzen kann, damit die Amcharts Diagramme erzeugt werden. Zunächst möchte ich eine einfache Lösung, dass ich beispielsweise ein Diagramm erstellen lasse, welches die aktuellen Werte, beispielsweise Temperatur und Taupunkt anzeigt. Dann auch den Luftdruck und den Niederschlag als Balkendiagramm. Wenn ich dann die ganze Sache blicken sollte, dann kann ich mir ja entprechend Diagramme für die Vergangenheit darstellen, wie Monat und Jahr. Ich hab mir deine Webseite angsehen mit den Grafiken. Sieht sehrgut aus.
So schwierig ist das Ganze gar nicht. Man muss nur wissen welche Grafik hier in Frage kommen könnte, und was hier dargestellt werden sollte. Dann kann man die entsprechenden Variablen in der txt - Datei einfügen und dies mit Wswin erzeugen lassen.

Bin mir gerade am Überlegen, ob ich mir direkt über Javascript eine Datei fertig erstellen lasse, indem dann dort die Wetterparameter auftauchen.

Siehe hier noch ein paar Beispiele:

https://www.amcharts.com/demos/

Ein Beispiel mit Wetterdatenvergleich der letzten Jahre:

Code: Alles auswählen

<!-- %customfile=C&#58;\Ihr Speicherort\temperatur.txt% -->%ws_delline%
%unit_off%%alwaysseppoint_on%
Datum;y2015;y2016;y2017;y2018;y2019
01.01.;%avgvalpast&#91;2~01~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~01~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~01~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~01~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~01~01~2019&#93;%
02.01.;%avgvalpast&#91;2~02~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~02~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~02~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~02~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~02~01~2019&#93;%
03.01.;%avgvalpast&#91;2~03~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~03~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~03~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~03~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~03~01~2019&#93;%
04.01.;%avgvalpast&#91;2~04~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~04~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~04~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~04~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~04~01~2019&#93;%
05.01.;%avgvalpast&#91;2~05~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~05~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~05~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~05~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~05~01~2019&#93;%
06.01.;%avgvalpast&#91;2~06~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~06~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~06~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~06~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~06~01~2019&#93;%
07.01.;%avgvalpast&#91;2~07~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~07~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~07~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~07~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~07~01~2019&#93;%
08.01.;%avgvalpast&#91;2~08~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~08~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~08~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~08~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~08~01~2019&#93;%
09.01.;%avgvalpast&#91;2~09~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~09~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~09~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~09~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~09~01~2019&#93;%
10.01.;%avgvalpast&#91;2~10~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~10~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~10~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~10~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~10~01~2019&#93;%
11.01.;%avgvalpast&#91;2~11~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~11~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~11~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~11~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~11~01~2019&#93;%
12.01.;%avgvalpast&#91;2~12~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~12~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~12~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~12~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~12~01~2019&#93;%
13.01.;%avgvalpast&#91;2~13~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~13~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~13~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~13~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~13~01~2019&#93;%
14.01.;%avgvalpast&#91;2~14~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~14~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~14~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~14~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~14~01~2019&#93;%
15.01.;%avgvalpast&#91;2~15~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~15~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~15~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~15~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~15~01~2019&#93;%
16.01.;%avgvalpast&#91;2~16~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~16~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~16~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~16~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~16~01~2019&#93;%
17.01.;%avgvalpast&#91;2~17~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~17~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~17~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~17~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~17~01~2019&#93;%
18.01.;%avgvalpast&#91;2~18~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~18~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~18~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~18~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~18~01~2019&#93;%
19.01.;%avgvalpast&#91;2~19~01~2015&#93;%;%avgvalpast&#91;2~19~01~2016&#93;%;%avgvalpast&#91;2~19~01~2017&#93;%;%avgvalpast&#91;2~19~01~2018&#93;%;%avgvalpast&#91;2~19~01~2019&#93;%

bis Ende 
Bei der Darstellung der Temperatur und des Taupunktes, käme hier z.B: dies in Frage:

http://www.sternwarte-ehingen.de/Test/s ... index.html

Wenn ich mir die Datei data.csv betrachte, muss diese nicht im csv-Format vorliegen. Die kann auch als txt erstellt werden. Man muss nur dort nachsehen wie die Datei aufgebaut ist.

