Seite 1 von 1
max./min. Außentemperatur
Verfasst: 01 Jul 2019 08:22
von ManfredK
Hallo,
Mir ist gestern aufgefallen, dass die max./min. Außentemperatur die WsWin in allen standartmässigen Auswertungen ausgibt nicht mit der max./min. gemessenen Außentemperatur übereinstimmt.
z.B. war die max. AT im Juni 2016 36,4 °C (ID7 --> 30.06. 16:55) jedoch in der Monats bzw. Wochentabelle und in allen Grafiken werden 36,3 °C (ID2 --> 30.06. 16:10) ausgegeben.
Wäre es möglich, dass ich irgendwo etwas falsch eingestellt habe, und deshalb bei min./max. AT nicht die ID6 bzw. ID7 sondern ID2 verwendt wird?
Vielen Dank im Voraus.
Verfasst: 01 Jul 2019 17:19
von LE-Wetter
Du entscheidest doch selbst in WSWin, welcher Sensor dein Referenzsensor für die Statistik ist und deren Werte werden dann ausgegeben (siehe unter Spezialsensoren #1
Verfasst: 02 Jul 2019 16:33
von ManfredK
Hallo,
Das mag stimmen für Taupunkt, Windchill und Frost, aber nicht für die min/max Auswertung.
Hab ich möglicherweise was anderes übersehen?
Verfasst: 02 Jul 2019 17:12
von Tex
Hab zwar keine Davis, aber mir ist in Erinnerung, daß ID6 und ID7 auch die Minimal-Maximal-temp. zwischen den Intervallen abgreift:
Temp out min = 6 (oder Temperatur extra)
Temp out max = 7 (oder Temperatur extra)
ID2 bzw. ID0 immer nur den Wert, der in WSWIN übernommen wurde.
Verfasst: 02 Jul 2019 17:43
von ManfredK
Hallo Tex,
Ich denke, dass dies genau den Unterschied ausmacht.
Aber mir wäre noch nirgends untergekommen, wo ich für min/max AT die ID 6 bzw. 7 auswählen kann, damit in den Statistiken auch diese berücksichtigt werden.
Oder hab ich dich noch wo eine Schraube übersehen?
Verfasst: 03 Jul 2019 20:24
von Werner
@Manfred,
Du kannst mir Deine Daten: Monatsdatei(en) und wswin.cfg
schicken, dann schaue ich es mir an.
Werner
Verfasst: 03 Jul 2019 21:12
von ManfredK
@Werner,
Ich hab dir die Daten geschickt.
Verfasst: 04 Jul 2019 18:08
von Werner
@Manfred,
die Gründe warum bei Dir die ID6 (Min.) bzw. ID7 (Max.) nicht berücksichtigt werden, liegt daran, dass Du mit Dateiüberwachung einer
CSV-Datei arbeitest.
Die ID6 bzw. ID7 werden nur bei Online-Betrieb oder Datei-Überwachung
der Weatherlink-Datendatei berücksichtigt.
Werner
Verfasst: 04 Jul 2019 20:18
von ManfredK
@Werner,
Vielen Dank für deine Analyse.
Verfasst: 13 Jul 2019 10:11
von ManfredK
@Werner,
Ich habe nun auf Weatherlink-Datendatei umgestellt, und es passt jetzt.
Leider fehlt mir nun die Regenrate der VP2 (%ws_rainrateh%). Ist das so in Ordnung?
Verfasst: 13 Jul 2019 20:12
von Werner
@Manfred,
Leider fehlt mir nun die Regenrate der VP2 (%ws_rainrateh%).
Kann eigentlich nicht sein.
Den diese Variable wird aus den Daten einer Online-Vantage "befüllt".
Bei Datei-Überwachung nicht.
Werner
Verfasst: 13 Jul 2019 20:39
von ManfredK
@Werner,
Verstehe ich das richtig, dass bei Weatherlink-Datendateiüberwachung die VP2-Regenrate nicht verfügbar ist?
Verfasst: 14 Jul 2019 21:43
von Werner
@Manfred,
Verstehe ich das richtig, dass bei Weatherlink-Datendateiüberwachung die VP2-Regenrate nicht verfügbar ist?
Richtig - dafür Wswin direkt mit einer DAVIS Station verbunden sein.
Werner