Verfasst: 05 Mai 2019 19:08
von Mado
Eine Grafik nur für einen Tag dargestellt mit drei Temperatur-Werte.

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... index.html

in Wswin:

Code: Alles auswählen

<!-- %customfile=C&#58;\ihr ordner\data.xml% -->
%ws_delline%
%curminmaxhour_on%
%unit_off%%alwaysseppoint_on%

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<chart>
<series>
<value xid="0">00</value>
<value xid="1">01</value>
<value xid="2">02</value>
<value xid="3">03</value>
<value xid="4">04</value>
<value xid="5">05</value>
<value xid="6">06</value>
<value xid="7">07</value>
<value xid="8">08</value>
<value xid="9">09</value>
<value xid="10">10</value>
<value xid="11">11</value>
<value xid="12">12</value>
<value xid="13">13</value>
<value xid="14">14</value>
<value xid="15">15</value>
<value xid="16">16</value>
<value xid="17">17</value>
<value xid="18">18</value>
<value xid="19">19</value>
<value xid="20">20</value>
<value xid="21">21</value>
<value xid="22">22</value>
<value xid="23">23</value>
<value xid="24">24</value>

</series>
<graphs>
<graph title="Temperatur" line_width="2" bullet="round" color="#FCD202">
<value xid="0">%curminmaxhour&#91;5,0,0&#93;%</value>
<value xid="1">%curminmaxhour&#91;5,1,0&#93;%</value>
<value xid="2">%curminmaxhour&#91;5,2,0&#93;%</value>
<value xid="3">%curminmaxhour&#91;5,3,0&#93;%</value>
<value xid="4">%curminmaxhour&#91;5,4,0&#93;%</value>
<value xid="5">%curminmaxhour&#91;5,5,0&#93;%</value>
<value xid="6">%curminmaxhour&#91;5,6,0&#93;%</value>
<value xid="7">%curminmaxhour&#91;5,7,0&#93;%</value>
<value xid="8">%curminmaxhour&#91;5,8,0&#93;%</value>
<value xid="9">%curminmaxhour&#91;5,9,0&#93;%</value>
<value xid="10">%curminmaxhour&#91;5,10,0&#93;%</value>
<value xid="11">%curminmaxhour&#91;5,11,0&#93;%</value>
<value xid="12">%curminmaxhour&#91;5,12,0&#93;%</value>
<value xid="13">%curminmaxhour&#91;5,13,0&#93;%</value>
<value xid="14">%curminmaxhour&#91;5,14,0&#93;%</value>
<value xid="15">%curminmaxhour&#91;5,15,0&#93;%</value>
<value xid="16">%curminmaxhour&#91;5,16,0&#93;%</value>
<value xid="17">%curminmaxhour&#91;5,17,0&#93;%</value>
<value xid="18">%curminmaxhour&#91;5,18,0&#93;%</value>
<value xid="19">%curminmaxhour&#91;5,19,0&#93;%</value>
<value xid="20">%curminmaxhour&#91;5,20,0&#93;%</value>
<value xid="21">%curminmaxhour&#91;5,21,0&#93;%</value>
<value xid="22">%curminmaxhour&#91;5,22,0&#93;%</value>
<value xid="23">%curminmaxhour&#91;5,23,0&#93;%</value>
<value xid="24">%curminmaxhour&#91;5,24,0&#93;%</value>
</graph>
<graph title="Taupunkt" line_width="2" bullet="round" color="#FF9E01">
<value xid="0">%curminmaxhour&#91;5,0,43&#93;%</value>
<value xid="1">%curminmaxhour&#91;5,1,43&#93;%</value>
<value xid="2">%curminmaxhour&#91;5,2,43&#93;%</value>
<value xid="3">%curminmaxhour&#91;5,3,43&#93;%</value>
<value xid="4">%curminmaxhour&#91;5,4,43&#93;%</value>
<value xid="5">%curminmaxhour&#91;5,5,43&#93;%</value>
<value xid="6">%curminmaxhour&#91;5,6,43&#93;%</value>
<value xid="7">%curminmaxhour&#91;5,7,43&#93;%</value>
<value xid="8">%curminmaxhour&#91;5,8,43&#93;%</value>
<value xid="9">%curminmaxhour&#91;5,9,43&#93;%</value>
<value xid="10">%curminmaxhour&#91;5,10,43&#93;%</value>
<value xid="11">%curminmaxhour&#91;5,11,43&#93;%</value>
<value xid="12">%curminmaxhour&#91;5,12,43&#93;%</value>
<value xid="13">%curminmaxhour&#91;5,13,43&#93;%</value>
<value xid="14">%curminmaxhour&#91;5,14,43&#93;%</value>
<value xid="15">%curminmaxhour&#91;5,15,43&#93;%</value>
<value xid="16">%curminmaxhour&#91;5,16,43&#93;%</value>
<value xid="17">%curminmaxhour&#91;5,17,43&#93;%</value>
<value xid="18">%curminmaxhour&#91;5,18,43&#93;%</value>
<value xid="19">%curminmaxhour&#91;5,19,43&#93;%</value>
<value xid="20">%curminmaxhour&#91;5,20,43&#93;%</value>
<value xid="21">%curminmaxhour&#91;5,21,43&#93;%</value>
<value xid="22">%curminmaxhour&#91;5,22,43&#93;%</value>
<value xid="23">%curminmaxhour&#91;5,23,43&#93;%</value>
<value xid="24">%curminmaxhour&#91;5,24,43&#93;%</value>		
</graph>
<graph title="ThetaE" line_width="2" bullet="round" color="#0D8ECF">
<value xid="0">%curminmaxhour&#91;5,0,3&#93;%</value>
<value xid="1">%curminmaxhour&#91;5,1,3&#93;%</value>
<value xid="2">%curminmaxhour&#91;5,2,3&#93;%</value>
<value xid="3">%curminmaxhour&#91;5,3,3&#93;%</value>
<value xid="4">%curminmaxhour&#91;5,4,3&#93;%</value>
<value xid="5">%curminmaxhour&#91;5,5,3&#93;%</value>
<value xid="6">%curminmaxhour&#91;5,6,3&#93;%</value>
<value xid="7">%curminmaxhour&#91;5,7,3&#93;%</value>
<value xid="8">%curminmaxhour&#91;5,8,3&#93;%</value>
<value xid="9">%curminmaxhour&#91;5,9,3&#93;%</value>
<value xid="10">%curminmaxhour&#91;5,10,3&#93;%</value>
<value xid="11">%curminmaxhour&#91;5,11,3&#93;%</value>
<value xid="12">%curminmaxhour&#91;5,12,3&#93;%</value>
<value xid="13">%curminmaxhour&#91;5,13,3&#93;%</value>
<value xid="14">%curminmaxhour&#91;5,14,3&#93;%</value>
<value xid="15">%curminmaxhour&#91;5,15,3&#93;%</value>
<value xid="16">%curminmaxhour&#91;5,16,3&#93;%</value>
<value xid="17">%curminmaxhour&#91;5,17,3&#93;%</value>
<value xid="18">%curminmaxhour&#91;5,18,3&#93;%</value>
<value xid="19">%curminmaxhour&#91;5,19,3&#93;%</value>
<value xid="20">%curminmaxhour&#91;5,20,3&#93;%</value>
<value xid="21">%curminmaxhour&#91;5,21,3&#93;%</value>
<value xid="22">%curminmaxhour&#91;5,22,3&#93;%</value>
<value xid="23">%curminmaxhour&#91;5,23,3&#93;%</value>
<value xid="24">%curminmaxhour&#91;5,24,3&#93;%</value>		
</graph>		
</graphs>
</chart>


Verfasst: 05 Mai 2019 22:03
von weneu
Hallo Manfred,
ich glaube, dass dies nicht zielführend ist, denn Dein angegebener Link funktioniert miot keinem von 3 getesteten Browsern. Vermutlich, weil flash benutzt wird, das inzwischen als "geächtet" gilt.
Und wer dies nicht bewußt erlaubt, der sieht auch nichts.

Verfasst: 05 Mai 2019 22:31
von Mado
weneu hat geschrieben:Hallo Manfred,
ich glaube, dass dies nicht zielführend ist, denn Dein angegebener Link funktioniert miot keinem von 3 getesteten Browsern. Vermutlich, weil flash benutzt wird, das inzwischen als "geächtet" gilt.
Und wer dies nicht bewußt erlaubt, der sieht auch nichts.
Bei meinem Browser funktioniert das. Beim Firefox ist das Plugin deaktiviert.
Das Plugin Adobe Flash muss auf dem Rechner installiert sein.

Bin aber auf einen anderen Weg gegangen, weil einige Sachen in 24 Stunden nicht laufen. Versuche es mit Javascript.

Letzter Link:
http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... index.html

Bild

Hier mal ein Demo mit Javascript:

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... e_001.html

Temperatur der letzten 24 Stunden oder je nach Ansicht (24/h Normalansicht)

Verfasst: 06 Mai 2019 08:05
von weneu
Hallo Manfred,
Das Plugin Adobe Flash muss auf dem Rechner installiert sein.
Das ist es ja, was Du anscheinend nicht akzeptieren willst. Genau dieses Plugin wird von sicherheitsbewußten usern nicht mehr genutzt, weil es ein Einfallstor für Schadsoftware ist.
Es könnte mira egal sein, aber ich würde anderen Usern nicht einen Weg anbieten, der Links produziert, die, von ich sage mal 90% der User nicht angesehen werden können. Es nützt ja nichts, wenn Du selbst alles siehst, weil Du das Plugin nutzt.
Anders ist es mit Javascript, was durchaus eine Option ist, wie Dein letzter Link zeigt.

Verfasst: 06 Mai 2019 08:09
von Tex
Diesen Mist einfach löschen!!!

Verfasst: 06 Mai 2019 08:29
von loaecker
Hallo Manfred,
danke nochmals für deine Vorschläge. Ja, ich denke, dass das mit dem Flash auch keine so gute Option ist, da der Adobe Falshplayer auch bald von der Bildfläche verschwindet. Ich habe auf meiner Webseite leider auch noch einige Plug ins die sich nur über Flash ansehen lassen. Ich bin schon dabei meine Webseite umzugestalten und flashfrei zu machen. Das merkt man auch am Besucherverhalten der Webseiten. Flashseiten werden einfach ignoriert, bzw. können von den Besuchern auch nicht mehr angesehen werden. Aber zurück zu deinen Vorschlägen. Du hast 2 Skripte eingestellt, die sehr umfangreich aussehen. Werden die automatisch erstellt, wie einem Template, oder muss man die ganzen Variablen so anlegen, was ja ein enormer Aufwand wäre. Das nächste ist, das ich zwar dann das Skript habe aber nicht weiß wie ich es grafisch mit Amchart umsetzen kann. Deine neue Variante mit Java gefällt mir. Aber das ist wahrscheinlich nochmal eine andere Baustelle. Im übrigen bin ich mir nicht so sicher, ob es in dieses Forum gehört. Mein Vorschlag wäre, das Ganze über Emails zu machen, wenn es dir nichts ausmacht.

Verfasst: 06 Mai 2019 08:45
von Mado
Hallo Lothar,

Wäre wohl besser dies über Javascript diese umzusetzen. Auf die schnelle geht das sowieso nicht. Man muss wissen, was hier dargestellt werden soll. Dann die Variable suchen und beim Beispiel ersetzen. Machen wir den Rest per Email. Wenn die hier nicht geht, kann ich dich auf deiner Seite kontaktieren.